Hallo zusammen
Werhat mit „Motorspülung“(Zusatz zu Motoröl vorm Ölwechsel) Erfahrung und kann mir eventuell das Funtionsprinzip erläutern bzw. ob das was bringt.Die selbe Frage gilt für Keramikbeschichtung welche flüssig oder als Pulver dem Motoröl zugegeben wird.Ich wollt meine, Auto mal was gutes tun.
Danke im Vorraus
Stressless
Hallo,
Erfahrung damit habe ich keine - weil mir noch niemand plausibel erklären konnte, wie so ein Zusatz vor dem Ölwechsel wirklich helfen soll.
Sinn ist angeblich, dass das alte Öl besser abgelassen werden kann.
Wenn man vernünftiges Öl nimmt und bei warmen Motor das Öl ablässt, kann sehen, wie schön das auch ohne Zusätze abfließt.
Und ein Mittel, das sich irgendwo absetzen soll, würde ich in meinen Motor lieber nicht reinschütten. Was passiert, wenn sich das Zeug in den dünnen Ölkanälen im Motor absetzt? Am wirkungsvollsten wäre es ja dort, wo Metall auf Metall schleift. Aber wie soll sich da dauerhaft was absetzen ohne gleich wieder weggeschliffen zu werden? Nene, ich glaube da nicht dran.
Wenn Du Deinem Auto (und nicht dem Verkäufer solcher Produkte) etwas guten tun willst, dann nimm vernünftiges Öl (0W oder zumindest ein 5W).
Beste Grüße
Guido
Danke erstmal für die schnelle Antwort
Sinn ist angeblich, dass das alte Öl besser abgelassen werden
kann.
Nee,das Zeug was ich ins Auge gefast habe soll dazu dienen die Ablagerungen im Motor zu lösen und somit beim Ölwechsel aus dem Motor zu entfernen.Zu diesem Zweck soll das „Zeug“ eingefüllt werden,dann den Motor 10 min im Standgas laufen lassen und dann den Ölwechsel durchführen.
Wenn Du Deinem Auto (und nicht dem Verkäufer solcher Produkte)
etwas guten tun willst, dann nimm vernünftiges Öl (0W oder
zumindest ein 5W).
Und wenn der Hersteller anderes Öl vorschreibt?
Beste Grüße
Guido
Beste Grüsse zurück
Stressless
Moin,
Nee,das Zeug was ich ins Auge gefast habe soll dazu dienen die
Ablagerungen im Motor zu lösen und somit beim Ölwechsel aus
dem Motor zu entfernen.Zu diesem Zweck soll das „Zeug“
eingefüllt werden,dann den Motor 10 min im Standgas laufen
lassen und dann den Ölwechsel durchführen.
Und wer garantiert Dir, dass diese Ablagerungen, wenn die dadurch wirklich schlagartig weggeschwemmt werden, nicht in irgendwelchen Ölkanälen hängen bleiben?
Und wenn der Hersteller anderes Öl vorschreibt?
0W-Öle werden leider nicht von allen Herstellern freigegeben. Das Problem kenne ich auch. Liegt aber manchmal einfach daran, dass diese Öle zu dünnflüssig (also zu gut) sind, um die Test zu absolvieren.
Gibt es Hersteller, die keine 5W-Öle freigeben? Natürlich hat nicht jedes Öl alle Herstellerfreigaben, was daran liegen kann, dass die nicht getestet wurden. Dafür gibt es einfach zu viele Öle.
Beste Grüße
Guido
Ich wollt meinem, Auto mal was gutes tun.
Danke im Vorraus
Stressless
Du kannst dem Motor was gutes tun, wenn du gleich nach einer Autobahn oder Schnellstraßenfahrt das Öl unten an der Ölwanne auslaufen läßt.
Und, wenn du regelmäßig alle 15tkm das Öl wechselst.
Dazu das billigste Öl, mit den vorgeschrieben Normen / Daten der Kfz. Hersteller verwendest. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld.
