1. Augustfeier in der Schweiz

[Neu] Was soll eigentlich gefeiert werden ?

Dass die Schweiz so neutral und lieb ist ?

Wir sind ein glückliches, kleines Völklein …

soll ja keiner aufmüpfen,
wenn auch gerade heute wieder im nahen Osten Frauen und Kinder hingeschlachtet werden !!

Immer schön nett und brav Beziehungen pflegen mit Staaten die das zulassen !!
es könnte ja ein Gegengeschäft in die Hosen gehen.

Die einzige die den Mut zeigte zu opponieren, wurde in Bern zusammen gestaucht.

Glaubt mir, war immer ein Revoluzzer gegen Ungerechtigkeiten …immer auf der Seite der Schwächeren.

Gerade jetzt ist der Sprengstoff in mir nahe einer Katastrophe …
soll ich das in dieser kleinen , liebenswerten Gemeinschaft loslassen ?

Sprengstoff entzünden wirkt nur dort wo das Uebel liegt…ein hartes Gegenüber, sonst verpufft er sinnlos.

Versteht mich bitte nicht falsch, möchte gerne weltoffen bleiben , unter einer gemischten Bevölkerung, jung und alt.
Sicher ist es bequem und schön einfach so langsam friedfertig dahinsäuseln … nur keine Aufregung.

bin ein Glückspilz, so lange ich noch in meiner Werkstatt der Allgemeinheit nützliche Arbeiten ausführen kann.

Weil wir in unserer industrialisierten Gesellschaft die Altersgrenze eingeführt haben müssen sich unsere jungen Nachkommen abrakern…
das führt uns in lauter Sackgassen …Aerzte und Psychiater werden immer mehr gebraucht.

Die Familien werden durch die Mobilität auseinander gerissen… immer mehr Kinder müssen auf Grosseltern verzichten.

In den Schulen lernt man zum Leben unnützes Zeug …wir sind nicht mehr fähig unsere Kleider selbst herzustellen…man lernt nicht mehr kochen und Kinder und Alte betreuen.

Und dann die vielen Dreckschleudern am Himmel die auch die Produktion von Lebensmitteln in unserer Umgebung versauen.

Nein liebe Leute es gibt gar nix zum feiern …auch nicht für uns Schweizer am 1. August !

Jetzt ist die Arena eröffnet, ihr dürft herzhaft über mich herfallen …
bin gewohnt an Felsen zu rennen.

Nun noch eine Quiz-Frage an alle Schweizer:

„Welche Parteien verdienen sich eine goldene Nase an den zugewanderten Asylanten in der Schweiz“

Gruss

Fritz
a.d.Uw.

Hallo Fritz,

spontan stimme ich vielem zu, was Du schreibst. Aber kannst Du den Unwissenden unter uns auch konkrete Informationen geben, auf was sich Deine bitteren Worte insbesondere hinsichtlich der Schweiz beziehen?

Danke Dir.
Gruss, Eva

Die einzige die den Mut zeigte zu opponieren, wurde in Bern
zusammen gestaucht.

Hallo,

immerhin was neues gelernt: ich hätte bisher nicht gedacht, dass „opponieren“ im Schweizer Wortschatz vorkommt.

Halt dich aufrecht, Reinhard

hallo fritz

hast du dich im forum verirrt - über 50 - da sind die scheuklappen doch nicht mehr so eng…

  • wenn nicht und du hast es so lange ausgehalten mit deinem frust hier ohne auszuwandern…

[Neu] Was soll eigentlich gefeiert werden ?

einfach, der geburtstag der eidgenossenschaft

Dass die Schweiz so neutral und lieb ist ?

Wir sind ein glückliches, kleines Völklein …

mit Sorgen und problemen wie anderswo auch…

soll ja keiner aufmüpfen,
wenn auch gerade heute wieder im nahen Osten Frauen und Kinder
hingeschlachtet werden !!

Immer schön nett und brav Beziehungen pflegen mit Staaten die
das zulassen !!
es könnte ja ein Gegengeschäft in die Hosen gehen.

