1 FI-Schalter für die ganze Wohnung?

hallo,

vorige woche wurde in meiner wohnung 1 fi-schalter eingebaut. ich hatte den elektriker gebeten, 2 schalter einzubauen, damit ich nicht irgendwann mal komplett im dunkeln stehe. der elektriker sagte mir, daß das bei meiner wohnung nicht möglich sei - wegen der leitungen - und hat nur 1 schalter eingebaut für die ganze wohnung. jetzt habe ich folgendes gelesen:

Nach Din und TAB darf nicht die ganze Anlage bei einem Fehler ohne Strom sein. Also in der Regel min. 2 FI einbauen.

ich bin jetzt total verunsichert. hat der elektriker mir da was falsches gesagt?

das haus in dem ich wohne ist schon etwas älter. ich glaube baujahr 1972. die stromleitungen sind 3-adrig.

hallo,

vorige woche wurde in meiner wohnung 1 fi-schalter eingebaut.
ich hatte den elektriker gebeten, 2 schalter einzubauen, damit
ich nicht irgendwann mal komplett im dunkeln stehe. der
elektriker sagte mir, daß das bei meiner wohnung nicht möglich
sei - wegen der leitungen - und hat nur 1 schalter eingebaut
für die ganze wohnung.

Das kann ich mir absolut nicht vorstellen.

jetzt habe ich folgendes gelesen:

Nach Din und TAB darf nicht die ganze Anlage bei einem Fehler
ohne Strom sein. Also in der Regel min. 2 FI einbauen.

Genau das. Und wenn Platz im Verteiler ist, klappt das auch.

ich bin jetzt total verunsichert. hat der elektriker mir da
was falsches gesagt?

das haus in dem ich wohne ist schon etwas älter. ich glaube
baujahr 1972. die stromleitungen sind 3-adrig.

Das ist eine Grundvoraussetzung.

Ist der FI-Schalter wirklich für die ganze Wohnung?
Probier mal.
Vielleicht hat er ja nur das Bad geschützt und in den anderen Stromkreisen sind Isolationsfehler vorhanden, die das Vorschalten eines FI ohne vorherige Beseitigung der Fehler unmöglich machen.
Dann hat es sich der Kollege leicht gemacht, zumindest aber die Wohnung auf den Sicherheitsstandard der 80er Jahre verbessert.

Ein Foto vom Sicherungskasten - wenn Du weißt, wie man ihn gefahrlos öffnen kann, gerne auch im offenen Zustand - würde uns bei einer Beurteilung helfen!

Hallo xstrom !

Die Schreiberin hat ja vor Kurzem angefragt und ihren Si-Kasten beschrieben.
Es ging um eine zusätzliche Steckdose unterhalb des SI-Verteilers als Ersatz für eine bisherige Verlängerungskabel-Versorgung eines TK-Gerätes.
Sie hat im Verteiler nur noch Platz für einen 4-pol FI max. zur Verfügung (eigentlich sogar nur 60 mm).

Da konnte der Elektriker nicht zaubern und hat wenigstens den wichtigen und richtigen ersten FI eingebaut.
Sonst hätte ein neuer,sicher 2-reihiger VT montiert und alles neu aufgelegt werden müssen.
Er wollte also keinen Umsatz machen(ist reich genug!).

Viele Grüße von
duck313

1 Like

hallo,

ja, für die ganze wohnung. da bin ich 100%tig sicher. lediglich pc und elektroherd wurden ausgelassen. es wurde ein neuer, großer sicherungskasten angebracht, da der alte zu klein war. die sicherungen von pc und herd hat er vor den fi-schalter gelegt. die restlichen sicherungen für licht und waschmaschine wurden hinter den fi-schalter gelegt. von isolationsfehlern hat er nichts gesagt. er hat gesagt, daß das bei den leitungen nicht möglich wäre. ich könnte noch ein foto vom inneren des sicherungskasten machen, habe aber keine ahnung wie ich das foto hier einfügen kann.

vg

naughty

hallo duck313,

das ist leider nicht so :smile:. wie ich schon geschrieben habe, wurde ein neuer großer sicherungskasten angebracht.

wäre es angebracht, einen anderen elektriker kommen zu lassen, der sich das ganze mal ansieht?

was passiert, wenn der andere elektriker auch der meinung ist, daß nur 1 fi eingebaut werden kann. muß dann der fi für die ganze wohnung wieder ausgebaut werden? ich meine aber schon gelesen zu haben, daß manche nur 1 fi für die ganze wohnung haben.

vg

naughy

Hallo naughty !

Laß den einzigen FI bloß nicht wieder ausbauen !

Einen so guten Schutz bekommst Du nicht wieder,ob ein Stück oder mehrere,ist eigentlich völlig egal,es ist ein Komfortproblem.
Es ist im Fehlerfall nicht alles dunkel in der Wohnung.

