Schrott per Seefracht nach Indien

Hallo zusammen,

ich habe vor, einige Container mit Stahlschrott nach Indien zu exportieren.

Mir stellt sich nur eine ganz praktische Frage: Kann man den losen Schrott in einen Standard 20’ oder 40’ Container packen? Oder wie lässt sich die lose Ware sonst am besten transportieren?

Hat jemand eine ungefähre Preisvorstellung für die Seefracht ex Hamburg nach Nhava Sheva/Indien?

Viele Grüße

Hi,

ja kann man, es wird allerdings nicht von jeder Reederei gerne gesehen, da die Container in Mitleidenschaft gezogen werden (können). Die Frachten habe ich nicht ganz im Kopf aber inklusive der Zuschläge und der Terminal Handling Charge (THC) wirst du wohl so zwischen 1000-1500,- USD liegen.

Frage einfach eine intern. Spedition deines Vertrauens :wink:

Viele Grüsse
Me

Moin,

Schrott im Container ist sehr ungewöhnlich. Von der Gewichtsauslastung lohnt sich nur die Nutzung von 20ft-Containern. Du bist aber beschränkt in der Größe der Teile, das Laden ist aufwendig, das Entladen auch. Das alles macht es wenig realistisch, wettbewerbsfähig zu sein.

Schrott ist eine typische Commodity für bulk-Verschiffungen.

Gruß
André

Hi André,

ich danke dir für die Antwort. Momentan bin ich auf realitätsnahe Einschätzungen angewiesen, da ich ganz neu in dem Metier bin.

In der Tat habe ich mich schon gefragt, wie man die Container be- und entladen soll.

Erfahrungen im Bereich Containerverschiffung habe ich bereits, wie es aber mit den Schüttgutschiffen aussieht, weiß ich noch nicht so wirklich.

Vielleicht kannst du mir diesbezüglich noch ein paar Antworten geben:

  1. Gibt es Schüttgutsammler oder muss man gleich ein Schiff chartern?
  2. Wie sieht es aus mit den Tonnagen, wie viel muss ich mindestens verladen, damit sich der Transport rentiert.
  3. Hast du vage Vorstellungen was die Transportkosten anbetrifft?

All dies zielt natürlich auf eins ab: Zum Start wollte ich die Risiken minimieren und nicht direkt horrende Summen investieren.

Würd mich über ein paar kurze Antworten freuen.

Danke!

Hallo Andre,

der Transport von Schrott in Container ist gar nicht mehr so selten wie noch vor einigen Jahren. Es gibt zwei durchaus gängige Raten. OT´s fürs Beladen und Kipp-Chassis für das Entladen oder aber der DC wird für die Beladungen auf den Boden gestellt und ein Kran hebt die Türseite an, so dass er wieder wie ein OT beladen werden kann. Gerade letztere Variante ist stark im Kommen, da die DC Raten günstiger sind. Das der Container darunter leidet versteht sich von selbst und ist daher ungern gesehen bzw. wenn man sich outet verboten :wink:

Die Zeiten ändern sich zumal die Charterraten stetig steigen, die Containerraten aber zum Teil fett im Minus sind.

Bei Nebenwirkungen fragen sie ihren Spedi des Vertrauens :wink:

Grüsse
Me