Zwangsupgrade von Windows 10 beim nächsten Boot?

Hallo,
ein Computer mit Windows 7 zeigte die letzten Wochen immer dieses Window-10-Upgrade-Popup an. Das wurde immer per „X“ weggeklickt. Der Benutzer will kein Windows 10. Allerdings wurde dann das Upgrade auf den 29. April 2016 festgelegt und der PC seit dem 28. April nicht mehr gestartet.

Das geplante Zwangsupgrade wäre nun überfällig. Was passiert beim nächsten Boot von Windows 7? Wird Windows 10 gleich automatisch während des Bootens installiert? Oder hat man noch die Möglichkeit, auf den Desktop von Windows 7 zu kommen und das endgültig zu deaktivieren?

Andi

Hallo!
Ich würde den PC erst vom Netzwerkkabel trennen und dann hochfahren.
MfG
airblue21

Gute Idee, airblue

und dann so verfahren, wie von mir in diesem Thread eingestellt, aber zu allererst ohne Netz das verdächtige KB löschen und auch das Häkchen entfernen bei Windows Updates Einstellungen „empfohlene Updates auf die gleiche Weise behandeln wie wichtige Updates“.

Sonntagsgrüße von Irmgard

Hallo es gibt da den Zwangs-Update-Killer bei Google den ich auch heruntergeladen habe , danach kehrt Ruhe ein .
viele Grüße noro

Der Win10-Zwangsupdatekiller

Für PCs:
http://www.computerbild.de/download/COMPUTER-BILD-Windows-10-Zwangs-Update-Killer-13332215.html

Für portables:
http://www.computerbild.de/download/COMPUTER-BILD-Windows-10-Zwangs-Update-Killer-Portable-13332511.html

Ich habe meine Zwangs-Updates auch gekillt.

:japanese_ogre: merimies

Ist das Upgrade denn schon runtergeladen? Das macht’s nämlich gern mal so nebenbei… guck mal auf deiner Systemplatte ob da schon ein Paket rumliegt.

wenn nicht: update KB3035583 deinstallieren und für die Zukunft „ausblenden“. dann ist ruhe, bis du die Ausblendung aufhebst.

cf

Die Upgrade-Dateien werden wahrscheinlich schon auf der Festplatte herumliegen. Darüber kann ich aber nur Vermutungen anstellen, weil der PC ja seit 28. April nicht mehr eingeschaltet wurde.
(Liese sich mit einer Linux Live-Session vom USB-Stick prüfen. Aber der PC ist nicht meiner, da hab ich momentan keinen Zugang.)

Ich frage mich jetzt aber, ob hier niemand meine eigentliche Frage mal genau durchliest??? Ich such nicht nach irgendeinem Tool, um das Upgrade aus Windows 7 heraus zu verhinden. Es geht um die Frage, ob Windows 10 während des nächsten Starts von Windows 7 installiert wird. Falls ja, ist es für irgendwelche Windows-10-Blocker/Killer oder Ausblendungen von Updates zu spät.

Hallo Andreas,

ich bin zwar kein Informatiker wie Du, aber ich denke, @airblue21 hat Recht, wenn der PC vom Netz ist, kann auch keine WIN 10 installation erfolgen. Dann kann Dein Clientel die vorgeschlagenen Schritte (KB entfernen, Häkchen bei Updates entfernen) vornehmen. Wenn Du gelesen hast, war bei @Maternus auch schon eine Upgrade avisiert und er konnte es erfolgreich stoppen. Ob man dann den „Killer“ installiert, bleibt dem Anwender bzw. Dir überlassen.

Sollte dennoch Deine Befürchtung wahr werden, so weisst Du als Fachmann sicher, dass man die Win 10-Installation auch rückgängig machen kann. Wie lange, kann ich Dir nicht sagen, aber das weisst Du sicher am besten.

Schöne Grüße

Ja, ich hab glaube gelesen, es sind 31 Tage, solange ein Rollback noch möglich ist. Solange hält Win10 die alten Betriebssystem-Dateien noch vor. Danach werden sie bereinigt, um Platz auf der Platte freizugeben.
Allerdings hab ich auch wo gelesen, dass unter Umständen manche Programme durch das Rollback nicht mehr reibungslos funktionieren könnten und da wäre dann eine Neuinstallation der betroffenen Software nötig.

Das beste ist halt, Windows 10 kommt gar nicht erst drauf. :wink: