1&1 und Telekom Profi gesucht!

Hallo Zusammen,

mein Chef ist momentan im Urlaub und ich habe nun die ehrenvolle Aufgabe, mich um die ganzen Internetverträge zu kümmern. Da er noch weniger als garkeine Ahnung von solchen Dingen hat und ich auch nicht so der Internet Profi bin, brauchen wir dringend Hilfe.

Also folgendes Problem:
Wir haben im Betrieb 3 1&1 Verträge. Nämlich einmal die „1&1 DSL Deutschland-FLAT“, dann den „1&1 DSL START“ Tarif und zu guter letzt die „1&1 Internet.profi power“. Weiterhin haben wir einen Vertrag bei der Telekom --> „Call & Surf Comfort“.

Da wir jeden Monat dem Teufel sein Geld für diese Verträge zahlen, würde ich gerne mal wissen, wofür die einzelnen Verträge überhaupt sind… Sind das reine Internetverträge, ist da irgendwo Telefon dabei? usw…

Ich habe schon etliche male bei 1&1 angerufen und von den gefühlten 10 Stunden Wartezeit in der Warteschleife und fast 20 Euro Telefonkosten, bin ich ganze 3 mal durchgekommen.

Die „netten“ Kollegen an der Strippe konnten mir jedoch keinerlei Auskunft geben um welche Verträge es sich handelt oder ob es eine günstigere Alternative gibt… Mit der Begründung das ich dazu nicht berechtigt sei. Ok ich sollte dazu sagen, das mein Chef auch zugleich mein Bruder ist. Nur habe ich geheiratet und trage leider nicht mehr meinen Mädchennamen.

Nunja, auf der Internetseite bin ich auch nicht schlauer geworden, da das für Laien absolut schrecklich formuliert ist.

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

LG Schichi

Also folgendes Problem:
Wir haben im Betrieb 3 1&1 Verträge. Nämlich einmal die „1&1
DSL Deutschland-FLAT“, dann den „1&1 DSL START“ Tarif und zu
guter letzt die „1&1 Internet.profi power“. Weiterhin haben
wir einen Vertrag bei der Telekom --> „Call & Surf Comfort“.

Das sind aber Pakete.
1&1 Start + 1&1 Deutschland-Flat ist ein Paket
1&1 Internet.profi power ist eure Homepage
Gib dazu mal noch die derzeitigen Gebühren an.

Dann kommt nochmal der Anschluss der Telekom hinzu. Wobei ich mir da denke, das das nur noch der Analoge Telefonanschluss sein wird.
Internet habt ihr ja bei 1&1.
Ich würde erst mal prüfen, ob der Telekom Anschluss nicht wegfallen kann. Das kann je nach Standort 1&1 auch übernehmen.
Jedoch ist zu überlegen ob der Anschluss der Telekom nicht als Rückfallebene bleiben sollte falls der DSL Port mal nicht funktioniert.

Gruß
Holger

Hallo Holger,

Jedoch ist zu überlegen ob der Anschluss der Telekom nicht als
Rückfallebene bleiben sollte falls der DSL Port mal nicht
funktioniert.

Da es sich um einen Firmenanschluss sehe ich es so wie Du, dieses genaustens zu prüfen, da die Erreichbarkeit gewährleistet sein sollte.

Hinzukommt noch, wie oft, wie lange wird in welches Ausland telefoniert. Mitunter können Auslandsgespräche ins Ausland über VOIP recht teuer sein.

Gruß,

M.

Grundsätzlich sollte sich jeder Kunde - egal bei welchem Provider - von Anfang an - darüber informieren, welche Verträge, mit welcher Leistung und Nutzbarkeit er bei dem jeweiligen Provider hat. Jeder Kunde sollte sich auch mit dem Internet soweit auskennen, dass er weis, welcher Tarif für ihn der Beste ist und „Unkenntnis“ nicht immer gleich mit „fehlender Professionalität“ entschuldigen.
Genauso sollte man sich im Internet darüber schlau machen, was vom jeweiligen Provider angeboten wird, bzw was man selber für einen Tarif hat.
Ferner lese ich immer wieder Beschwerden über unverhältnismßig lange Wartezeiten in den Hotlines und über angeblich inkompetente Berater. Die Warteschleifen sprechen erstens mal für das Bedürfnis nach Information ( und nicht nur für das Auftreten von Reklamationen). Außerdem sind die Berater in der Regel weniger inkompetent, gleichwohl sind sie eher nicht oder selten in der Lage, die Wünsche der Kunden nach deren Ansicht zu erfüllen, da „Machbarkeit“ auch gewissen Regeln unterworfen ist.

