Warum knistern Chipstüten und raschelt Plastiktüte

Hallo,
warum knistern denn die Chipstüten so?
Da müssen doch irgendwelche Spannungen im Material sich einen Moment halten können und dann plötzlich frei werden.
Das ist doch bestimmt der gleiche Effekt, der auch dazu beiträgt, dass Plastiktüten rascheln.
Was ist aber der Unterschied zu Stofftaschen, die nicht rascheln?

Danke
Tim

Würde einfahc mal sagen, es hängt sicher auch vom Material ab, welchen „Ton“ es erzeugt. Es gibt ja auch andere Geräusche wenn man Papier zerreist oder Pappe. Oder auf einen Tisch klopft oder Stein.

Gruß,
Lars

Würde einfahc mal sagen, es hängt sicher auch vom Material ab,
welchen „Ton“ es erzeugt. Es gibt ja auch andere Geräusche
wenn man Papier zerreist oder Pappe. Oder auf einen Tisch
klopft oder Stein.

Aber woher kommen denn diese Geräusche.
Da muss doch irgendwas am Gegenstand zu Schwingungen angeregt werden, die sich dann auf die Luft übertragen.
Aber was und warum ist das bei Chipstüten so?

Hallo Fragewurm,

Aber woher kommen denn diese Geräusche.
Da muss doch irgendwas am Gegenstand zu Schwingungen angeregt
werden, die sich dann auf die Luft übertragen.
Aber was und warum ist das bei Chipstüten so?

Gerade bei Chipstüten gibt es extra Sounddesigner !

Das ist jetzt echt nicht als Witz gemeint !

Das Material wird nicht nur nach technischen Gesichtspunkten ausgewählt, sondern eben auch nach akustischen.

MfG Peter(TOO)

ob alu oder plastik…eine plastik-/alutüte ist wie eine plastikflasche oder eine cola-dose. wenn man sie eindrückt, schnippt das plastik oder das metall in eine stellung(grund dafür ist die spannung). dieses schnippen/einrasten zieht eine schwingung nach sich und wir nehmen diese als ton wahr. das passiert nicht nur bei dosen und flaschen, sondern auch bei tüten und plastikfolien.
beim zerreißen von papier sind es die zellstoffverbindungen, die gespannt werden und plötzlich reißen. im moment des reißens eines jeden zellstofffadens schwingt dieser faden für einen sekundenbruchteil. das nimmt man als ton wahr.

es gibt schallquellen, die durch überschall(durchbruch der schallmauer) entstehen - wie z.b. das peitschen einer pferdepeitsche…aber in der regel sind es schwingungen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ob alu oder plastik…eine plastik-/alutüte ist wie eine
plastikflasche oder eine cola-dose. wenn man sie eindrückt,
schnippt das plastik oder das metall in eine stellung(grund
dafür ist die spannung). dieses schnippen/einrasten zieht eine
schwingung nach sich und wir nehmen diese als ton wahr. das
passiert nicht nur bei dosen und flaschen, sondern auch bei
tüten und plastikfolien.
beim zerreißen von papier sind es die zellstoffverbindungen,
die gespannt werden und plötzlich reißen. im moment des
reißens eines jeden zellstofffadens schwingt dieser faden für
einen sekundenbruchteil. das nimmt man als ton wahr.

Das heißt doch aber auch, dass das Material dann plastisch verformt wird, oder?
Weil sich ja ein Spannung aufbaut, die dann durch ein ruckartiges Zerreißen einer kleinen Faser abgebaut wird.
Deshalb sind Stofftüten also leise, weil man da keine Spannung beim Verbiegen aufbauen kann und deshalb auch nichts/keine Faser plötzlich zerreißt, was dann den unausstehlichen Krach beim Fernsehen macht, stimmts?

Hallo,

Das heißt doch aber auch, dass das Material dann plastisch
verformt wird, oder?

Ja, dürfte so sein.
Ein weiterer Beleg für diese Erklärung könnte sein, dass Plastiktüten nicht mehr rascheln, wenn sehr oft damit geraschelt wurde. [So oft, dass das mit einer Tüte normalerweise in ihrem ‚Leben‘ nie passieren wird - allerdings habe ich einen Papageien, der es liebt, mit Plastetüten zu rascheln, wenn der eine Tüte einen Monat lang bearbeitet hat, ist sie leise wie eine Stofftüte.] Wohl, weil dann alle Stellen schon einmal umgeknickt wurden und sich beim Abbau der Spannung das Material so verändert hat, dass nicht erneut Spannung aufgebaut werden kann?

Liebe Grüße,
Giogio

Das heißt doch aber auch, dass das Material dann plastisch
verformt wird, oder?

ja…

es kommt aber noch die durch reibung entstandene schwingung hinzu…bei ganz feinen plastiktüten oder papiertüten, die rascheln.
dieser effekt ist dann vergleichbar, wie wenn man über ein blatt papier streicht bzw. addiert sich hier hinzu. die rauheit des materials erklärt dann u.a. die akustik. das erklärt auch den ton, wenn man über ein bettlaken streift.

MOD: Zitat auf wesentlichen Teil gekürzt.