Hartmann_d88dbc

Hartmann_d88dbc

Tätigkeitsfelder:
1982-1988 Archäologie
1988-1995 Analytische Chemie
1994-1998 Archäologie
seit 1998 Touristik

Ursprünglich waschechter "Ruhrpottler" aus einer Duisburger Bergarbeiterfamilie. Immer noch herkunfts- und klassenbewußt.
Nach entsprechend intensivem Arbeitsleben jetzt verdientermaßen quasi zur Erholung in der Kurpfalz wink

Fühlt sich im Geschäft eigentlich nur dann richtig wohl, wenn er zwei PC's, zwei Telefone und ein Fax gleichzeitig bedienen kann, während ein Kunde vor ihm sitzt und sich mindestens zwei weitere in der Wartezone aufhalten.
Kann dennoch zum Feierabend, an Wochenenden oder im Urlaub sofort umschalten und sich der Muße oder vermeintlich sinnlosen Tätigkeiten hingeben.

Ausgeprägt reisefreudig, hedonistisch, italophil und neoliberalophob veranlagt.
(Wohl Infolge einer irgendwie bis heute anhaltenden Pubertät) völlig inkompatibel zu fast allen Bereichen des gesellschaftlichen Mainstreams. Hat sich aber inzwischen abgewöhnt eine über das existenznotwendige Mindestmaß hinausgehende Anpassung zu versuchen und kann vorzüglich damit leben.
Diagonaler Klappentextleser aller Themen, die ihn interessieren und weitläufig mentalitäts- und geistesverwandt mit Ditz Atrops.

Fußballfan diesseits (MSV) und jenseits (ACF) der Alpen.

Hört gerne und fast ausschließlich Rock-Musik, am liebsten sehr hart oder sehr blueslastig und sehr laut. Frei nach Karl Marx: "Der Rock ist ein Gebrauchswert, der ein besonderes Bedürfnis befriedigt." [Das Kapital, Bd. 1 (MEW 23)].

Co-Moderator im Brett Reisen.

„Wir leben in genau dem zynischen Alptraum, vor dem wir in den Sechzigern immer gewarnt hatten.“ (Ray Manzarek, Organist der Doors, 1997)