Man wird jedes Mal von einer Tonbandstimme darauf hingewiesen, dass
der Anruf ab Piepton 1 Euro/Minute kostet.
Gut. Piep. Dann wird durchgestellt, man wartet, entweder ist
besetzt, oder es klingelt ewig, bis man irgendwann aus der
Leitung fliegt. Offenbar ist keiner daheim, oder er redet
ungern mit seinen Kunden.
Das ist der miese Trick an der Sache. Du wirst auf den Piep hingewiesen. Der kommt, der Gebührenticker rennt los.
Wichtig ist: Die vorherige Ansage teilt nicht mit, daß die Gebühren ab dem Zeitpunkt laufen, wenn das Gespräch mit einem Menschen beginnt. Ob dann nachher ein Mensch mit Dir spricht oder nicht, ist den Gebühren schlicht rotznudelegal. Die Tour ist äußerst unanständig und unseriös, aber leider nicht verboten. Denn die Grundlage der Berechnung wird - den Tatsachen entsprechend! - erläutert. Mit diesem Onlinehändler würde ich nur per Mail, per Post oder - mein unangefochtener Favorit! - gar nicht mehr kommunizieren. Was er mit seinen Kunden und/oder Auftraggebern macht, ist eine Sauerei. An jedem Anruf, der die Zeit bis zum Piep gehalten wird, verdient er Geld; unabhängig davon, ob er eine Leistung erbringt oder nicht. Jeder Anruf, den er nicht annimmt und der wiederholt werden muß, vergrößert seine Einnahmen. Und er verdient umso mehr, je länger der Anrufer darauf warten muß und letztlich dann auch wartet, um endlich mit einem Menschen zu sprechen. Wenn die Angelegenheit nur dringlich genug ist, werden die Leute geduldiger… und ärmer!
Gruß!
Tino