Hallo,
angeregt durch den Thread weiter unten kam bei mir die Frage auf, wie eigentlich so ein Selbstbräuner funktioniert.
Kann jemand helfen? Lieben Gruß!
Hallo Einzelkind,
Bitteschön:
Der Stoff, aus dem die Bräune ist, heißt Dihydroxyaceton, kurz DHA, und ist in Bräunungslotionen und Sprays in einer Konzentration von zwei bis sechs Prozent enthalten. Je mehr DHA im Selbstbräuner steckt, desto intensiver wird die Bräunung. Der Wirkstoff dringt in die oberen Zelllagen der Haut ein, reagiert dort innerhalb von zwei bis sechs Stunden mit den Eiweißen der Hornschicht und färbt die Haut bräunlich-gelb ein. Da die obersten Hautschichten laufend als Schüppchen abgestoßen werden, hält die Farbe aber nur maximal fünf Tage.
Grüße Almut
Stimmt es, das Selbstbräuner Krebserregend ist? hab ich irgendwo gehört
viele Pflege-und Kosmetikprodukte beinhalten Stoffe, die im Verdacht stehen, Krebs zu erregen (z.B. PEG/PEG-Derivate)… zB Shampoos, Lotionen, Cremes, Conditioner, Duschgels… und u.a. auch Selbstbräuner.
Näher informieren kannst du dich da unter www.oekotest.de
da kann man sich auch für ein paar cent Testergebnisse runterladen.
Gruss Sabrina
Hi Brina!
Näher informieren kannst du dich da unter www.oekotest.de
da kann man sich auch für ein paar cent Testergebnisse
runterladen.
Hast du’s zufaellig runtergeladen oder das Heft zuhause und weisst, welche die zwei mit der Note ‚gut‘ sind? Oder ob Nivea Sun Touch Lotion irgenwodrin vorkommt (die finde ich naemlich gut)?
Gruesse,
Bethje :o)
Hallo Bethje,
bitteschön, das Testergebnis von ökotest:
Das Testergebnis
Selbstbräuner ist keine Alternative zu Sonne oder Solarium. Denn nur zwei Produkte sind „gut“, eines ist „ausreichend“, eines „mangelhaft“ und immerhin 20 verdienen die Note „ungenügend“.
Hauptkritikpunkt: Fast alle Selbstbräuner enthalten Formaldehyd/-abspalter. Nur bei zwei Produkten, dem Nivea Sun Touch Selbstbräunungs-Spray und dem Robinsun Selbstbräunungs-Spray, sind diese bedenklichen Substanzen deklariert und werden vermutlich als Konservierungsstoffe eingesetzt. In diesen beiden und weiteren 19 Produkten können sie aber auch aus dem Wirkstoff DHA stammen. Er zerfällt unter längerer Einwirkung von Wärme, wobei Formaldehyd/-abspalter entstehen. Drei unbelastete Produkte in unserem Test beweisen aber, dass es auch anders geht. So setzt der Zulieferer von Lavera das DHA erst dann zu, wenn die zuvor auf 75 Grad erhitzten anderen Zutaten auf 30 Grad abgekühlt sind. Doch auch die Formulierung des Produkts spielt eine Rolle. Die meisten Selbstbräuner sind sehr wasserhaltig, Wasser aber wirkt als Katalysator für die Entstehung von Formaldehyd. Zudem können Hilfsstoffe eingesetzt werden, die den Wirkstoff stabilisieren und dadurch das Freiwerden von Formaldehyd/-abspaltern verhindern. Bevor DHA verarbeitet wird, sollte es außerdem nicht lange und vor allem kühl lagern. Auch beim fertigen Produkt begünstigt eine längere Lagerung bei Temperaturen über 30 Grad die Entstehung der bedenklichen Stoffe - was im vergangenen Sommer wahrscheinlich ziemlich oft vorgekommen ist.
Zusätzlich stecken in fast allen Produkten Duftstoffe, die Allergien auslösen können und deshalb künftig auf der Packung von Kosmetika deklariert werden müssen. Zu 14 dieser Duftstoffe liegen Studien vor, die ihre allergisierende Wirkung belegen. Deshalb werten wir Produkte, die einen dieser Düfte in einer Konzentration von mehr als 10 Milligramm pro Kilogramm (mg/kg) enthalten, um eine Stufe ab. Sechs Selbstbräuner enthalten zudem polyzyklische Moschus-Verbindungen. Diese synthetischen Duftstoffe reichern sich im Fettgewebe des Körpers an. Dafür gab es noch einmal einen Abzug von zwei Noten.
Wirklich schockierend waren außerdem die großen Mengen Diethylphthalat, die in 14 Bräunern aus der Tube nachgewiesen wurden. Beim Lancaster Self Tan Fast Action Self Tan Spray waren es gar 11 000 mg/kg. In der Regel wird der gefährliche Weichmacher zur Vergällung von Alkohol eingesetzt. Er kann wie ein Hormon wirken und die Funktion von Leber und Nieren negativ beeinflussen.
Ansonsten kannst Du das gesamte Testergebnis unter einer Kostenpflichtigen Faxnummer abrufen.
http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgp.cgi?doc=31757
Grüße Almut
Hallo Sabrina,
ich hab nur die Frage beantwortet, wie so ein Selbstbräuner funktioniert. Die Frage nach der Gesundheitsverträglichkeit ist eine ganz andere.
Grüße Almut
Testergebnis
Hi Almut
Ansonsten kannst Du das gesamte Testergebnis unter einer
Kostenpflichtigen Faxnummer abrufen.
http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgp.cgi?doc=31757
Danke - hab mir nur gedacht, vielleicht hat das schon jemand gemacht ;o) Die Produktnamen mit deren Wertungen schreiben sie ja natuerlich nicht auf die HP (wer kann’s ihnen veruebeln?).
Gruesse
Bethje :o)
habe das ergebnis poste es demnächst mal hier—dranbleiben!
Super, danke!! :o) ot
habe das ergebnis poste es demnächst mal hier—dranbleiben!
Selbstbräuner
hab nen neuen Beitrag dafür eröffnet siehe weiter oben