Micro SD 2GB falsch formatiert?!?

Hallo habe heute mein CECT P168 mit ner 2GB Micro SD von ScanDisk bekommen. Nun habe ich das iPhone an meinen PC angeschlossen (OS: Vista Home Premium) und er hat angezeigt, dass ich es formatieren muss. Also bin ich auf OK gegangen und hab die Standards verwendet, leider gab es nur 1GB! Dachte ich mir OK, vielleicht gehts nach dem formatieren, aber nein! Jetzt zeigt mir die Karte nur noch 1GB an, nochmals formatieren hilft auch nich weils nur bis 1GB geht! Toll, muss ich die Karte jetzt umtauschen? Im Handy selber formatieren hilft auch nicht mehr, hätte ich´s mal vorher gemacht…

Danke!

Moien

Hallo habe heute mein CECT P168 mit ner 2GB Micro SD von
ScanDisk bekommen.

Die Firma schreibt sich SanDisk. Steht der Name richtig drauf ?

Sieht das Teil so aus http://www.sandisk.com/Products/Item(2027)-SDSDQ-204… ?

War es sehr billig ?

cu

Oh, sry dachte es wäre ScanDisk, nein sandisk, ist original 20€.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

Oh, sry dachte es wäre ScanDisk, nein sandisk, ist original
20€.

OK, das klingt schonmal nicht komplett absurd.

Sandisk ist eine der am häufigsten nachgemachten Marken. Und der Trick einen 1GB Flashbaustein zu verbauen, mit einer 2GB Signatur versehen und als 2GB Karte zu verkaufen ist wirklich alt. Das fällt erst auf wenn die Karte neu formatiert wird.

Check mal genauer ob Seriennummer & Co passen.

cu

Nein, das ist es nicht, ist definitiv original, wurde auch vorher, als ich sie zusammen mit den Adapter in meinen Drucker gepackt habe als 2GB Wechseldatenträger erkannt!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

habe heute mein CECT P168 mit ner 2GB Micro SD von
ScanDisk bekommen. Nun habe ich das iPhone an meinen PC
angeschlossen (OS: Vista Home Premium) und er hat angezeigt,
dass ich es formatieren muss.

normalerweise sind die SD-Karten von SanDisk schon formatiert
-> bei 2GB soweit ich weiß noch mit FAT16.
Die Frage ist also, welche Formatierung du brauchst.
Schau mal in die Betriebsanleitung.

Dann steht die Frage nach der Kompatibilität.
Während wir 1GB-Karten überall problemlos betreiben können,
gibt es bei den typgleichen 2GB-Karten (Extreme III) irgend
ein Problem mit diversen älteren Cardreadern.
Leider wird das Problem von dem Softwareentw. erst in den
nächsten Tagen untersucht. Ich weiß also noch nix genaues.

Also bin ich auf OK gegangen und
hab die Standards verwendet, leider gab es nur 1GB!

Und was ist „Standard“ ? FAT (FAT16) oder FAT32

Dachte ich
mir OK, vielleicht gehts nach dem formatieren, aber nein!
Jetzt zeigt mir die Karte nur noch 1GB an, nochmals
formatieren hilft auch nich weils nur bis 1GB geht! Toll,

Du verwendest also den IPod als Cardreader, oder wie?

muss
ich die Karte jetzt umtauschen? Im Handy selber formatieren
hilft auch nicht mehr, hätte ich´s mal vorher gemacht…

Warum soll das nicht gehen??? Sollte den Handy egal sein.

Aber wie sieht es mit der Partitionierung aus?
Ist die evtl. auf 2 mal 1GB gesetzt?

Erstmal RTFM (read the fucking manual) und dann reden wir weiter.
Kann das Tel. überhaupt 2GB? Welche Formatierung?
usw.
Gruß Uwi

Hallo Fragewurm,

Sandisk ist eine der am häufigsten nachgemachten Marken. Und
der Trick einen 1GB Flashbaustein zu verbauen, mit einer 2GB
Signatur versehen und als 2GB Karte zu verkaufen ist wirklich
alt. Das fällt erst auf wenn die Karte neu formatiert wird.

Nein, das ist es nicht, ist definitiv original, wurde auch
vorher, als ich sie zusammen mit den Adapter in meinen Drucker
gepackt habe als 2GB Wechseldatenträger erkannt!

Das ist ja der Trick beim Fälschen.
Ein bestimmter Datenblock auf der Karte wird als Infoblock verwendet. Darin steht wie gross die Karte ist.

Du kannst also einen 1GB-Speicher nehmen und in den Infoblock schreiben sie sei 2GB gross. Das funktioniert so lange, bis einmal versucht wird Daten in den zweiten, nicht vorhandenen, 1GB Block zu schreiben. Dann hagelt es Schreibfehler.
Beim Formatieren werden alle Datenblöcke beschrieben und defekte zu erkennen. Dabei wird auch die tatsächliche Grösse erkannt unabhängig davon was im Infoblock steht. Abschliessend wird dann der Infoblock neu auf die Karte geschrieben.

Bei dir gibt es nun drei Möglichkeiten:

  1. Du hast eine gefälschte Karte gekauft, welche tatsächlich nur 1GB gross ist.
  2. Die Geräte mit denen du formatiert hast, können nur mit maximal 1GB grossen Karten umgehen.
  3. Die Karte hat defekte Datenblöcke und wird deshalb nur als 1GB erkannt.

MfG Peter(TOO)

Kann durchaus sein, das das iPhone ganz einfach nicht mehr als 1 GB verkraftet.

Hab ich schon bei dutzenden von Card-Readern (und Fotokameras) erlebt, da hat die Industrie - ob aus Absicht oder aus Doofheit - mal wieder eine magische Marke eingebaut . . .
Versuchs mal in einem anderen (modernen) Cardreader am PC.