Ausnahmen bestätigen die Regel!
Hallo, Stefan,
wir hatten das schonmal, gell? 
DIE Ente, DIE Isetta, DAS Goggo …
Wie definierst Du „Auto“?
Und schon damals machte ich deutlich, dass diese drei von dir genannten Dinger Vehikel, motorisierte Fortbewegungsmittel, ummantelte Motorräder, Rasenmäher mit Sitzplatz oder sonst was sind, aber keine Autos. 
Aber ernsthaft! Das eine aufgestellte Regel keine Ausnahme hätte, entspricht nicht den Regel der deutschen Sprache.
Dazu Mark Twain:
Es gibt ganz gewiß keine andere Sprache, die so unordentlich und systemlos daherkommt und dermaßen jedem Zugriff entschlüpft. Aufs hilfloseste wird man in ihr hin und her geschwemmt, und wenn man glaubt, man habe endlich eine Regel zu fassen bekommen, die im tosenden Aufruhr der zehn Wortarten festen Boden zum Verschnaufen verspricht, blättert man um und liest: „Der Lernende merke sich die folgenden Ausnahmen.“ Man überfliegt die Liste und stellt fest, daß es mehr Ausnahmen als Beispiele für diese Regel gibt.
Gruß Fritz