Hallo Leutz!!
Prolog:
Nachdem ich bei zwei Bekannten erste, niederschmetternde Erfahrungen mit Eumex 504 und Teledat USB 2 a/b unter win2k und winxp gemacht habe, bekomme ich nun am Montag meinen DSL-Anschluß freigeschalten, zusammen mit ISDN XXL. Der Bekannte mit Eumex 504 kommt unter winxp immer noch nicht ins Internet und der andere kriecht bei jedem Anruf vor Angst unter den Tisch, weil dabei von jeglichem Telefon, wahrscheinlich bis hin zur Kaffeemaschine, alles anspringt und Rabatz macht.
Nicht, daß ich von mir behaupten könnte, ich sei als gelernter Strippenzieher zu doof – aber ISDN-Anlagen sind echt ne harte Nuß.
Erklärung:
Ich habe etliche Geräte, Strippen und Zeugs bekommen, welches ich vorab gern aufzählen möchte:
Gerät A: steht drauf: .T…DSL – ein Anschlusskabel für irgendeine TAE Dose als Eingang
Als Ausgang dient eine 1. TAE-Dose und 2. ein Datenkabel (steht NTBBA dran)
(8xWestern, RJ45??)
Gerät B: steht drauf: .T…Net. – ein Anschlusskabel für eine weitere TAE-Dose als Eingang,
zwei Datenkabel als Ausgang.
Gerät C: TA 33 von DeTeWe – eine Art Netzwerkkabel a la RJ45 war dabei und dient als Eingangsstrippe, außerdem sind zwei TAE-Dosen drauf. Dazu waren noch zwei Stecker mit einem Doppeldosenausgang (TAE, Strippe ca. 15 cm lang).
Gerät D: das USB - DSL-Modem mit Datenkabel als Eingang und USB-Stecker als Ausgang.
Meine spätere Konfiguration, die ich mir vorstelle(mit Fragen):
Ich habe 10 MSN. Zwei brauche ich für zwei Telefone. Zwei sollen als Modemeingang verwendet werden (Fax und Daten über VPN). Eine denke ich, muß ich für DSL verwenden, stimmt das? Das wären erstmal fünf, reicht aber auch.
Viele Fragen:
1.: wie und, vor allem , wo stelle ich die Nummer für DSL ein??
2.: TA33 – Wenn ich die Doppeldosenstecker dort reinstöpsle, habe ich vier TAE-Dosen. Leider hat man in der mitgelieferten Beschreibung vergessen, zu erwähnen, wozu die Dinger gut sind und wie die programmiert werden. Die zwei „normalen“ TAE-Anschlüßße sind einfach zu programmieren. Aber wie man die sechs Nummern auf die zwei Anschlüsse verteilt, steht nicht drin. Wer hat Ahnung von TA33??? Mailt mir bitte, wenn möglich, für dumme Fragen eure Telefonnummer für Support!! Mir stehen jetzt schon die Haare zu Berge, wenn ich das Gestrüpp sehe.
3.: Ich vermute, daß ich Gerät A zuerst an meine alte Telefondose stöpseln muß. In Gerät A dann Gerät B mit dem TAE-Stecker. Jetzt habe ich drei Datenkabelsteckplätze frei, zwei an Gerät B und einen an Gerät A. Wohin stöpsle ich das DSL-Modem??? Wohin stöpsle ich die TA33??? Brauche ich Gerät A überhaupt???
Helft mir bitte dringend!!! Sonst schießt es mich am Montag ab!!
Stört das USB-Modem im übrigen, wenn noch ein Heimnetzwerk angeschlossen ist oder brauch ich da schon wieder einen Router? Muß ich die Netzwerkkarte ziehen?
Danke vorab
Genervt:
Frank
@ MOD: Die Antworten kannst du gleich in die FAQ aufnehmen.