Sonderzeichen einfügen

Moin,

leider (oder zum Glück) habe ich kein Microsoft-Office 2010, ich bin aber um Hilfe gebeten worden.

Ich weiß, dass man Sonderzeichen aus den Tabellen holen kann, alles sehr aufwendig. Es gibt aber auch die Möglichkeit direkt den Code einzugeben, aber wie?

Ganz konkret geht es um das Zeichen „Telefon“, unicon 32, was mich stutzig macht, denn „32“ ist eigentlich immer „Leerzeichen“.

In „Winding“ habe ich gefunden „U + 00B0“, nur wie füge ich es ein.

Danke für eure Hilfe und Gruß

Volker

Eine Möglichkeit

Ich weiß, dass man Sonderzeichen aus den Tabellen holen kann,
alles sehr aufwendig. Es gibt aber auch die Möglichkeit direkt
den Code einzugeben, aber wie?

http://edv.kla5.de/tastatur_sonderzeichen.shtml

Ganz konkret geht es um das Zeichen „Telefon“, unicon 32, was
mich stutzig macht, denn „32“ ist eigentlich immer
„Leerzeichen“.

In „Winding“ habe ich gefunden „U + 00B0“, nur wie füge ich es
ein.

Genau, es gibt die sogenannten Dingbats-Zeichensätze, die statt Buchstaben irgendwelche Zeichen enthalten.

  • Wingdings
  • Webdings
  • Martin Vogels Symbole (Marvosym)
  • usvasm.

Gruß

Stefan

Moin Stefan,

herzlichen Dank für Deine Antwort.

Da ich mit einem LapTop arbeite ist kein Ziffernblock vorhanden, das wird genau das Problem sein.

Irgendwie kann man das umschalten, nur, ich habe es so selten genutzt, dass ich jetzt wieder nicht weiß wie es geht.

Gruß Volker

Da ich mit einem LapTop arbeite ist kein Ziffernblock
vorhanden, das wird genau das Problem sein.
Irgendwie kann man das umschalten, nur, ich habe es so selten
genutzt, dass ich jetzt wieder nicht weiß wie es geht.

Hallo Volker,

vllt. ist da was dabei:
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20071…

Alternativ eine Tastenkombination wie z.B. Strg+t.
Das geht in Word 2000 unter
Einfügen—Symbol—Wingdings wählen—Telefonzeichen wählen—
unten dann auf tastenkombination—usw.

Kannst auswählen ob für alle Dokumente wählbar (dann steht das
in der Normal.dot oder nur in dem einen Dokument.

Gruß
Reinhard

Hallo Volker,

Unicode-Zahl (ohne u) tippen (führende Nullen kannst Du Dir sogar schenken) und direkt danach Alt+c drücken.
Word erkennt die Unicode-Zahl und wandelt die Zahlen in den Unicode-Buchstaben um.
Funktioniert schon bei 2002/XP unter Windows7 und auf Laptops.
Allerdings ist B0 bei mir nicht das Telefon, sondern das geschützte Leerzeichen, in Wingdings so eine Art Fadenkreuz, in Wingdings2 eine amerikanische Signaltafel, in Wingdings3 ein Pfeil nach rechts. Mehr Dingbats habe ich nicht. Mußt Du also nochmal probieren.

HTH.

Markus

Und Sterne sammel’ ich noch immer.
P.S.: Ein schönes altes Tisch-Tastentelefon ist in Wingdings die öffnende Klammer (die ( über der 8 auf der normalen Tastatur). Vielleicht reicht das Deinem/r Hilfesuchenden.

1 Like

Telefonzeichen in Word einfügen

P.S.: Ein schönes altes Tisch-Tastentelefon ist in Wingdings
die öffnende Klammer (die ( über der 8 auf der normalen
Tastatur). Vielleicht reicht das Deinem/r Hilfesuchenden.

Hallo Markus,

bei dem nachträglichen Alt+c kann man vorher 260f oder 260e
schreiben. Das gibt weißes bzw. schwarzes Telefon.

Gruß
Reinhard

Eine weitere Möglichkeit
Hallo,

http://edv.kla5.de/tastatur_sonderzeichen.shtml

Genau so bin ich es seit Jahren gewöhnt.
Alt + (4-stellig auf dem Nummernblock)
Aber wenn das Zeichen aus einem anderen Font stammt ist es etwas umständlich danach jedes Mal die Schriftart zu wechseln.

Ein weiteres Problem ist, dass die Zeichentabelle von Windows den Code von über die normalen Tasten erreichbaren Zeichen in Hexadezimalzahlen angibt, erkenntlich durch ein vorangestelltes x oder einen Buchstaben (A-F) im Code. Man muss ihn nach dezimal umständlich umrechnen. Das geht mit dem internen Rechner (Ansicht auf „Programmierer“ stellen).
Nur bei nicht erreichbaren Zeichen wird rechts unten auch die Tastenkombination Alt+ angezeigt

Als Workaround habe ich mir angewöhnt häufig gebrauchte Zeichen in einer eigenen Datei zu speichern und von dort in das neue Dokument zu kopieren. Dadurch umgehe ich jedes Mal die Zeichentabelle aufrufen zu müssen.

@Volker

Ganz konkret geht es um das Zeichen „Telefon“, unicon 32, was
mich stutzig macht, denn „32“ ist eigentlich immer
„Leerzeichen“.

Was ist „unicon“?
Dezimal 32 ist das Leerzeichen - Hex wäre das x20
Hex 32 ist in einem Standard-Font die Ziffer 2 (Alt+0050)

In „Winding“ habe ich gefunden „U + 00B0“, nur wie füge ich es
ein.

Welchen Font benutzt du genau, Welche Windows-Version?
Bei mir haben die beiden Telefonsymbole der „Win g dings“ den Code 0x28 und 0x29

Du musst aufpassen, wenn die Datei an einem fremden Rechner geöffnet werden soll, dass der entsprechende Font auch auf dem Zielrechner installiert ist - Abhilfe bietet da nur das PDF-Format mit eingebetteten Fonts.

Grüsse max