Und noch was zum Öl ich fahre in allen Fahrzeugen ab Bj. 95 bis 2006, Diesel und Benziner, teilsyntetisches Öl 14W40 zum Preis von 3.90 Euru. Das Fahrzeug 1995 aktueller km Stand 208339 hat noch immer den ersten TDI - Motor.
Noch fragen ??!!!
Hallo zusammen
Werhat mit „Motorspülung“(Zusatz zu Motoröl vorm Ölwechsel)
Erfahrung und kann mir eventuell das Funtionsprinzip erläutern
bzw. ob das was bringt.
Habe ich noch nie gemacht. Und meine Autos hatten alle weit mehr als 200.000km gelaufen, bevor ich sie verkauft habe.
Also wenn es ohne problemlos so lange gut geht, was sollte es bringen.
Ich mache Ölwechsel allerdings selbst und fahre dazu den Motor erst mal ne viertel Stunde auf der Bahn richtig warm. So ist das Öl schön dünnflüssig und der Ganze Dreck und Rotz kommt beim Ablassen auch raus.
Dann lass ich das Öl schön lange ruastropfen, meisten mache ich dabei erst mal Mittagspause.
Und beim Frischöl nehme ich nur qualitativ hochwertiges Öl, ich bin z.B. bei einem Wagen an VW-Longlife Öl gebunden, welches ich aber recht preiswert bekomme.
Die selbe Frage gilt für
Keramikbeschichtung welche flüssig oder als Pulver dem Motoröl
zugegeben wird.Ich wollt meine, Auto mal was gutes tun.
Die, die „dauerhafte Beschichtung mit XXtausend Kilometern Langzeitwirkung“ versprechen, sind m.E. unseriös.
MOS2 Zusätze verringern im Getriebe defintiv die Reibung, das Schalten schwuppt danach viel leichter. Aber im Ölkreislauf des Motors? Ich weiß nicht. Und wie gesagt: Bis lang haben alle meine Motoren sehr lange gehalten. Hatte noch keinen, der Lagerdefekte oder so was hatte.
Antwort/Frage
Hallo zusammen
Werhat mit „Motorspülung“(Zusatz zu Motoröl vorm Ölwechsel)
Erfahrung und kann mir eventuell das Funtionsprinzip erläutern
bzw. ob das was bringt.Habe ich noch nie gemacht. Und meine Autos hatten alle weit
mehr als 200.000km gelaufen, bevor ich sie verkauft habe.
Jupp meiner ist bei 290.000 KM und ich will das doppelt schaffen.
Also wenn es ohne problemlos so lange gut geht, was sollte es
bringen.
Is´n Benziner V6 bisher alles ohne Probleme und ich habe sehr oft alles! von ihm verlangt, seit ner weile fährt meine Frau weiter und das Auto soll solange wie möglich weiterfahren.
Ich mache Ölwechsel allerdings selbst und fahre dazu den Motor
erst mal ne viertel Stunde auf der Bahn richtig warm. So ist
das Öl schön dünnflüssig und der Ganze Dreck und Rotz kommt
beim Ablassen auch raus.
Das ist der normale Werdegang.
Die, die „dauerhafte Beschichtung mit XXtausend Kilometern
Langzeitwirkung“ versprechen, sind m.E. unseriös.
MOS2 Zusätze verringern im Getriebe defintiv die Reibung, das
Schalten schwuppt danach viel leichter.
Also schon Erfahrungen.
Aber im Ölkreislauf
des Motors? Ich weiß nicht. Und wie gesagt: Bis lang haben
alle meine Motoren sehr lange gehalten. Hatte noch keinen, der
Lagerdefekte oder so was hatte.
Geht ja auch nicht um Defekte sondern um eventuell spür/hörbare Verbesserungen auch wenn diese subjektiv sind.
