1/4-stündlich 3 Mails

Hallo Forum,

wir erhalten seit gestern Nachmittag viertelstündlich eine E-Mail, die an 3 unserer E-Mail-Adressen gerichtet ist. Der Versender ist uns nicht bekannt. Allerdings geht eine Kopie an einen Empfänger, der uns bekannt ist.

Als Anlage ist file mit Namen 6(11).wpd angefügt.

Was ratet Ihr?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Reni

Hallo Forum,

wir erhalten seit gestern Nachmittag viertelstündlich eine
E-Mail, die an 3 unserer E-Mail-Adressen gerichtet ist. Der
Versender ist uns nicht bekannt. Allerdings geht eine Kopie an
einen Empfänger, der uns bekannt ist.

Nicht antworten, löschen und ggfl.s auf SPAM schieben,damit die Emails nicht mehr kommen

Als Anlage ist file mit Namen 6(11).wpd angefügt.

Was ratet Ihr?

Löschen !

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Reni

Hallo,

das hatte ich auch mal, Absender war sogar unsere eigene Adresse.
Das ganze hörte nach ca. 24 Std. wieder auf.

2 Vorschläge:

1.) Eigenen PC auf Viren prüfen.
2.) Bekannten anschreiben, dass er seinen PC auf Viren prüfen soll.

Viele Glück
Andreas

Hallo Reni,

wir erhalten seit gestern Nachmittag viertelstündlich eine
E-Mail, die an 3 unserer E-Mail-Adressen gerichtet ist. Der
Versender ist uns nicht bekannt. Allerdings geht eine Kopie an
einen Empfänger, der uns bekannt ist.

Als Anlage ist file mit Namen 6(11).wpd angefügt.

Was ratet Ihr?

Neben dem schon erwähnten, kann es sich auch um einen Mailserver mit Schluckauf handeln. Irgendeine verbogene Queue und der sendet, ohne böse Absicht, die selbe mail immer wieder.

Was sagen denn die Virenscanner zum Anhang?

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Neben dem schon erwähnten, kann es sich auch um einen
Mailserver mit Schluckauf handeln. Irgendeine verbogene Queue
und der sendet, ohne böse Absicht, die selbe mail immer
wieder.

Peter hat vollkommen recht. Ich hatte vor ein paar Wochen ein ähnliches Erlebnis mit einer Firma die einen einfachen Newsletter verschickt hat. Keine Ahnung wie das passiert ist, aber 2 der Empfänger-Mailserver haben das Teil komplett erneut verschickt und zwar alle paar Minuten. Das sah aus, als ob die Email vom ursprünglichen Absender kam.
Ich habe dann den SMTP-Header geprüft und die beiden Firmen angerufen. Die waren auch schon tierisch genervt,weil Sie das Teil auch ständig bekommen haben. Die einen haben dann aber Ihren Exchange-Server mal gecheckt (war definitiv Exchange-Server bei beiden) und dann war nach 1-2 Stunden ruhe. Die andere Firma hatte keinen Bock, weil es wohl Freitag nachmittag war. Da habe ich den Provider angeschrieben, die haben das dann geblockt bis die das Problem behoben hatten.
Man merkt sowas meistens nicht, wenn man nicht die Mailqueues anschaut.

Prüfe doch mal den SMTP-Header. Wenn Du damit nicht klar kommst, kannste Ihn auch hier posten.

cu
AgentJ

1 Like

Hallo,

gestern Abend hab ich mir das zu Hause mal in Ruhe angeschaut. Das Problem hab ich auf dem Firmen-PC, Kopien der Mails gehen aber auch an meine private Adresse.

Nach dem die ersten Mails laut Header erst nur an unsere Firmenadressen gingen, sieht es inzwischen so aus, dass sich da wohl 2 „Spamwächter“ bekriegen :wink: Der des Versenders und, weil eine unserer angeschriebenen E-Mail-Adressen an einen anderen Provider weitergeleitet wird, erscheint jetzt auch diese E-Mail-Adresse im Header. Für mich sieht das so aus, als schicken die sich gegenseitig Info’s, dass Spam verschickt wird, die Mails aber beim Empfänger nicht ankommen, weil sie als Spam gleich verworfen werden.

War auch schon dran den Provider des Urhebers anzuschreiben, allerdings sitzt der in Südafrika. Spamkontaktadresse ist auch vorhanden. Na ja, hab vielleicht am WE Lust mich drum zu kümmern.

Jedenfalls hab ich für mich das Ganze erst mal damit gelöst, dass ich den Versender auf Junkliste gesetzt hab, die dort eingehenden Mails werden automatisch gelöscht.

Vielen Dank für Eure Tipps.

Gruß Reni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

vielen Dank für Eure Tipps owT
Gruß Reni

Hallo Reni,

Nach dem die ersten Mails laut Header erst nur an unsere
Firmenadressen gingen, sieht es inzwischen so aus, dass sich
da wohl 2 „Spamwächter“ bekriegen :wink: Der des Versenders und,
weil eine unserer angeschriebenen E-Mail-Adressen an einen
anderen Provider weitergeleitet wird, erscheint jetzt auch
diese E-Mail-Adresse im Header. Für mich sieht das so aus, als
schicken die sich gegenseitig Info’s, dass Spam verschickt
wird, die Mails aber beim Empfänger nicht ankommen, weil sie
als Spam gleich verworfen werden.

also ich würde einen Spam-/Viren-/Content-Filter niemals so konfigurieren, daß er dem Absender irgendeine Info über Infektion/Spam-Tag oder sonstiges schickt. Das führt nur zu Bounces die komplett für den A… sind und nur unnötig Traffic erzeugen.

Trotzdem wird aber ein Spam-Filter nicht die komplette Email zurücksenden, sondern ledglich eine Info bezüglich der Spam-Klassifizierung. Zumindest sollte er das. Daher sollte nach der Rückmeldung dann Ruhe einkehren.

Viel Glück bei der Suche.

cu AgentJ