M. E. gibt es derzeit für dich keine Alternative, denn du hast schon genug und der Wegfall dieser hängt von der jeweiligen Mindestvertragslaufzeit ab.

Der Call & Surf von der Telekom ist eine Internet- und Telefonflat. Aussschlaggebend ist jedoch, mit welchen Zugangsdaten - für welchen Tarif - du online bist, unabhängig von der Abrechnung.

Grüßle
Bernd Stephanny

Hallo,

Hinzukommt noch, wie oft, wie lange wird in welches Ausland
telefoniert. Mitunter können Auslandsgespräche ins Ausland
über VOIP recht teuer sein.

Faustregel für Flatrates (ausdrücklich die von 1&1 eingeschlossen): Telefonate, die nicht mit der Flatrate abgedeckt sind, sind unverhältnismäßig teuer.

Es gibt aber Möglichkeiten, dem zu entkommen: Mittels Wahlregeln kann man die FritzBox dazu bringen, bestimmte Gesprächsziele über andere Provider zu wählen.

Mobilfunk läuft bei mir über Easybell.de, Ausland über Nonoh.net.

HTH,

Sebastian
1&1 Profiseller

Auch hallo,

Faustregel für Flatrates (ausdrücklich die von 1&1
eingeschlossen): Telefonate, die nicht mit der Flatrate
abgedeckt sind, sind unverhältnismäßig teuer.

Stimmt!

Es gibt aber Möglichkeiten, dem zu entkommen: Mittels
Wahlregeln kann man die FritzBox dazu bringen, bestimmte
Gesprächsziele über andere Provider zu wählen.

Erstens ist nicht gesagt, dass eine Firma eine Fritzbox hat, was ab einer bestimmten Anzahl Telefonen schwierig wird.
Zweitens hast Du schon mal versucht mehreren Leuten in einer Firma zu erklären, wenn sie ins Ausland telefonieren wollen/müssen, den und den Provider zu nehmen.

Meist läuft es in Unternehmen so, dass alles aus einem Guss kommt und dann auch zu Geschäftskonditionen. Leider lässt der UP nicht raus wie groß diese Firma ist, so dass man ihm nicht explizit weiterhelfen kann.

Mobilfunk läuft bei mir über Easybell.de, Ausland über
Nonoh.net.

Das klappt bei Dir zuhause noch, mit Frau und Kindern. In einem Unternehmen wirst Du dieses nicht umsetzen können.

Gruß,

M.

Hallo,

Es gibt aber Möglichkeiten, dem zu entkommen: Mittels
Wahlregeln kann man die FritzBox dazu bringen, bestimmte
Gesprächsziele über andere Provider zu wählen.

Erstens ist nicht gesagt, dass eine Firma eine Fritzbox hat,
was ab einer bestimmten Anzahl Telefonen schwierig wird.

Das ist in der Tat wahr …

Zweitens hast Du schon mal versucht mehreren Leuten in einer
Firma zu erklären, wenn sie ins Ausland telefonieren
wollen/müssen, den und den Provider zu nehmen.

Nein, dazu läuft das eben zum Beispiel in der FritzBox automatisch.

Meist läuft es in Unternehmen so, dass alles aus einem Guss
kommt und dann auch zu Geschäftskonditionen. Leider lässt der
UP nicht raus wie groß diese Firma ist, so dass man ihm nicht
explizit weiterhelfen kann.

Das ist wohl der wesentlichste Punkt …

Mobilfunk läuft bei mir über Easybell.de, Ausland über
Nonoh.net.

Das klappt bei Dir zuhause noch, mit Frau und Kindern. In
einem Unternehmen wirst Du dieses nicht umsetzen können.

Das klappt zu Hause mit Frau (und einem nicht reproduzierbar telefonieredem Kind) vollkommen transparent über die FritzBox: Nummer wählen und die FritzBox schickt das Telefonat über den Provider, den ich dafür konfiguriert habe. Ganz simpel.

In Unternehmen hat man keine FritzBox, aber in Asterisk (was ja definitiv unternehmenstauglich ist) funktioniert das ebenso bestens. Was für eine konkrete Konfiguration in diesem Fal vorliegt, bleibt allerdings Spekulation. Vorerst …?

Gruß,

Sebastian

MOD: widmen wir uns mal der eigentlichen Frage
Mittlerweile driftet der Thread in Spekulationen und ins off topic ab.
Der UP soll sich erst mal zu seinen Anschlüssen und deren Preisen äußern.

Gruß
Holger [MOD Tremonia]