hallo duck313,
das ist leider nicht so
. wie ich schon geschrieben habe,
wurde ein neuer großer sicherungskasten angebracht.
Dann verstehe ich die Aussage, dass nur ein FI möglich sei, absolut nicht.
Zwei Dinge sind zu beachten:
- Ein FI für alles bringt den selben Schutz wie 10 FIs, nur dass dann eben beim Auslösen alles komplett dunkel ist.
- Ein FI für alles muss aber auch zwingend für den maximal fließenden Strom geeignet sein! Da wird gerne geschlampt.
wäre es angebracht, einen anderen elektriker kommen zu lassen,
der sich das ganze mal ansieht?
Jau, ich würde ihn explizit bitten, die vorgenommene Installation mal im Hinblick auf die Belastung des einzelnen FI zu prüfen.
Dass der Elektriker die „Sicherung für den PC“ ausgelassen hat, ist eine Grauzone, die nur dann zulässig ist, wenn davon nur genau eine einzige Steckdose betroffen ist, welche auch defintiv nur für das eine Gerät genutzt wird.
Den Herd auszulassen ist auch erlaubt, da er fest angeschlossen ist.
Und der Herd als Elektrowärmegerät auch erlaubte, kleine Ableitströme/Fehlerströme, die aber alleine den FI nicht auslösen.
Hätte ich das installiert, dann wären alle Stromkreise, auch der des Elektroherds, auf zwei FI aufgeteilt worden. Dem Stromkreis für den PC hätte ich dann einen einzelnen FI zugewiesen.
was passiert, wenn der andere elektriker auch der meinung ist,
daß nur 1 fi eingebaut werden kann. muß dann der fi für die
ganze wohnung wieder ausgebaut werden?
Nein, nein, nein!
ich meine aber schon
gelesen zu haben, daß manche nur 1 fi für die ganze wohnung
haben.
Das wird aus Unwissenheit, Dummheit, Dreistigkeit und Gewinnmaximierung auch heute noch in schätzungsweise jedem zweiten neu gebauten Einfamilienhaus so gemacht, vor allem, wenn es sich um Bauträger-Häuser handelt, wo die Elektroinstallation gar nichts bis maximal nichts kosten darf.
Also:
Aus Gründen der Versorgungssicherheit ist ein zweiter FI sinnvoll.
Aus Gründen der Überlastbarkeit des FI kann ein zweiter oder ein stärker belastbarer FI sogar nötig sein. In Deutschland darf ein 40A FI-Schalter nur bis 40A abgesichert sein, entweder durch eine 40A (oder weniger) Vorsicherung oder dadurch, dass die Summe der Einzelströme nachgeschalteter Sicherungsautomaten kleiner oder gleich 40A ist.
Aus Gründen des Schutzes vor elektrischem Schlag oder vor einem Brand ist ein einzelner FI aber immer noch tausendmal besser als keiner!
So, jetzt zum Bild:
Mache Fotos, lade sie bei einem Bilder-Server hoch.
http://www.google.de/search?hl=de&q=fotos+kostenlos+…
Recht häufig sieht man hier Links von http://www.imageshack.us