1&1 schafft es nicht mich freizuschalten -Was tun?

Ja ich war so blöd und habe mir bei 1&1 einen Internetanschluß bestellt. Dazu muss ich zu meiner Verteidigung sagen, ich habe zwar schon oft negatives gehört aber meine eigenen Erfahrungswerte waren nicht so schlecht.

Nunja zu meinem Problem (langer Text):

Also da ich beruflich nach München ziehen musste habe ich mir bei 1&1 einen Komplettanschluß mit VDSL (50k) bestellt. Erster Anschlußtermin sollte der 9.8. sein. Da ich aber erst am 25.8. dort hingezogen bin, verlegte ich ihn auf den 27.8.
An dem Tag war ich zuhause (8-16 Uhr) doch klingelte niemand.
Dann rief ich bei 1&1 an und dort sagte man mir dass es ein Problem gibt mit meiner Endleitung (teilweise defekt) Also meine Vermieterin angerufen und die die Telekom. Dort fühlte sich aber niemand dafür verantwortlich. Dann habe ich sie gebeten einen Elektriker zu rufen, hat sich auch getan. Dieser konnte keinen Defekt feststellen.

Also wieder bei 1&1 angerufen und neuen Technikertermin gemacht, habe denen sehr deutlich gemacht, dass sich nicht geändert hat, aber die wussten auch keine andere Möglichkeit als es nochmal zu versuchen.

Der 3. Schalttermin war heute und ich mir extra freigenommen. Aber nichts da! Wieder niemand vorbeigekommen.
Bei der 1&1 Hotline wissen die auch noch nicht bescheid. Ich soll nach 18 Uhr nochmal anrufen.

Vor dem 3. Termin habe ich die schriftlich in Verzug gesetzt, dass wenn die es dann immer noch nicht schaffen mir DSL zu schalten ich mich gezwungen sehe denen die Hardware zurückzuschicken und dass ich mich an einen anderen Anbieter wende.

Meint ihr das war richtig? oder können die mich jetzt dazu verdonnern die 3 Monate (war ein 3 Monats vertrag) zu bezahlen?

vielen Dank für eure antworten

Hallo Sascha,

naja eigentlich muss man ja nur den vollen Preis zahlen wenn die Leistung, die man vertraglich festgehalten hat, erfüllt wurde.
Und vielleicht wäre es besser gewesen wenn der Elektriker dir was schriftliches gegeben hätte (dass mit deiner Leitung alles okay ist).
Das niemand gekommen ist, ist echt ne Frechheit aber wahrscheinlich hattest du auch hier keine schriftliche Terminbestätigung.

Derartige Erfahrungen habe ich bisher (zum Glück) nicht gemacht.

Wenn die (1&1) es nicht schaffen, den Anschluss zu schalten, sollte eigentlich ein Rücktritt vom Vertrag möglich sein - aber IANAL (I am not a lawyer).

In München ist m.M. sowieso M-net der vernünftigste Anbieter (wede selbst demnächst von T* dorthin wechseln)

Hallo Sascha,

dass das Verhalten der DSL-Anbieter manchmal unprofessionell und kundenunfreundlich ist, ist mittlerweile fast eine Binsenweisheit… Offenbar hast Du bei 1&1 immer erst auf Nachfrage erfahren, warum es gerade nicht funktioniert mit dem Freischalten.

Dummerweise sitzt Du nun anscheinend zwischen den Stuehlen: 1&1 sagt, Deine Endleitung ist kaputt, Deine Vermieterin sagt, die ist nicht kaputt. Vielleicht kannst Du 1&1 schriftlich nachweisen, dass die Endleitung eben NICHT kaputt ist? (Ob das allerdings ein Elektriker feststellen kann, bin ich mir nicht sicher, da muesste bestimmt ein Spezialist ran.) Falls Dir oder Deiner Vermieterin dafuer Kosten entstehen, kannst Du ja versuchen, die hinterher von 1&1 erstattet zu bekommen.

Druck auf 1&1 auszuueben war auf jeden Fall nicht falsch, und ich glaube auch nicht, dass die von Dir das Bezahlen des 3-Monats-Vertrages verlangen koennen. Mehr kann ich dazu nicht sagen, bin auch kein Rechts-Experte…

Gruesse, Jan

Hallo,
kann leider nicht helfen…

Hallo, das Thema hat sich erledigt, 1&1 hat sich bei mir gemeldet und mir angeboten aus dem Vertrag auszusteigen…

lg