0.25*4 oder 4*0.25

Hi,

0.25*4= 0.25+0.25+0.25+0.25=1

Die 0.25 wird also 4x mit sich selbst addiert.

Kommutativgesetz:

4*0.25=1

Welche Zahl aber muss man 0.25x mit sich selbst addieren, damit 1 herauskommt?

Es kann ja nur die 4 sein, welche man 0.25x mit sich selbst addieren muss, aber: Wie sieht das aus?

Gibt es sowas überhaupt?

Hi,

hi

0.25*4= 0.25+0.25+0.25+0.25=1

stimmt

Die 0.25 wird also 4x mit sich selbst addiert.

oder 0.25 wird mit 4 multipliziert

Kommutativgesetz:
4*0.25=1

und .25*4=1 klar stimmt auch

Welche Zahl aber muss man 0.25x mit sich selbst addieren,
damit 1 herauskommt?

4

Es kann ja nur die 4 sein, welche man 0.25x mit sich selbst
addieren muss, aber: Wie sieht das aus?

wie soll wass aussehen?

Gibt es sowas überhaupt?

was solls geben?
lg niemand

Es kann ja nur die 4 sein, welche man 0.25x mit sich selbst
addieren muss, aber: Wie sieht das aus?

Gibt es sowas überhaupt?

0,25 * a = 1
a = 1/0,25
a = 4

l.G.
Horst

Um die Saxched verständöliocher zu machen:

Beispiel: 2*3=6

2+2+2=6
3+3=6

4*0.25=1

0.25+…+0.25=1
4+??? =1

Es muss doch eine Zahl geben, welche man zu der 4 hinzuaddiert, damit dort 1 herauskommt. Die Multiplikation ist doch nur eine vereinfachte Schreibweise. In dem Fall vereinfacht die Schreibweise wie oft man die 4 hat.

moin;

Es muss doch eine Zahl geben, welche man zu der 4 hinzuaddiert, damit dort 1 herauskommt.

Ja, die gibt es. Es ist die -3.
Die Erklärung der Multiplikation über die Addition ist leider nur dann sinnvoll, wenn beide Faktoren natürliche Zahlen sind (schon bei z.B. (-3)*4 wirst du erhebliche Probleme haben). Ansonsten hilft uns, dass die Multiplikation eine eigenständige Operation ist und eben NICHT nur eine vereinfachte Schreibweise darstellt.

Dennoch würde mir in deinem Beispiel etwas einfallen: Multiplikation und Division kann man recht einfach ineinander überführen - Division ist (in den Körpern, über die du wahrscheinlich redest) das gleiche wie die Multiplikation mit dem Inversen und umgekehrt.
Da das Inverse zu 0,25 4 ist, können wir deine Aufgabe folgendermaßen umformen:
x*0,25=1 (da wir hier auf die 4 kommen wollen)
x/4=1
x=4*1.

Hier hätten wir wieder eine Aufgabe, bei der deine Interpretation möglich wäre: Welche Zahl kommt wohl heraus, wenn wir 1+1+1+1 rechnen? Selbstverständlich die 4.

mfG

Hallo!

Es muss doch eine Zahl geben, welche man zu der 4
hinzuaddiert, damit dort 1 herauskommt.

Diese Zahl heißt -3

Die Multiplikation ist
doch nur eine vereinfachte Schreibweise. In dem Fall
vereinfacht die Schreibweise wie oft man die 4 hat.

Hast Du noch irgendwo Legosteine? Steck vier Steine zusammen. Dieses Ding steht jetzt für die Zahl „4“. Wieviele von den 4er-Blöcken brauchst Du nun, um insgesamt einen einzigen Legostein zu haben? Antwort: Du musst ein Viertel von dem 4er-Block abbrechen. Ein Viertel schreibt man auch als 0,25.

In Deiner Vika steht „Student“. Was studierst Du denn, wenn ich fragen darf?

Michael