Aber,wenn man alle Einzelsicherungen abschaltet,den FI wieder ein und nach und nach die Einzelsicherungen einschaltet,kann man den fehlerhaften Stromkreis leicht und schnell finden.
Dann diesen eben ausgeschaltet lassen oder an den Steckdosen die betreffenden Geräte herausziehen,die womöglich den Fehler haben.

Alte Elektroanlagen haben oft nur einen FI oder sogar gar keinen !
Das ist auch kein Drama und keine Gefahr!

MfG
duck313

1 Like

hallo duck313,

dann bin ich beruhigt, wenn das nicht gefährlich ist. ich habe eine riesenangst vor einem wohnungsbrand :frowning:.

dann werde ich mal eine taschenlampe auf den sicherungskasten legen, damit ich sofort auf fehlersuche gehen kann, falls es mal dunkel wird :smile:.

vg

naughty

hallo duck313,

das ist leider nicht so :smile:. wie ich schon geschrieben habe,
wurde ein neuer großer sicherungskasten angebracht.

Dann verstehe ich die Aussage, dass nur ein FI möglich sei, absolut nicht.
Zwei Dinge sind zu beachten:

  1. Ein FI für alles bringt den selben Schutz wie 10 FIs, nur dass dann eben beim Auslösen alles komplett dunkel ist.
  2. Ein FI für alles muss aber auch zwingend für den maximal fließenden Strom geeignet sein! Da wird gerne geschlampt.

wäre es angebracht, einen anderen elektriker kommen zu lassen,
der sich das ganze mal ansieht?

Jau, ich würde ihn explizit bitten, die vorgenommene Installation mal im Hinblick auf die Belastung des einzelnen FI zu prüfen.

Dass der Elektriker die „Sicherung für den PC“ ausgelassen hat, ist eine Grauzone, die nur dann zulässig ist, wenn davon nur genau eine einzige Steckdose betroffen ist, welche auch defintiv nur für das eine Gerät genutzt wird.
Den Herd auszulassen ist auch erlaubt, da er fest angeschlossen ist.
Und der Herd als Elektrowärmegerät auch erlaubte, kleine Ableitströme/Fehlerströme, die aber alleine den FI nicht auslösen.

Hätte ich das installiert, dann wären alle Stromkreise, auch der des Elektroherds, auf zwei FI aufgeteilt worden. Dem Stromkreis für den PC hätte ich dann einen einzelnen FI zugewiesen.

was passiert, wenn der andere elektriker auch der meinung ist,
daß nur 1 fi eingebaut werden kann. muß dann der fi für die
ganze wohnung wieder ausgebaut werden?

Nein, nein, nein!

ich meine aber schon
gelesen zu haben, daß manche nur 1 fi für die ganze wohnung
haben.

Das wird aus Unwissenheit, Dummheit, Dreistigkeit und Gewinnmaximierung auch heute noch in schätzungsweise jedem zweiten neu gebauten Einfamilienhaus so gemacht, vor allem, wenn es sich um Bauträger-Häuser handelt, wo die Elektroinstallation gar nichts bis maximal nichts kosten darf.

Also:
Aus Gründen der Versorgungssicherheit ist ein zweiter FI sinnvoll.
Aus Gründen der Überlastbarkeit des FI kann ein zweiter oder ein stärker belastbarer FI sogar nötig sein. In Deutschland darf ein 40A FI-Schalter nur bis 40A abgesichert sein, entweder durch eine 40A (oder weniger) Vorsicherung oder dadurch, dass die Summe der Einzelströme nachgeschalteter Sicherungsautomaten kleiner oder gleich 40A ist.
Aus Gründen des Schutzes vor elektrischem Schlag oder vor einem Brand ist ein einzelner FI aber immer noch tausendmal besser als keiner!

So, jetzt zum Bild:
Mache Fotos, lade sie bei einem Bilder-Server hoch.
http://www.google.de/search?hl=de&q=fotos+kostenlos+…
Recht häufig sieht man hier Links von http://www.imageshack.us

hallo xstrom,

wäre es angebracht, einen anderen elektriker kommen zu lassen,
der sich das ganze mal ansieht?

Jau, ich würde ihn explizit bitten, die vorgenommene
Installation mal im Hinblick auf die Belastung des einzelnen
FI zu prüfen.

ja, das werde ich auch machen. bei solchen sachen ist es immer besser, wenn nochmal jemand drüberschaut.

Dass der Elektriker die „Sicherung für den PC“ ausgelassen
hat, ist eine Grauzone, die nur dann zulässig ist, wenn davon
nur genau eine einzige Steckdose betroffen ist, welche auch
defintiv nur für das eine Gerät genutzt wird.

ja, es handelt sich um 1 steckdose. daran hängen pc und zubehör.

werde gleich morgen einen anderen elektriker anrufen.

vg

naughty

vorige woche wurde in meiner wohnung 1 fi-schalter eingebaut.

