1. Gang geht nicht rein...?

Moin Moin,
Meine Eltern haben einen Astra F, 1,4L, 60PS, als 3-türer mit Handschaltung und einem Kilometerstand von ca. 85000.
Folgendes Problem haben die damit: der 1. Gang lässt sich gar nicht mehr oder nur äußerst selten einlegen. Dieser Effekt trat schleichend auf. Alle anderen Gänge lassen sich noch relativ sauber schalten. Die Kupplung trennt noch ordentlich, habe ich schon gecheckt. Jetzt meine Frage: gibt’s an diesem Fahrzeug irgendwelche bestimmte Krankheiten im Zusammenhang mit og Problem? Lässt sich die Schaltung einstellen (soweit ich gesehen habe - nämlich nicht)? Oder hat’s Getriebe wirklich einen weg? Vielleicht sind auch nur irgendwelche Führungsbuchsen des äußeren Schaltgestänges ausgeschlagen oder ist selbiges vielleicht verbogen?
Schreibt bitte mal Eure Erfahrungen mit diesem Fahrzeug!
Danke für Eure zahlreichen Antworten!
Tino

Moin Moin,

Hallo Tino,

wenn der erste Gang sich bei laufendem Motor nicht, bei stehendem Motor doch einlegen läßt, trennt die Kupplung nicht.

Auch der Rückwärtsgang läßt sich bei ganz langsamer Bewegung des Schalthebels in den Rückwärtsgang nur krachend einlegen, bei ausgeschaltetem Motor in normaler Geräuschkulisse.

Der Test mit dem Rückwärtsgang halte ich für Schwierig, denn wenn ich den Corsa in unserer Firma vergleiche schaltet der sich wie wenn er Gummizüge hätte.

gruß

dennis

Hallo Tino,

tritt das vor allem dann auf, wenn der Wagen noch ein wenig rollt ? Könnte dann nämlich sein, dass die Synchronisier-Ringe kaputt sind.

Grüsse

Sven

Moin Dennis,
also wie ich schon im 1. thread geschrieben habe, ist die Kupplung i.O. Alle anderen Gänge einschließlich Rückw. lassen sich (für einen Opel) problemlos schalten - ich hatte schließlich auch mal zwei. Nur wenn man versucht den 1. einzulegen, dann geht entweder gar nix oder der 3. Gang rein! Deswegen meine Vermutung mit dem Schaltgestänge -ausgeschlagen oder verbogen?!?.
Tino

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tino,
vielleicht ist es nur eine Sache der Schaltungseinstellung. Schau mal in einem der einschlägigen Handbücher („Wie helfe ich mir selbst…“), die es für den Astra in fast jeder Bücherei geben dürfte, wie man das genau macht. Es gibt da verschiedene Systeme und beim Astra kenne ich mich nicht aus.
Ansonsten sind Getriebedefekte bei den Opels leider keine Seltenheit…

Gruß

hps

früher…
als unsereiner mit Trabbi und Wartburg unterwegs war, war das fast immer so. Vielleicht ist der Opel ja aus Eisenach :wink:)).
Hi,
hab keine Erfahrungen mit dem Opel, aber bei obengenannten hat sich bewährt, von Leerlauf in den 2. zu schalten und dann in den ersten. Ist zwar keine Fehlerbehebung, aber vielleicht eine Art „Zwischenlösung“.

Gruß,
Micha

Das kenn’ ich auch noch!
Hi,

…von Leerlauf in den 2. zu schalten und dann in
den ersten. Ist zwar keine Fehlerbehebung, aber vielleicht
eine Art „Zwischenlösung“.

So kenn’ ich das noch von meinem Studenten-R4! Das, oder vorsichtig im zweiten Gang anfahren…

Ach, die schöne Revolverschaltung *wehmütigzurückdenk*

Gruß
Stefan

Synchronringe
Hallo.

Deswegen meine Vermutung mit dem Schaltgestänge -ausgeschlagen
oder verbogen?!?.

Ausgeschlagen kannste bei eingelegtem Gang testen (Spiel des Schalthebels normal?). Verbogen dürfte alle Gänge schwer bis unmöglich machen.

Mein Tip lautet Synchronringe. Fahre zwar Auto und nicht Opel :wink: - aber mein derzeitiger Purzel war wegen des gleichen Problems drei Mal in der Werkstatt (zweimal einstellen, beim dritten Mal Austauschgetriebe), und meine Anhiebsdiagnose stimmte.

Gruß kw

Möglichwerseise sind die Synchronringe kaputt:
Wenn Du den ersten Gang im Stand einlegen willst, und es geht nicht,
Leerlauf rein, auskuppeln, Getriebe durchdrehen lassen, Kupplung
treten, Gang einlegen.
Wenn Du fährst, Leerlauf rein, auskuppeln, Gas geben dass ader Motor
etwas höher dreht als bei der aktuellen Fahrgeschwindigkeit
(bei kaltem Getriebe mehr, bei warmen weniger) Kupplung
treten, Gang einlegen.

Klingt furchtbar, ist aber einfach, wurde bis zur Synchronisation
der ersten Gänge (DIE Sensation der 60er) standardmäßig gemacht.

Harald