0x8007045D: Kopierfehler auf externer Festplatte!

Hallo

Ich bräuchte dringend mal Hilfe.
Seit einiger Zeit kommt es vor, dass wenn ich Dateien ab einer bestimmten Größe (etwa ab 100 Mb) auf meine externe Festplatte (FAT32) kopieren will ein Fehler auf tritt: 0x8007045D Die Anforderung konnte wegen eines E/A Gerätefehlers nicht ausgeführt werden. Danach hängt sie sich komplett auf, manchmal muss ich sogar den Explorer neustarten.

Mit kleineren Dateien klappt es problemlos. Auch das kopieren VON der Festplatte schlägt nicht fehl. Ich kann aber zB keine größeren Dateien auf der Festplatte anlegen, es kommt der selbe Fehler.

Im Internet finde ich zwar viele Leute die das selbe Problem haben (meist in Verbindung mit Vista - bei mir gehts jedoch auch auf XP nicht) aber wirklich Lösungen habe ich keine gefunden.
In erster Linie würde es mich interessieren ob es sich auch um einen Hardwarefehler handeln könnte, also ob meine Festplatte irgendwie beschädigt ist. Oder könnte Formetieren helfen??

Schonmal Danke für eure Antworten
MfG IGnow

FAT32 ist ein veraltetes Dateisystem und kann nur Festplatten bis zu einer bestimmten Größe verwalten. Außerdem Dateien bis zu einer bestimmten Größe.

Ich hab keine Lust die genauen Zahlen zu googeln, also alle Zahlen in meinen Beispielen sind ausgedacht.

Du formatierst eine 1000GB Festplatte mit Fat32. Fat32 kann aber nur 256GB verwalten. In Windows werden trotzdem 1000GB angezeigt.
Wenn nun 255,98GB belegt sind werden ja noch weit über 700GB als frei angezeigt. Du kopierst jetzt die 100MB drauf und Absturz weil die 256er Grenze überschritten wurde.
Eine andere Möglichkeit ist, dass Dateien ja nicht zwingend an den Anfang der Festplatte geschrieben werden müssen. Windows sagt der Platte schreib die Datei an Position 610GB. Absturz weil so weit hinten nicht verwaltet werden kann. Dies kann auch auftreten wenn die Platte komplett leer ist.
Letzte Möglichkeit(trifft bei dir nicht zu): Fat32 kann nur max 2GB große Dateien verwalten. Du kopierst eine 3GB Datei auf die Platte.Absturz geht nicht.

Lösung, formatiere die Platte in NTFS oder konvertieren in NTFS.
NTFS hat zwar auch Grenzen, diese sind aber viiiiiiiiiiiiiieeeeeel größer.

Hallo

Ich weis das meine Festplatte nur Dateien von maximal 4 GB gleichzeitig kopieren kann (eben wegen FAT32), steht auch so in der Bedienungsanleitung. Aber die Platte ist von letztem Jahr. Also so veraltet kann sie nicht sein. Sie ist noch nicht einmal zur Hälfte voll. Ich würde sie ja gerne darauf formatieren aber es wird mir nur FAT32 angeboten :confused:

Ich hab jetzt mal ein Analyseprogramm durchlaufen lassen. Es sagt mir das Reallocated Sector Count weit überhöht ist. Wikipedia macht mir auch nicht grade Mut. Ist meine Festplatte jetzt Schrott?

MfG IGnow

Fat32 kann aber nur 256GB verwalten.

4 TB. Ohne Tricks.
Das Dateisystem hat mit dem Problem nichts zu tun.

lg, mabuse

Hei!

Ich würde sie ja gerne darauf formatieren aber es wird mir nur FAT32 angeboten :confused:

Du musst zuerst die Partiton löschen und eine neue (NTFS-) Partition anlegen. Rechtsklick auf den Arbeitsplatz, Verwalten, Datenträgerverwaltung, die richtige Platte (Vorsicht!) mit rechts anklicken und alle Partitionen löschen.
Dann (wieder mit Rechstklick) eine neue Partiton, diesmal als NTFS, anlegen.

Ich hab jetzt mal ein Analyseprogramm durchlaufen lassen. Es sagt mir das Reallocated Sector Count weit überhöht ist.

Das würde ich nicht überbewerten. SMART ist zwar eine gute Idee gewesen, aber die Umsezung ist eine absolute Katastrophe. Ich hab schon Platten gehabt, die laut SMART-Werten dermaßen viele Starts hingelegt haben, das sie umgerechnet auf ihre Laufzeit alle 0,2 Sekunden neu gestartet hätten müssen.

Ist meine Festplatte jetzt Schrott?

Völlig ausschließen kann ich das aus der Distanz naürlich nicht. Aber mach erst mal die FAT-partition platt und leg eine neue NTFS-Partition an. Scandisk mit Oberflächenprüfung ist auch nie verkehrt.

Außerdem können solche Fehler auch durch matschige Kabel (sowohl USB als auch das interne Verbindungskabel) oder den Kontroller hervorgerufen werden.
Sollte das Ändern des Dateisystems incl. Neuformatierung und Scandisk nichts bringen, würd ich die Platte mal aus dem Gehäuse herausholen und sie intern im Rechner testen. Da könnte auch einfach nur die Elekronik im USB-Gehäuse und/oder die Kabel eine Macke haben.

lg, mabuse

Gut Danke :smile:
Hat mir sehr geholfen!