0 -Leiter

Rein informativ:

Bei unserm Haus gehen 3 Phasen vom Stomanbieter hinein. Ich benutze auch Starkstrom. Meine Frage: Wie fuktioniert das mit dem 0(null)-Leiter bei 220V. Ab der Haussicherung gibt es den nicht mehr. Kann sich ja nicht in Luft auflösen.

[MOD]: O 0 (DL)

O -Leiter = Erde
der Nullleiter wird an gleich nach dem Eintritt ins Haus mit der Erde verbunden. Am sog. Potentialausgleich mit einem Erdanker oder Erdband, oder bei älteren Häusern erst mal mit der metallenen Wasserleitung. Von dieser Potentialausgleichsschiene werden dann auch weitere Metallteile des Hauses mitgeerdet z.B. Heizungs- und Warmwasserrohre, evtl. auch Stahlträger usw.

Anders gesagt: Am Hausanschluss wird die Erde und die Null selbst gemacht.

Im E-Werk ist es auch so, dass die Null bzw. Erde mit einem sehr großen Erdkontakt verbunden wird.

Gruß

Stefan

Hallo Stefan

Danke für die promte Antwort, aber ich glaub ich hab meine Frage nicht richtig formuliert. Ich meine nicht die „Erdung“(als gelbgrüner Draht ausgeführt) sondern das zweite Kabel im Stromnetz. Einer ist der sogenannte „heiße“ Draht - Spannung liegt immer an. Der Zweite „0-Leiter“ Spannung liegt nur an wenn der Verbraucher eingeschaltet ist.Wenn du so willst der Minuspol, obwohhl diese Bezeichnung beim Wechselstrom quatsch ist. Beim Starkstrom (Motortechnik) gibt es Ausführungen mit oder ohne 0-Leiter. Ins Haus führen aber nur die Drei Phasen (sind natürlich auch abgesichert). Auf der 220er Seite sind auch beide Leiter abgesichert aber wo endet der zweite Pol???

Liebe Grüße
Peter

Moin,

also ich glaube Stefan hat schon richtig gemeint. Der Nullleiter wird an der Pot-Ausgleichsschiene angeschlossen.
Aber wieso bei Dir der Nullleiter noch abgesichert ist verstehe ich nicht! Das macht keinen Sinn.
Also pass auf: Vom E-Werk kommen 3 Phasen L1,L2, L3. Diese gehen über den Hausanschlusskasten zu Deinem Sicherungskasten (Hauptsicherungen). Und von dort werden sie dann (lastmäßig) gleichverteilt. Der Schutzleiter und der Nullleiter werden an der Pot-Schiene angeschlossen und von dort aus im gesamten Haus verteilt. Der Nullleiter kommt aber nicht vom E-Werk, sondern „beginnt“ erst an der Pot-Schiene.
Verständlich?
Hoffe es hilft
Tino

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tino,

Also pass auf: Vom E-Werk kommen 3 Phasen L1,L2, L3. Diese
gehen über den Hausanschlusskasten zu Deinem Sicherungskasten
(Hauptsicherungen). Und von dort werden sie dann (lastmäßig)
gleichverteilt. Der Schutzleiter und der Nullleiter werden an
der Pot-Schiene angeschlossen und von dort aus im gesamten
Haus verteilt. Der Nullleiter kommt aber nicht vom E-Werk,
sondern „beginnt“ erst an der Pot-Schiene.

Das kann nicht sein. Der Hausanschluß muß einen Nullleiter vom EVU besitzen, sonst wäre keine asymmetrische Belastung möglich. Zumindest nur mit erheblichen Strömen über das Erdreich, was höchst unsicher wäre. Ich habe auch noch keinen Niederspannungs-Hausanschluß (230V) ohne Nullleiter gesehen. Dieser wird dann auf der Pot-Schiene zusätzlich mit der Hauserde verbunden

Jörg

Hallo Peter!

