Frank_Thomas_Eitrich

Frank_Thomas_Eitrich

Ich hatte in der Chip-Entwicklung im Bereich Automotive viel mit der Eingabe, Simulation, Layout und Test von Analogen und Digitalen elektronischen Schaltungen zu tun, wobei der Schwerpunkt auf etwas älteren "robusteren" Silizium-Technologien lag. Inzwischen bin ich als Labor-Elektroniker tätig. Die Stichworte insgesamt lauten alphabetisch : ABS, AnalogTechnik, Boundary-Scan, CAN, Digital-Technik, FlexRay, FPGA, HTML, JavaScript, JTAG, LaborElektronik, LabView, Lebensdauer, LIN, LUA, Mathematik, Morph-IC-II, Operationsverstärker, Roboter, Robotik, Silizium, SPI, Synthese, USB-2, VHDL. Ich beschäftige mich privat mit der maschinen-nahen Programmierung diverser ( auch Risc- ) Prozessoren und einfacher Roboter-Technik. Zur Zeit überlege ich mir den Selbstbau eines USB-Oszilloskops ( also eine Schaltung zur Messwert-Aufnahme; Ergebnis-Darstellung auf dem LapTop/PC ). Ich habe außerdem ein weites Interessens- und Wissens-Spektrum der Physik anzubieten ( einschließlich der verwandten Fächer Chemie und Mathematik ). Ich kann und werde aber keine Angaben zu Firmen-Problemen oder aktuellen Projekten geben. Als Tenor/Bass in mehreren süddeutschen Renaissance-Musik-Ensembles kann ich noch etwas Klavier spielen. Ich bin HTML und Javascript-interessiert, möchte hierzu aber nicht ( mehr ) als Berater auftreten.