Hallo Jan,
ich bin vor kurzem umgezogen und im neuen Haus ist folgende
Situation:Telekom-Anschluss kommt im Keller an. Dort hängen haufenweise
Drähte, die das Signal auf die einzelnen Buchsen im ganzen
Haus verteilen.
In jedem Stockwerk gibt es Telefonbuchsen, es funktioniert
jedoch nur die Telefonbuchse im EG.Ich habe einen ISDN-Anschluss und würde gerne im EG die eine
MSN-Nr. (nennen wir sie 001) haben, im DG die andere (002).
Wenn du von MSN-Nummern sprichst, hast du vermutlich einen Mehrgeräteanschluss und keinen Anlagenanschluss.
Mein Plan war daher, von jemandem, der sich damit auskennt,
auch die Buchse im DG aktivieren zu lassen. Muss ja durch
Drahtstöpseleien im Keller eigentlich irgendwie gehen.
Anschließend wollte ich im EG an die Buchse eine ISDN-Anlage
mit einem analogen Telefon hängen und dieses als 001
kennzeichnen. Im DG wollte ich meinen Speedport W501V hängen,
daran die 002 und meinen PC.
Da gibt es einiges zu bedenken!
Du willst vermutlich im DG auch DSL haben?
Nun habe ich aber gehört, dass man an einem Anschluss keine
zwei ISDN-Anlagen betreiben kann, weil das im Verteilerzentrum
der Telekom zu einer Störmeldung führen würde.
Das würde es, wenn du einen Anlagenanschluss hättest und die Telefonanlagen parallel anschliessen würdest. Aber als Master/Slave ist auch das am Anlagenanachluss möglich. Die Frage ist, ob die Telefonanlage das kann.
Am Mehrgeräteanschluss kannst du auch mehrere Tel-Anlagen parallel betreiben - du musst nur sauber konfigurieren auf welche MSN sie reagieren soll. Und ein Vermitteln zwischen den Anlagen ist auch nicht ohne weiteres möglich.
Weiß jemand, ob da etwas dran ist, oder ob mein Plan
realisierbar ist? Bevor ich mir für teures Geld einen
Techniker schicken lasse, um die Buchse im DG zu aktivieren,
würde ich gerne wissen, ob es überhaupt sinnvoll ist …
Ob es sinnvoll ist gleich einen Techniker kommen zu lassen hängt neben deinem Geldbeutel auch von deinem handwerklichem Geschick ab. Die Technik ist jedenfalls leichter erlernbar als man denkt.
http://www.tocker.de/index.html
a) Mach doch mal eine Skizze wo die Dosen (Bezeichnung nicht vergessen ISDN, NFN oder NFF) sitzen.
b) Notiere dir wieviel Adern und welche Farben/Markierungen an den Dosen ankommen und an welchem Pin welche Farbe angeschlossen ist (auch überzählige Adern, die nicht angeschlossen sind).
c) Welche ISDN Telefonanlage ist vorhanden und sollen analoge und/oder ISDN-Telefone angeschlossen werden?
d) Wo im Haus außer im DG soll DSL noch funktionieren?
Das Ganze stell mal hier zur Verfügung, damit wir uns ein genaueres Bild machen können.
Offenbar war im Keller mal eine Telefonanlage installiert.
Warum also nicht die Infrastruktur für die Telefonie nutzen und im Keller wieder eine Tel-Anlage aufbauen.
Für DSL hinter dem Modem sind eh andere Kabel notwendig.
Schau dir dazu mal interessehalber den folgenden Thread an:
/t/kabellaenge-zwischen-splitter-und-dsl-modem/27817…
So wie der Fragesteller soll man es nicht machen.
Der DSL-Splitter muss in den Keller neben den ankommenden Amtsanschluss oder ihr verlegt den Amtsanschluss in ein anderes Stockwerk.
Wichtig ist, dass die Verbindung zwischen Splitter und DSL-Modem (dein Speedport hat ein eingebautes Modem) möglichst kurz bzw. sauber verlegt sein sollte. Deshalb gehört das Modem meiner Meinung nach auch in den Keller.
Um weiter helfen zu können fehlen zu viele Infos.
Grüsse max