Ich sehe das ähnlich wie Jörg, man kann in einem Haushalt nicht einfach den Nulleiter erden und das wars.
Im Prinzip wäre es möglich, einen virtuellen Nulleiter über einen Drehstromtransformator zu erzeugen. Der würde dann wohl auch an den Potentialausgleich angeschlossen.
Wenn ich Dich richtig verstehe, sind im Haus beide Leiter zu den Wechselstrom-Verbrauchern abgesichert?
Das spricht dann eher dafür, dass da kein 230/400V-Drehstrom ankommt sondern 230/133V. Ist nicht sehr verbreitet, aber wenn Du auf dem Land wohnst …

Gruß
Arndt

Hallo Auchfalls,

Bei unserm Haus gehen 3 Phasen vom Stomanbieter hinein. Ich
benutze auch Starkstrom. Meine Frage: Wie fuktioniert das mit
dem 0(null)-Leiter bei 220V. Ab der Haussicherung gibt es den
nicht mehr. Kann sich ja nicht in Luft auflösen.

Es müssen aber 4 Drähte sein welche von deinem Stromanbieter kommen:
die drei Phasen: L1, L2 und L3
und der Nullleiter: PEN (PE=Protective Earth=Schutzleiter; N=Neutral- oder Null-leiter)

Der PEN wird im Hauptanschusskasten, wie schon beschrieben, mit Erde (Wasserleitung, etc.) verbunden.
Ab dem Hauptanschusskasten wird er als N-Leiter (blau) und PE (gelb/grün) getrennt im Hause weitergeführt.

Bei alten elektrischen Anlagen, wir die Trennung von PEN in PE+N entwerder erst in der Etagenverteilung oder (ganz alt) erst in der Steckdose vorgenommen. Die ist aber heute nicht mehr zulässig.

MfG Peter(TOO)

Hallo Leute,

danke für die vielen Meinungen. Aber irgendwie schnall ich das doch noch nicht. Wenn der 0-Leiter und die Erdung zusammenkommen dann müsste doch der Fehlerstromschalter (FI) sofort ansprechen wenn ich einen Verbraucher einschalte. 0-Leiter ist Stromlos solange kein Gerät in Betrieb ist. Erst dann liegt dort Spannung an. Hab ich extra ausprobiert. Aber ich war jetzt extra nochmals nachsehen ---- es gehen drei Daumendicke Kabel, die sind erst im vergangenen Jahr von Oberleitung auf Erdkabel geändert worden, ins Haus. Das ist Fakt. Ich nix vastehn :frowning: tät ich aba gern *schnif*

Bis Morgen Abend
THX und gute Nacht
Peter

Hallo Gleichfalls,

danke für die vielen Meinungen. Aber irgendwie schnall ich das
doch noch nicht. Wenn der 0-Leiter und die Erdung
zusammenkommen dann müsste doch der Fehlerstromschalter (FI)
sofort ansprechen wenn ich einen Verbraucher einschalte.

Nein: Der FI vergleicht die Ströme welche im L- und N-Leiter fliessen.
Wenn alles richtig funktioniert müssen die gleich gross sein (aber mit entgegengesetzem Vorzeichen), also muss die Summe Null sein.
Wenn aber ein Teil des Stroms den Weg über den PE-Leiter oder durch dich nach Erde nimmt, ist die Summe nicht mehr Null und der FI schaltet bei einem bestimmten Wert (z.B. 15mA) aus.

0-Leiter ist Stromlos solange kein Gerät in Betrieb ist. Erst
dann liegt dort Spannung an. Hab ich extra ausprobiert.

Du verwechselst da etwas:
Spannung ist immer da (Spannung ist der Potenzialunterschied zwischen L- und N-Leiter).
Strom fliesst erst wenn der Stromkreis geschlossen wird, aber im L- und N-Leiter fliesst ein gleichgrosser Strom, wenn kein Defekt vorliegt .