Deshalb frage ich auch nach „mit Erfahrungen“ und nicht ohne dem Zeug
Moin,
Nee,das Zeug was ich ins Auge gefast habe soll dazu dienen die
Ablagerungen im Motor zu lösen und somit beim Ölwechsel aus
dem Motor zu entfernen.Zu diesem Zweck soll das „Zeug“
eingefüllt werden,dann den Motor 10 min im Standgas laufen
lassen und dann den Ölwechsel durchführen.Und wer garantiert Dir, dass diese Ablagerungen, wenn die
dadurch wirklich schlagartig weggeschwemmt werden, nicht in
irgendwelchen Ölkanälen hängen bleiben?
Bei meinem Golf 2 habe ich dieses Spielchen mit solch einem PTFE (Teflon) Zusatzzeugs gemacht. Bei einem km Stand von ca. 150000km und einem 5w40 Öl. Später 0w30 - habe ich zum EK bekommen.
Mit 280.000km fahrtüchtig zum Schrottplatz (1,6l Benziner).
Bei meinem Vectra A bin ich von 10w40 auf 5w40 zum spülen des Motors umgestiegen (wechsel 2x 5.000km - km Stand 105.000). Danach auf 0w30. Erst „verbauchte“ er Öl - hinterher war scheinbar der Dreck raus und der Ölverbrauch war „normal“.
Laufleistung 278.000 ohne PTFE (fährt woanders immer noch).
Ich kippe solch Zeugs nicht mehr hinein. Ist meiner Meinung nach nur Geldmacherei. Dafür nehme ich ordentliches 0wxx Öl.
Gruß
HC
Hallo Wolf,
bis 2006, Diesel und Benziner, teilsyntetisches Öl 14W40 zum
Wo gibt es denn 14W40?
Ich verwende übrigens mineralisches 15W40 aus einem Kauflandsonderangebot für 1,99€ je 5-Liter-Kanister. Geht prima im TDI. Ich habe 40 Kanister gekauft. Geht auch gewerblich als Nachfüllöl lt. Herstellerfreigaben.
1-Literflaschen für 20€ sind ganz klar Wucher.
Mit freundlichen Grüßen
Tilo
Hallo,
Wo gibt es denn 14W40?
Ich gehe davon aus, dass 15 gemeint ist. Oder doch 10?
Ich verwende übrigens mineralisches 15W40 aus einem
Kauflandsonderangebot für 1,99€ je 5-Liter-Kanister. Geht
prima im TDI. Ich habe 40 Kanister gekauft. Geht auch
gewerblich als Nachfüllöl lt. Herstellerfreigaben.
1-Literflaschen für 20€ sind ganz klar Wucher.
OK, 20 Euro der Liter muss bei normalen Motoren nicht sein, aber bei unter 1 Euro der Liter kann man natürlich nichts erwarten. Das Zeug würde ich sicherlich nicht in einen Hochleistungsmotor, wie es ein TDI heute ja ist, reinschütten.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es dafür von VW eine Freigabe gibt, erst Recht nicht für Turbos.
Wie viele Motoren willst Du denn mit den 40 Kanistern hinüberhelfen??? Uups…
Beste Grüße
Guido
für ne kompetente antwort schau mal unter www.motortalk
unter „sterndoctor“ nach.
gibts nen fantastischen oelthread.
danach bisde wirklich schlauer.
t.
Hallo,
Wie viele Motoren willst Du denn mit den 40 Kanistern
hinüberhelfen??? Uups…
Die VW-Freigabenummer steht drauf, für TDI. Du kannst Dir absolut sicher sein, das eine große Handelskette niemals Motoröl verkauft, von dem Motoren kaputt gehen. Der Schaden für die Handelskette (Klagen, Imageschaden, usw.) wäre deutlich größer, als der Gewinn aus den paar billig verkauften Kanistern. Solange Du kein Zweitraffinat aus Drittstaaten verwendest, ist alles ok.
Da ich gewerblich Öl im 200l-Fass kaufe, kenne ich Großabnehmerpreise. Der EK für vollsynthetisches Motoröl liegt unter dem Verkaufspreis von mineralischem 15W40 Baumarktöl. Ich kann deshalb die Ölpreise in Werkstätten und an Tankstellen nicht nachvollziehen, ohne an Wucher zu denken.
Mit freundlichen Grüßen
Tilo