1&1 Internet-Telefonie: Dritte Nummer nutzen !?

Hallo & guten Tag zusammen,

die im Betreff genannte Frage beschäftigt mich seit geraumer Zeit und ich hoffe auf klärende Infos evtl. sogar Lösungsansätze.

Meine Freundin hat einen 1&1-Vertrag mit DSL & Internettelefonie mit einer Fritzbox 7113 und somit stehen ja zwei Leitungen bei drei Rufnummern zur Verfügung. Nun ist an der einen Leitung ihr Telefon und an der anderen ihr Faxgerät angeschlossen.

Aber es ist ja noch eine Rufnummer derzeit ungenutzt und sie möchte diese nun mit einem separaten Telefon (inkl. AB) nutzen.

Zum Verständnis: Es soll also bei Anruf der 1. Nummer nur Telefon A klingen, bei Anruf der 2. Nummer das Fax und bei Anruf der 3. Nummer natürlich nur Telefon B.

Bin in Sachen Telekommunikation leider nicht bewandert. Gibt es mit der Konsterlation meiner Freundin Möglichkeiten ihre Vorstellung zu realisieren und drei separate Geräte (mit den drei unterschiedlichen Nummern) an zwei Leitungen zu betreiben, und wenn ja, welche?

Mit bestem Dank für die Mühen und herzlichen Grüßen,

Tom

Hi Tom,
deine Frage ist ganz einfach zu beantworten: Schau dir einfach die Fritzbox 7113 an und guck nach, ob du da noch einen freien Steckplatz für ein analoges Telefon/Anrufbeantworter anschließen kannst. Wenn ja, kannst du auch den neuen Anrufbeantworter auf die 3. Rufnummer „leiten“.

Ist kein Platz mehr frei und die Fritzbox 7113 unterstützt kein ISDN, dann kannst du kein 3. Gerät nutzen.

Falls sie doch ISDN unterstützt leg dir ISDN-Telefone zu, die man dann an einen Anschluss anschließen kann (ggf. mit Adapter) in den ISDN-Telefonapparaten kann man dann die entsprechende Rufnummer einprogrammieren.

Mit Leitungen hat das ganze erstmal nichts zu tun, da du die Leitung nur benötigst, wenn 2 Leute gleichzeitig telefonieren oder Faxen wollen.

Hallo Philipp,

vielen Dank für die rasche Antwort. Nein, die Fritzbox hat nur zwei (TAE??)-Anschlüsse und die sind jeweils belegt von einem Telefon und einem Faxgerät.

Und da die Fritzbox auch kein ISDN unterstützt kann man dann definitiv kein drittes Gerät anschließen ? Das ist aber ziemlich blöd … wofür hat man denn dann eine dritte Rufnummer ?

Naja …

Danke nochmals, Tom

Der Hardwarehersteller und der Telefon-Anbieter, der auch für die Rufnummern zuständig ist, sind unterschiedlich. Ausserdem kannst du (so glaube ich) auch die 3. Rufnummern für beide Anschlüsse nutzen, sodass dann beide Telefone klingeln.

Ach und noch ein Tipp: wenn du ein 3. Telefon nutzen willst bzw. nur ein Anrufbeantworter, schliess an einen Anschluss 2 Telefone parallel an. Die klingeln dann gleichzeitig und die 3. Rufnummer kannst du acuh nicht nutzen, du hast aber immerhin ein 3. funktionsfähiges Telefon.

Un noch was: Schau mal im 1&1 Login, ob du die 3. Rufnummer nicht für einen virtuellen Anrufbeantworter nutzen kannst.

Ich glaube da muss ich mir/ wir uns dann wohl was anderes überlegen. Sie möchte die dritte Nummer, das dritte Telefon (inkl. AB) als „Geschäftstelefon“ nutzen. Es soll aslo nicht „nur“ als zusätzlicher Telefonapparat dienen. Und mit einem „virtuellen AB“ wird sie sich auch icht „zufrieden“ geben.

Dennoch danke für deine Mühe.

Gruß, Tom

PS: Wie sieht es denn aus, wenn man eine kleine analoge Telefonanlage benutzt? Ginge das evtl. auf diesem Wege ?

kleine analoge telefonanlagen können keine rufnummern zuordnen.
in dieser situation empfehle ich ihnen eine 2. fritzbox oder eine neue zu kaufen.

Ok, dann weiss ich erstmal Bescheid. Darf ich dann noch die Frage stellen, welche Fritzbox diese Aufgabe den „meistern“ könnte ?

Danke & angenehmen Abend

Tom

kleine analoge telefonanlagen können keine rufnummern
zuordnen.
in dieser situation empfehle ich ihnen eine 2. fritzbox oder
eine neue zu kaufen.

Hallo,
die 1&1-Technik-HOtline oder die von www.avm.de muss dies wissen - ich leider nicht.
VG
Heinz

Hallo Tom,

das was Sie vorhaben geht mit dieser FritzBox leider nicht, da Sie nur 2 Telefone anschließen können.

Um Ihr vorhaben zu realisieren benötige Sie die 7170,

dort können Sie 3 Telefone anschliessen.

Gruß

Thorsten

Vielen lieben Dank an alle. Zu dieser Erkenntnis bin ich jetzt nun auch gelangt.

Nun heisst es nur noch die Überlegung anstreben: entweder eine passende Fritzbox besorgen oder, da der Vertrag ausläuft, einen Anbieter mit passender Hardware zu finden.

Wünsche allen ein schönes Wochenende.

Gruß, Tom