Partitionierung der Festplatte unter Vista

… das kann Vista ja jetzt (XP auch?)

Guten Abend,

mein neuer Vista-PC hat eine 250GB-Platte. Anfangs waren eine „EISA-Konfiguration“, 11,72 GB und Lw C: mit dem Rest drauf. Dann habe ich in der Datenträgerverwaltung C: auf ca. 90 GB verkleinert und zwei Partitionen von ca. 80 GB und 23 GB eingerichtet. „Nicht zugeordnet“ blieben ca. 22,5 GB. Die wollte ich am nächsten Tag einem neuen Volume (Partition) zuordnen. Aber jetzt weigert sich Vista konstant: Bis zum „Fertigstellen“ im Assistenten (Lw-Buchstaben, Namen, Größe des Volumes vergeben) geht’s, dann behauptet Vista, dass „auf mindestens einem Datenträger nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung steht, um den Vorgang fetigstellen zu können.“ Das passiert auch, wenn ich den Speicherplatz des neuen Volumes auf nur 10 GB, also der Hälfte des nicht zugeordneten Bereichs festlege.
Was kann da los sein? Ich komme einfach nicht an diesen Speicherplatz ran, kann ihn nicht nutzen.

Weiter: Was ist eine „EISA-Konfiguration“? Wozu ist sie gut? Sie hat keinen Namen, keinen Lw-Buchstaben.

Gruss
Laika

Hi,

… das kann Vista ja jetzt (XP auch?)

das muss jedes Betriebssystem können :wink:

In der „EISA Konfiguration“ Partition speichern PC Hersteller normalerweise die Daten für eine PC Recovery. Wenn Du den Rechner also mit einer Recovery CD ausgeliefert bekommen hast, dann sind die Daten für die Wiederherstellung auf dieser „EISA Konfiguration“ Partition.

Wenn Du nicht vorhast jemals eine Recovery durchzuführen, dann kannst Du die Partition ruhig löschen. Du solltest vorher aber nochmal prüfen ob Du alle Treiber und ein Betriebssystem bei der Hand hast.

Gruss,

Herb

Hallo,

… das kann Vista ja jetzt (XP auch?)

das muss jedes Betriebssystem können :wink:

Ich meine natürlich nicht mit „fdisk“ oder anderen DOS-Ferkeleien!

In der „EISA Konfiguration“ Partition speichern PC Hersteller
normalerweise die Daten für eine PC Recovery. Wenn Du den
Rechner also mit einer Recovery CD ausgeliefert bekommen hast,
dann sind die Daten für die Wiederherstellung auf dieser „EISA
Konfiguration“ Partition.

Das klingt unlogisch: Wenn ich ein Recovery machen muss, dann muss das „von Null“ aus gehen - natürlich noch intaktes BIOS, aber mehr nicht. Was mache ich denn, wenn die Platte defekt ist und ich nicht mehr an die EISA-Partition ran komme?

Gruss
Laika

Hallo,

… das kann Vista ja jetzt (XP auch?)

das muss jedes Betriebssystem können :wink:

Ich meine natürlich nicht mit „fdisk“ oder anderen
DOS-Ferkeleien!

Was ist an fdisk oder anderen Kommandozeilen -Tools denn so schlimm, dass es eine „Ferkelei“ ist?

In der „EISA Konfiguration“ Partition speichern PC Hersteller
normalerweise die Daten für eine PC Recovery. Wenn Du den
Rechner also mit einer Recovery CD ausgeliefert bekommen hast,
dann sind die Daten für die Wiederherstellung auf dieser „EISA
Konfiguration“ Partition.

Das klingt unlogisch: Wenn ich ein Recovery machen muss, dann
muss das „von Null“ aus gehen - natürlich noch intaktes BIOS,
aber mehr nicht. Was mache ich denn, wenn die Platte defekt
ist und ich nicht mehr an die EISA-Partition ran komme?

In Deiner Welt mag das so sein. Aber auf welche Platte willst Du was installieren, wenn die eingebaute Platte defekt ist?

Wenn Du eine vollwertige Windows DVD haben willst, dann wirst Du entweder mit dem Hersteller des PCs verhandeln müssen, oder Du kaufst bei einem anderen Händler.

Gruss,
Herb

Hi,

Wenn Du eine vollwertige Windows DVD haben willst, dann wirst
Du entweder mit dem Hersteller des PCs verhandeln müssen, oder
Du kaufst bei einem anderen Händler.

Oder er erstellt sich eine aus dem iso-File, das möglicherweise auf der fraglichen Partition liegt.

Viele Grüße
WoDi

1 Like

Ferkelei …

Was ist an fdisk oder anderen Kommandozeilen -Tools denn
so schlimm, dass es eine „Ferkelei“ ist?

  1. Es ist schon bemerkenswert, dass man in einem Betriebssystem des Jahres 2007 mit Techniken der 70er/80er Jahre arbeiten muss. Wozu steht dann die Geräteverwaltung zur Verfügung? Es hat ja einmal funktioniert! Aber nun geht nix mehr. Wohl 'ne Windows-Macke.
  2. Geht auf einen Spruch eines Computermenschen vor div. Jahren zurück: „Was ist die schlimmste Vorstellung für Sie?“ „Dass im neuen Jahrtausend da immer noch das alte DOS-Zeugs herumferkelt.“ Da gebe ich ihm recht!

… Wenn ich ein Recovery machen muss, dann
muss das „von Null“ aus gehen - natürlich noch intaktes BIOS,
aber mehr nicht. Was mache ich denn, wenn die Platte defekt
ist und ich nicht mehr an die EISA-Partition ran komme?

In Deiner Welt mag das so sein. Aber auf welche Platte willst
Du was installieren, wenn die eingebaute Platte defekt ist?

Z.B. auf einer neu eingebauten - sorry, aber darauf hättest du als Informatiker auch kommen können …

Gruss,
Laika