Eine weitere Möglichkeit
Hallo,
http://edv.kla5.de/tastatur_sonderzeichen.shtml
Genau so bin ich es seit Jahren gewöhnt.
Alt + (4-stellig auf dem Nummernblock)
Aber wenn das Zeichen aus einem anderen Font stammt ist es etwas umständlich danach jedes Mal die Schriftart zu wechseln.
Ein weiteres Problem ist, dass die Zeichentabelle von Windows den Code von über die normalen Tasten erreichbaren Zeichen in Hexadezimalzahlen angibt, erkenntlich durch ein vorangestelltes x oder einen Buchstaben (A-F) im Code. Man muss ihn nach dezimal umständlich umrechnen. Das geht mit dem internen Rechner (Ansicht auf „Programmierer“ stellen).
Nur bei nicht erreichbaren Zeichen wird rechts unten auch die Tastenkombination Alt+ angezeigt
Als Workaround habe ich mir angewöhnt häufig gebrauchte Zeichen in einer eigenen Datei zu speichern und von dort in das neue Dokument zu kopieren. Dadurch umgehe ich jedes Mal die Zeichentabelle aufrufen zu müssen.
@Volker
Ganz konkret geht es um das Zeichen „Telefon“, unicon 32, was
mich stutzig macht, denn „32“ ist eigentlich immer
„Leerzeichen“.
Was ist „unicon“?
Dezimal 32 ist das Leerzeichen - Hex wäre das x20
Hex 32 ist in einem Standard-Font die Ziffer 2 (Alt+0050)
In „Winding“ habe ich gefunden „U + 00B0“, nur wie füge ich es
ein.
Welchen Font benutzt du genau, Welche Windows-Version?
Bei mir haben die beiden Telefonsymbole der „Win g dings“ den Code 0x28 und 0x29
Du musst aufpassen, wenn die Datei an einem fremden Rechner geöffnet werden soll, dass der entsprechende Font auch auf dem Zielrechner installiert ist - Abhilfe bietet da nur das PDF-Format mit eingebetteten Fonts.
Grüsse max