Hallo,
bei stärksten Blutungen wird natürlich 0 negativ angefordert und auch verwendet. Insbesondere Schuss- und Messerstichverletzungen lassen gelegentlich keine Zeit für eine Blutgruppen- und Kreuzprobenbestimmung (ca. 30 min). Auch nach Verkehrtsunfällen mit Zereissungen in Brust und Bauch werden solche Transfusionen notwendig. Da 0 negativ auch UNiversalspender ist, gibt es auch die Möglichkeit der Gabe, wenn keine anderen Blutgruppen vorhanden sind.
Nur mal so aus Neugierde. Wie ist das, wenn man weiss, dass
man Autoimmunhepatitis hat? Eignet sich dieses Blut 0 negativ
überhaupt noch für Spenden?
Mit Hepatitis wird man m. W. gar nicht zur Spende zugelassen. Wenn bei den Tests irgendwelche Antikörper gefunden werden, die auf akute Infektionen hinweisen, wird die Spende auch sofort entsorgt und ggf. eine Nachuntersuchung beim Spender durchgeführt, um die generelle Spendentauglichkeit festzustellen. Näheres wird Dir aber der untersuchende Arzt beim Blutspendewesen Deiner Wahl sagen können.
Autoimmunhepatitis bedeutet nicht gleichzeitig, dass man Hepatitis hat. Lediglich die Antikörper für Hepatitis sind so aktiv, dass sie den eigenen Körper als Krankheit ansieht und ihn angreift.
Lieben Gruss
Asmodine
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke, dass Du mich verlunken hast - abär, wäre es nicht ganz hisbsch, wenn jemand, der richtig Ahnung hat von dem Thema - im Gegentum zu mir - , eine FAQ dazu ströcke? Ich könnte mir vorgestollen haben, dass sich noch mehr Leute dafür interessören …
Autoimmunhepatitis bedeutet nicht gleichzeitig, dass man
Hepatitis hat. Lediglich die Antikörper für Hepatitis sind so
aktiv, dass sie den eigenen Körper als Krankheit ansieht und
ihn angreift.
Unterscheiden die hyperaktiven Antikörper, ob sie im eigenen oder fremden Körper sind? Ich nehme an, dass nicht, was bedeutet, dass der eh schon geschwächte Körper, der dringend Blutspenden braucht, keines mit solchen Antikörpern erhalten darf. Man darf nicht mal mit einer simplen Erkältung spenden. Ich denke, sobald im Blut aktive Antikörper vorhanden sind, fällt das Spenden aus.
leider bedeutet Autoimmunhepatitis nicht, dass man keine Virushepatitis hat. Als ich studeirt habe, waren wir bei den ersten Nachweisen von Hepatitis D, jetztt gibt es schon G. Leider sind eben Viren schlecht nachzuweisen und können sich auch im Erbgut der Menschen verstecken, so dass eine Autoimmunhepatitis auf einen unbekannten Virus (vielleicht M oder R28) hinweisen kann.
Ob man damit spenden kann, weiss ich nicht aber das kann man in jeder Transfusionszentrale klären. Ich würde es nicht empfehlen.