Diese Scheiße wird gern gemacht

ich hatte den elektriker gebeten, 2 schalter einzubauen, damit
ich nicht irgendwann mal komplett im dunkeln stehe.

Sehr richtig gedacht

der
elektriker sagte mir, daß das bei meiner wohnung nicht möglich
sei - wegen der leitungen - und hat nur 1 schalter eingebaut
für die ganze wohnung.

Wegen der Leitungen sicher nicht, denn dann lönnte gar kein FI eingbaut werden. Oder sioviele, wie es Stromkreise gibt und Platz im Sicherungskasten ist. daran könnte es eher hapern. Platz im Sicherungskasten.

Hallo naughty,

also ich würde mir auf jeden Fall einen zweiten Elektriker kommen lassen. Die Art und Weise wie er Dich mit einem FI abgespeist hat, lässt schon irgendwie Rückschlüsse auf seine Motovation oder sein Können zu.

Grundsätzlich sollte man, abgesehen von den Strömen, mindestens einen 2. FI-Schutzschalter installieren um sicher zu stellen, daß in einem Fehlerfall nicht alles dunkel ist. In deinem Fall würde ich sogar 3 FI´s einbauen. Zwei 4-polige für Licht, Steckdosen, Herd usw. Und noch einen 2-poligen um PC und Peripherie separat zu sichern.

Ich schliesse aus der Aussage Deines Elektrikers und aufgrund des Alters der Installation, daß er befürchtet hat daß die Neutralleiter nicht sauber getrennt sind. Wenn dies der Fall ist, ist es etwas mehr Aufwand mehrere FI´s einzubauen. Dann muss man nämlich in der Unterverteilung die richtigen Neutralleiter den richtgen Stromkreisen zuordnen und diese auch entsprechend auflegen. Grundsätzlich alles kein Problem.

Wie gesagt: Da ist es wohl wirlkich sinnvoll wenn mal ein anderer Elektriker drüberschaut.

Gruss

hallo thomas,

also ich würde mir auf jeden Fall einen zweiten Elektriker
kommen lassen. Die Art und Weise wie er Dich mit einem FI
abgespeist hat, lässt schon irgendwie Rückschlüsse auf seine
Motovation oder sein Können zu.

ja, werde ich auf jeden fall machen.

Ich schliesse aus der Aussage Deines Elektrikers und aufgrund
des Alters der Installation, daß er befürchtet hat daß die
Neutralleiter nicht sauber getrennt sind. Wenn dies der Fall
ist, ist es etwas mehr Aufwand mehrere FI´s einzubauen. Dann
muss man nämlich in der Unterverteilung die richtigen
Neutralleiter den richtgen Stromkreisen zuordnen und diese
auch entsprechend auflegen. Grundsätzlich alles kein Problem.

dazu fällt mir jetzt was ein. nach beendigung seiner arbeit war der elektriker recht schnell verschwunden. er hat noch nicht einmal den auftragszettel ausgefüllt und von mir unterschreiben lassen. ich gehe jetzt mal davon aus, daß er vielleicht in eile war oder einfach keine lust hatte. war ja freitag. ich muß noch erwähnen, daß ich die elektrofirma seit über 10 jahren kenne und bisher immer zufrieden war.

vg

naughty

hallo naughty,

ich widerspreche nur ungern den Fachleuten hier. Aber am besten trifft es Duck, der schrieb: Die Aufteilung auf einen oder Mehrere FI-Schalter ist nur eine Frage des Komforts. Dein Elektriker hat mit dem Einbau überhaupt eines FI’s die Sicherheit für dich und die Mitbewohner um 1000% erhöht, vermutlich ist er berechtigt zufrieden mit seiner Arbeit. Ich wäre es.

Vielleicht habt ihr gar nicht über die Kosten gesprochen, vielleicht warst du auch erstaunt, wie teuer so was ist. Bitte ihn doch einfach, dass er die Stromkreise auf mehrere FI’s verteilt.

Wir können doch von hier aus gar nicht beurteilen, ob er gute oder schlechte Arbeit geleistet hat. Anhaltspunkte für schlechte Arbeit sehe ich jedenfalls nicht. Vielleicht musste er sogar kämpfen, um überhaupt soviele Stromkreise über den FI abzusichern.

mein Rat (auf Verdacht): bleib bei dem Eli und lass es bei einem FI bewenden. Alle kleinen und alten Whg. haben nur Einen! Und der löst im Normalfall NIEMALS aus. Du stehst nicht ständig im Dunkeln so wie sich das hier anhört!

Gruss Schorsch

ich muß noch erwähnen, daß ich die elektrofirma seit

über 10 jahren kenne und bisher immer zufrieden war.

Seit 10 Jahren immer zufrieden? Da würde ich direkt in der Fa. nachfragen und mir die Sache erneut erklären lassen! Nach 10 Jahren guter Arbeit haben die doch eine 2. Chance verdient…

an alle die mir geholfen haben :smile:,

vielen dank für eure hilfe.

viele grüße

naughty