Aber
ich war jetzt extra nochmals nachsehen ---- es gehen drei
Daumendicke Kabel, die sind erst im vergangenen Jahr von
Oberleitung auf Erdkabel geändert worden, ins Haus. Das ist
Fakt. Ich nix vastehn :frowning: tät ich aba gern *schnif*

Der Vierte (PEN-Leiter)ist wahrscheinlich der Mantel des Kabels.

MfG Peter(TOO)

Von den Stadtwerken bekommst du eine PEN leiter (PE= Erde – N = Nulleiter) in deinen Hausanschluss. Hier trennen sich die beiden, ab nun hast du einen Nulleider und einen PE. An diesen PE kommt nun auch noch eine Verbindung zu deiner Eigenen Erdung (Fundamenterder) vom Potentialausgleich des Hauses.

Nun fliesst deine Pahse und dein Neutralleiter erst einmal durch deinen Stromzähler. Dein PE geht direkt in deine Sicherungskasten auf die PE Schiene.

Phase und Neutralleiter gehen von den Zähler nun zu den FI in deinen Sicherungskasten. Der FI vergleicht hier wieviel Energie durch Phase und Neutralleiter fliesst und bei beiden die Energie gleich ist. Stell dir Wasserrohr vor wo verglichen wird wieviel Wasser rein udn wieviel Wasser raus fliesst. Ist da wo weniger Wasser weist du da muss ein Leck sein.

Da Erde und Neutralleiter vor den FI schon getrennt sind wird nun immer wenn Energie an die Erde abfliesst und somit nicht mehr durch den Neutralleiter zurückfliesst der FI auslösen.
Da ja immer ein klein wenig Spannung durch den Weiderstand der Leitungsmantel oder durch Magentismus verloren geht haben die FI eine Tolleranz. Du findest dort imemr einen Aufschrift 30 300 oder 500 mA. Dies bedeutet das z.B. 30mA Strom fehlen dürfen bis er auslöst.

Da hier alles sehr genau durch einen Fachmann (Meister) überprüft werden muss (Isolationsmessung, Fehlerstrom… ) und Messprotokolle erstellt werden Müssen kann ich dir nur raten hiervon absolut die Finger zu lassen. Die Geringsten Fehle rin der Kabelverlegung könen den Personenschutz beinträchtigen und falsche Berechnunegn oder Verlegungen von Leitungen, Kabeln und Sicherungen Brände verursachen und auch Leben kosten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Elektromeister,

Danke für die Info. Ich hab nicht vor mir die Finger zu verbruzzeln. Ich hab nur gesehen wie die Erdkabel vor unserem Haus verlegt worden sind und gesehen daß es nur drei Kabel sind. Natülich stellt sich mir die Frage wie das funktioniert. Bin ein sehr neugieriger Mensch der alles immer gleich wissen will. Deine Erklährung war sehr ausführlich und verständlich. nur weis ich jetzt noch immer nicht warum bei uns nur drei Kabel ins Haus führen und nicht vier. Was aber, wenn ich Euer aller Ausführungen richtig verstanden habe, notwendig ist. Wenn ich diese vier gezählt hätte — diese Frage hätte sich mir nie gestellt.
Ich Danke allen die sich die Mühe gemacht haben mir zu antworten.

Man liest sich sicher nochmal.
Grüße von Peter

Hier bekommst du die 3 Phasen über das Kabel. Ich gehe jetzt einmal nicht genau einw elche Netzform das ist.
Du hast doch bestimmt schon eimal Stromleitungen auf einen Hausdach oder Überspannungsleitungen auf den Land gesehen.
Die 3 Leitungen die dort gespannt sidn sind 3 Phasen.
Dies bedeutet sie Führen den Strom.
Dein Neutralleiter bekommst du hier über eine Erdungstab oder über den Fundamenterder des hauses. Also bei dr am Haus.
Es gibt auch Kabel bei denen ist die PEN aussen um die Phasen, ähnlich wie ein Schirm angebracht. Du hast doch sicher schon einmal ein Antennenkabel gesehen. Innen deine Ader, aussen den Schirm, ähnlöich kann es hier auch sein.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]