1,5er Milch dickmachender als Milch mit 3,5% Fett

Tja, die Überschrift verrät es ja schon: macht die Milch mit 1,5% Fettgehalt dicker als Milch mit 3,5% Fettgehalt?

Eigentlich unlogisch, aber ich habe mal vor längerer Zeit einen Beitrag darüber im Fernsehen gesehen, aber nur die Hälfte davon mitbekommen und deshalb fehlt mir die Begründung für diese recht abenteuerliche These!

Ich trinke jeden Tag zirka einen Liter Milch und würde daher gerne Mal die Begründung hören, auch in Bezug auf die Milch mit einem Fettgehalt von 0,3%, welche dann ja noch dickmachender wäre als die 1,5er!

Es geht mir übrigens nicht so sehr um den Geschmack oder gesundheitliche Fragen, sondern nur um den pure Beantwortung der Frage mit Begründung - DANKE!

Hallo, leider kann ich dir diese Frage nicht beantworten. Sorry

Ja leider kann ich nur von der Logik aus gehen Milch
ist ein gesundes lebensmittel und der fett Gehalt wäre mir
erst mal egal. Je magerer die milch desto weniger
Geschmack. Spare bei anderen Lebens mitteln etwas fett
ein und lass dir weiterhin die Milch schmecken.
Liebe grüße

Hallo dakhia,
naja, es ist eigentlich einleuchtend: Fett enthält Kalorien, je mehr Fett, desto höher der Brennwert. Während eine Frischmilch mit 1,5% Fett einen Brennwert von etwa 45kcal/100ml hat, liegt die Variante mit 3,5% um etwa die Hälfte höher.
Es gibt entsprechende Nährwerttabellen im Internet.
Gruß
Bine

Hallo dakiha,

da bin ich leider selbst überfragt :frowning: Sorry!
Ich nehme grundsätzlich die 1,5 % Milch.

Hallo,
Milch generell kein Dickmacher, das liegt aber vor allem am Calcium und am Vitamin D.
Ich denke, dass Milch mit mehr Fett länger satt macht und damit weniger Zwischensnacks provoziert.

Hallo,

In der Tat auch aus meiner Sicht unlogisch. Bei 100 ml Magermilch spart man ca. 30KCal im Vergleich zur Vollmilch. Sprich: bleibt der Milchverzehr auf gleichem Niveau führt man dem Körper weniger Energie zu, die er als Fett wegspeichern könnte. (Vorraussetzung: positive Energiebilanz). Auch enthält Magermilch nicht mehr Milchzucker (Lactose), welcher dann mit 4kCal pro Gramm zu Buche schlägt. Kurzum, die These leuchtet mir nicht ein!