wie wäscht man eine Daunenjacke? Beim Kauf wurde mir gesagt, sie ließe sich waschen, aber ich bin mir nicht sicher, wie ich es anstellen soll. Kann ich sie einfach in die Waschmaschine stecken und im Wollprogramm waschen? Auf wieviel Grad? Darf ich sie mit niedriger Umdrehungszahl schleudern? Worauf muß ich beim Trocknen achten und wie lang mag das etwa dauern, bis sie ganz trocken ist?
Noch ein Problem: Ich hatte einen Riß im Obermaterial, den habe ich mit einem selbstklebenden Nylonfleck geflickt, der mir im Kurzwarengeschäft empfohlen wurde. Die Verkäuferin meinte, ich könne die Jacke damit auch waschen. Was meint Ihr dazu? Hat jemand damit Erfahrung?
wie wäscht man eine Daunenjacke? Beim Kauf wurde mir gesagt,
sie ließe sich waschen, aber ich bin mir nicht sicher, wie ich
es anstellen soll.
ich wasche sie bei 30° im Wollwaschgang mit extra Spülen und dann langsam schleudern - danach kommt das Ding in den Trockner (mache ich auch mit Kissen so - klappt prima)
Hi
in die Waschmaschine tu ich 3 Tennisbälle mit rein, die
prügeln die Jacke beim Schleudern schön durch und verteilen
die Daunen.
HH
hallo,
das mit den tennisbällen kenne ich auch. allerdings im trockner und
nicht in der waschmaschine. kann auch gar nicht funktionieren, da
durch die fliehkraft die tennisbälle genau so an der trommel kleben
würden wie die jacke.
Hi
steht bei meiner Daunenjacke auf dem Waschzettel Tennisbälle oder einen Sneaker beim waschen mit dabeitun, um das verklumpen der Daunen zu verhindern. Da ich keinen Trockner habe, kann ich da keine mit reingeben, und so wie es poltert kleben die nicht statisch an der Wand beim Schleudern.
HH
Danke
für Eure Antworten. Ich habe die Jacke inzwischen gewaschen und sie hat keine Federn gelassen. Aber es sieht so aus, als würde es einige Tage brauchen, bis sie trocknet. Dauert das bei Euch auch so lang?
Du solltest unbedingt dafür sorgen, dass Deine Jacke schnell trocknet, sonst fangen die Federn an zu gammeln!
Leg sie auf die Heizung, föhne sie oder bringe sie zu jemandem, der einen Trockner hat.