Hallo,
Querlesen und Interpretieren verboten.
Mir bleibt aber nichts anderes übrig, da du dich nicht
allgemeinverständlich ausdrückst.
Das wird sich nicht ändern wenn du querliest,
ein Lösung ist also nicht möglich
erledigt
Du hast gesagt du würdest nicht einladen und eingeladen werden,oder
sehr selten.Also lügst du oder nimmst einen untergeordneten
Einzelfall der zu vernachlässigen ist.In beiden Fällen ist dein Text
belanglos.
Du bezichtigst mich einer Lüge ohne mich überhaupt zu kennen,
mutig!
Willst du behaupten vorher nicht gesagt zu haben nicht einzuladen und eingeladen zu werden??
Sehr mutig…hmm…nein naiv.
Ja, ich lade selten ein, ich lasse mich auch selten einladen.
Selten bedeutet ca. 5x im Jahr, bei diesen Einladungen spielt
Ist nicht öfter als ich des von meiner Mutter kenne,wobei Ich von Essen machen als einladen rechne.
Geld dann eine nicht so große Rolle. Was ich ausdrücken
wollte, die Anfang-30er in meinem Umfeld haben kein Problem
damit auch einfach „sinnlos“ mal was zu geben. Wenn man was
sieht, was zu jemandem passt, wird es mitgebracht. (Ok, das
bezieht sich nicht explizit auf Einladungen)
kleine Geschenke erhalten die Freundschaft,dass wusste sogar Obelix.
Du meinst, man hat eingeladen um zurück eingeladen zu werden?
Und auch früher ging es nur ums saufen?
entweder das eine oder das Andere
Tja, mir geht es um die Menschen, nicht um das, was ich dabei
bekomme (Gratisessen, Gratisgetränke oderoderoder)
Boar bist du immer SO??
Viele brauchen einen "vernünftigen"Grund zum Treffen.Einer ist das zurückeinladen.Ansonsten kann man sich auch Geburtstags und Weihnachtsgeschenke sparen.
Ganz ehrlich, wenn ich jemanden interessant finde, geht es
überhaupt nicht ums saufen sondern ums kennenlernen - und das kann
man mit klarem Kopf deutlich besser als angetüdelt oder betrunken.
Wir behandeln 2 Beispiele:
Meins:Man trifft sich mit alten Bekannten
Deins:Man trifft sich mit neuen Bekannten
Der Ursprungsposter fragte nach dem 1. Date - da ist
Und davon haben wir uns ins etwas Allgemeinere verabschiedet.
das in der Regel eine neue Bekanntschaft. Selbst wenn man sich
schon lange freundschaftlich kennt, kommt man beim Date auf
eine neue Ebene und man erfährt ganz neue Sachen.
auf deinen Provokationen gehe Ich nicht weiter ein.
Provokationen? Bust du heute etwas dünnhäutig oder hast du
generell ein Problem damit, wenn man nicht deiner Meinung ist?
Es könnte auch hilfreich sein, wenn du verständlich schreibst
(von Rechtschreibung und den hier allg. üblichen Umgangsformen
will ich gar nicht erst anfangen).
Etweder der Schreiber schreibt so schlecht oder der Leser denkt nicht genug nach.Ich verstehe meinen Text auch nach nochmaligen Lesen.
Demzufolge ist dein drauf rumreiten ,dass Ich so unklar schreiben würde eine Provokation.
Und das Besondere merkt man an der nicht-Allgemeingültigkeit einer Sache.
Für Dich:Ich grüsse nicht alles und jeden,weil irgendeiner irgendwannmal meinte das wäre ja voll dufte und toll.Ich grüsse wenn Ich denjenigen leiden kann bzw Respekt habe.Erste Vorraussetzung dafür ist ein respektvoller Umgang des gegenüber.Eine zweite Vorraussetzung ist ein Mindestmass an mitdenken,denn jeder schreibt manchmal im eigenen Gedankengang und somit für andere vll unverständlich.
bye