Die einzige die den Mut zeigte zu opponieren, wurde in Bern
zusammen gestaucht.

Glaubt mir, war immer ein Revoluzzer gegen Ungerechtigkeiten
…immer auf der Seite der Schwächeren.

bravo,

Gerade jetzt ist der Sprengstoff in mir nahe einer Katastrophe

soll ich das in dieser kleinen , liebenswerten Gemeinschaft
loslassen ?

als friedlicher mensch mit sprengstoff hantieren?

Sprengstoff entzünden wirkt nur dort wo das Uebel liegt…ein
hartes Gegenüber, sonst verpufft er sinnlos.

Versteht mich bitte nicht falsch, möchte gerne weltoffen
bleiben , unter einer gemischten Bevölkerung, jung und alt.
Sicher ist es bequem und schön einfach so langsam friedfertig
dahinsäuseln … nur keine Aufregung.

bin ein Glückspilz, so lange ich noch in meiner Werkstatt der
Allgemeinheit nützliche Arbeiten ausführen kann.

also geht’s dir doch ganz gut hier… und es gibt etliche leute die sich gerne hier niederlassen würden - aus verschiedenen gründen…

Weil wir in unserer industrialisierten Gesellschaft die
Altersgrenze eingeführt haben müssen sich unsere jungen
Nachkommen abrakern…
das führt uns in lauter Sackgassen …Aerzte und Psychiater
werden immer mehr gebraucht.

Die Familien werden durch die Mobilität auseinander
gerissen… immer mehr Kinder müssen auf Grosseltern
verzichten.

In den Schulen lernt man zum Leben unnützes Zeug …wir sind
nicht mehr fähig unsere Kleider selbst herzustellen…man
lernt nicht mehr kochen und Kinder und Alte betreuen.

zum glück gibts kleiderfabriken in asien. das gibt immerhin ein einkommen für weniger bemittelte und verhindert auch, dass wir in schlecht geschnittenen textilien uns bewegen müssen.

Und dann die vielen Dreckschleudern am Himmel die auch die
Produktion von Lebensmitteln in unserer Umgebung versauen.

meinst du die flugzeuge oder die graureiher?

Nein liebe Leute es gibt gar nix zum feiern …auch nicht für
uns Schweizer am 1. August !

doch - viele wie ich auch, bedächtig und im kleinen rahmen und ohne feuerwerk…

Jetzt ist die Arena eröffnet, ihr dürft herzhaft über mich
herfallen …
bin gewohnt an Felsen zu rennen.

Nun noch eine Quiz-Frage an alle Schweizer:

„Welche Parteien verdienen sich eine goldene Nase an den
zugewanderten Asylanten in der Schweiz“

einer verdient immer auf kosten des andern…

Gruss

Fritz
a.d.Uw.

ich hoffe deine chropfleerete hat dir gutgetan, nüd für ungut, fritz

gruss

hubert

158 Jahre plus!
Du meinst den Nationalfeiertag der Schweiz. Er heisst ‚Bundesfeier‘ und
wird am 1. August gefeiert. Das ist das Datum auf einem als
‚Bundesbrief‘ bezeichneten Vertrag von 1291. Es handelt sich um einen
Unterstützungsvertrag zwischen regionalen Clans von Uri, Schwyz,
Obwalden und Nidwalden. Solche Verträge entstanden im Hochmittelalter
zu Hunderten. Das Datum der Bundesfeier wurde im 19. Jahrhundert, nach
der Konstitution der Schweizerischen Eidgenossenschaft, festgelegt. Man
wollte damit suggerieren, dass die Schweiz seit 1291 bestanden hätte -
also damals bereits 557 Jahre, heute 715 Jahre … Als Nationalfeiertag
würde sich jedoch besser das Datum der Inkraftsetzung der
Bundesverfassung von 1848 eignen, der 14. September. Die Schweiz ist
2006 erst 158 Jahre alt…