1&1 - Vorzeitige Kündigung bei Umzug

Hallo,

Mein 1&1-Vertrag endet 4.01.10, ich ziehe schon am 1.10.09 um und möchte 1&1 nicht mitnehmen, den Vertrag vorzeitig beenden. Glaubt ihr, das ist möglich?
Per Telefon kommuniziere ich nicht mehr mit 1&1, mündlich wird mir immer alles garantiert, wenn’s konkret wird, ist nichts mehr davon wahr.
Bekommt mein Nachmieter Probleme, wenn dort noch ein Anschluss (Surf&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:hone 16000) besteht?

Vielen Dank !

Michael

Hallo,

Mein 1&1-Vertrag endet 4.01.10, ich ziehe schon am 1.10.09 um
und möchte 1&1 nicht mitnehmen, den Vertrag vorzeitig beenden.
Glaubt ihr, das ist möglich?

Wenn 1&1 nicht in der Lage ist, Dir am neuen Wohnort DSL zu liefern, dann ist das möglich. Sonst wohl eher nicht.

Ich empfehle Dir also einen Umzug in die tiefste Ueckermark.

Per Telefon kommuniziere ich nicht mehr mit 1&1,

Klug.

Bekommt mein Nachmieter Probleme, wenn dort noch ein Anschluss
(Surf&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:hone 16000) besteht?

Nun, wenn 1&1 den Port besetzt, kann ihn der Nachmieter möglicherweise nicht für einen eigenen Vertrag benutzen …

Gruß,

Sebastian

Moin, Moin.

Beiße in den sauren Apfel und zahl die 3 Monate noch, dann ersparst du dir den evtl. anstehenden Ärger.

alf

Danke euch beiden für die schnellen Antworten !
Nach meinen bisherigen Erfahrungen und Recherchen bzgl. 1&1, bin ich schon überzeugt, bis Vertragsende zahlen zu müssen. Ich mache mir jetzt eher Sorgen um meinen Nachmieter (der noch zu finden ist) und überlege, 1&1 freundlich zu bitten, den Port freizugeben, auch wenn ich weiter zahle. Nach gesundem Menschenverstand wäre das doch plausibel…
(jaja, ich weiß…)

Moin, Moin.

Machen die nicht, habe das bei einem Bekannten schon mit erlebt. Dein Nachmieter sollte einfach ohne Angabe vom Vormieteranschluß einen Auftrag einstellen, dann wird wohl ne neue Leitung geschaltet.

alf

Danke, dann kündige ich einfach und hoffe, dass es so glatt läuft, wie du sagst. Wenn nicht, kann ich’s auch nicht ändern. (So ohnmächtig wie bei 1&1 und Co hab ich mich noch nie gefühlt)

Servus!

Nun, wenn 1&1 den Port besetzt, kann ihn der Nachmieter
möglicherweise nicht für einen eigenen Vertrag benutzen …

Quatsch!
Wenn die Leitung im Haus nicht mehr vom (1&1) Kunden genutzt wird weil er ausgezogen ist, klemmt der Telekomiker, der dem Nachmieter den Anschluß gängig macht, die am Hausverteiler ab und läßt sie da hängen solange 1&1 bei der Telekom die Miete für den Draht bezahlt, und wenns bis zum Sanktnimmerleinstag ist.
Der Nachmieter bekommt seinen Anschluß so oder so, egal bei welchem Anbieter.

es grüßt
karline

Danke, dann kündige ich einfach und hoffe, dass es so glatt
läuft, wie du sagst. Wenn nicht, kann ich’s auch nicht ändern.
(So ohnmächtig wie bei 1&1 und Co hab ich mich noch nie
gefühlt)

Hallo!

Einfach würde ich bei denen nicht kündigen. Einschreiben mit Rückschein sollte das Mindeste sein. Die winden sich überall raus, finden immer einen Grund, Geld zu kassieren und sind glitschig wie Aale.

Behalte bloß die Kontoauszüge im Auge!

Mein Beileid zu dem Haufen (ich war da auch mal)!

Viele Grüße

Anne

Hallo karline,

Danke, das beruhigt mich.

Gruß, Michael

Der Nachmieter bekommt seinen Anschluß so oder so, egal bei
welchem Anbieter.

es grüßt
karline

Hallo Anne,

Ich hab’s per Einschreiben verschickt. Der Postangestellte sofort grinsend: „Ist 'ne Kündigung, was?“
Heute las ich eine Geschichte, da wurde behauptet, das Kuvert sei leer gewesen, musste schließlich per Gerichtsvollzieher zugestellt werden, damit die Kündigung erfolgte.
Tja, mit Telekom, Arcor, Freenet und 1&1 schlechte Erfahrungen gemacht, wo kommt nun mein nächstes Internet her? *grübel*

Lieben Gruß

Michael

Hallo!

Einfach würde ich bei denen nicht kündigen. Einschreiben mit
Rückschein sollte das Mindeste sein. Die winden sich überall
raus, finden immer einen Grund, Geld zu kassieren und sind
glitschig wie Aale.

Behalte bloß die Kontoauszüge im Auge!

Mein Beileid zu dem Haufen (ich war da auch mal)!

Viele Grüße

Anne