Habe die Halogenlampe für die Innenbeleuchtung getauscht, nun ist sie aber dunkler als vorher.
Das Licht wird über Lichtleiter in den Innenraum geleitet( 3 Stück)
Hallo !
Falsche Lampe,also zu stark,dadurch sinkt die Spannung und es wird dunkler.
Oder zu niedrig,dann wäre es ja klar.
Schlechter Kontakt in Fassung.
mfG
duck313
Habe zuerst eine 20W Lampe gehabt, als es dann zu dunkel war hab ich eine 28W Lampe rein gemacht, weil auf Kühlschrank steht, max.28W. Ergebnis gleich. Habe den Sensor abgeputzt, ist auch nicht besser. evtl. defekt?
Einbau kann nicht anders gemacht werden, da alles fixiert ist.
Hier ein paar Bilder.
https://www.dropbox.com/sh/nhf8i1mu9j6sc5l/ozDuKtfT8I
Hallo !
Danke für die guten und informativen Bilder.
So bekomme ich auch mal in den Gelegenheit diese Lösung mit dem Innenlicht über Lichtleiter zu sehen.
Sagt die Anleitung etwas zum Lampentausch ?
Oder ist das so verzwickt,das man es Laien überhaupt nicht zur Selbsthilfe empfiehlt ?
Falls doch,wird etwas zu den Lampen und der genauen Lampenbauart gesagt ?
Da es sich um einen Standardtrafo(Foto) handelt der aus Netzspannung die 12 V erzeugt,kann ich mir daran auch keinen Fehler erklären,der die Spannung verringert und deshalb die Helligkeit mindert.
Das,was Du als Sensor bezeichnest,ist das Endstück der drei Lichtleiterbündel aus Glasfasern. Die sind in der Metallhülse gebündelt. Die Stelle ist behandelt,also geschliffen und poliert.
Hier dringt das Licht der Halogenlampe ein.
ich könnte mir vorstellen,das man besondere Lampen braucht,die 1. alles Licht nach vorne werfen(also Metallspiegel,keine Glasspiegel mit dem Perlmutteffekt) und die das Licht besonders eng bündeln („Spot“ 10° oder 12 °).
Denn das ist ja ein optisches System,der Brennpunkt der Lampe soll auf dem Glasfaserendstück liegen,damit dort das Maximum liegt.
MfG
duck313