1 Guppy Tot! 1 Guppy Krank! Was tun?

Ich habe gerade eben ein männlicher Guppy tot aufgefunden. Ein Weibliches hat auf der linken Seite einen kleinen Fleck, der nach „aufgebläht“ aussieht, dazu schwimmt dieser mehrheitlich nur noch auf dem Grund.
Das „Aufgeblähte“ habe ich jetzt vorsichtshalber in einen separaten AQ gesetzt.

Wir haben ein 80x35x45 AQ. Wasserwerte scheinen mehrheitlich im grünen Bereich zu sein (Temperatur: 25°C; pH-Wert: 7,3; GH: 16; NO3: 4,5; NO2: 0,00). Zwar teste ich das Wasser wöchentlich, aber aus Vorsichtsmassnahme lasse ich mein Wasser auch alle 2 Wochen bei einem Zoofachhandel testen.

Was kann das sein? Ist/sind meine Guppies befallen?
Was soll ich jetzt tun?
Soll ich ein Wasserwechsel vornehmen?

Danke im Vorraus und freundliche Grüsse

Moin,

Ich habe gerade eben ein männlicher Guppy tot aufgefunden. Ein
Weibliches hat auf der linken Seite einen kleinen Fleck, der
nach „aufgebläht“ aussieht, dazu schwimmt dieser mehrheitlich
nur noch auf dem Grund.

unter einem ‚kleinen, aufgeblähten Fleck‘ kann ich mir, ehrlich gesagt, nichts vorstellen. Aufgebläht kann in meinem Verständnis ein Bauch sein, aber ein Fleck? Helle/ weiße Hautflecken deuten i.d.R. auf Nekrosen (=abgestorbenes Gewebe) hin, rötliche Flecke auf Einblutungen. Ursache für solche Symptome sind meist bakterielle Infektionen, beim Guppy ist die sog. Columnaris-Krankheit (Infektion mit Flexibacter columnaris) sehr häufig, diese ist auch ansteckend. Weitere Leitsymptome sind ausgefastere Flossen und Dunkelfärbung.

Verlust der Schwimmfähigkeit deutet auf eine seröse Entzündung der Schwimmblase hin, wäre auch ein Symptom für eine fortgeschrittene bakterielle Infektion.

Wir haben ein 80x35x45 AQ. Wasserwerte scheinen mehrheitlich
im grünen Bereich zu sein (Temperatur: 25°C; pH-Wert: 7,3; GH:
16; NO3: 4,5; NO2: 0,00). Zwar teste ich das Wasser
wöchentlich, aber aus Vorsichtsmassnahme lasse ich mein Wasser
auch alle 2 Wochen bei einem Zoofachhandel testen.

Ja, das geht soweit, ist ein bisschen hart für Guppys, aber die sind ja sehr anpassungsfähig.

Was kann das sein?

Mein Verdacht wäre eine bakterielle Infektion.

Ist/sind meine Guppies befallen?

Wäre möglich, zumindest können sich andere Tiere anstecken. Das kann im Extremfall ratz fatz gehen und in wenigen Wochen den ganzen bestand killen. Wichtig für den Gesamtbestand wäre es erstmal, sichtbar erkrankte Tiere sofort zu isolieren. Aber ob das reicht, ist fraglich.

Was soll ich jetzt tun?

Eine ursächliche Behandlung wäre nur mit einem Antibiotikum möglich, üblich in der Aquaristik ist Nifurpirinol. Dieses ist aber leider seit einiger Zeit im Zoofachhandel nicht mehr frei verkäuflich, man müsste also einen Tierarzt konsultieren, wenn es einem das wert ist.

Soll ich ein Wasserwechsel vornehmen?

Schaden kann ein regelmäßiger Teilwasserwechsel nicht, da er zum Wohlbefinden der Tiere beiträgt, ebenso wie eine abwechslungsreiche Fütterung etc. Aber eine bereits bestehende Erkrankung lässt sich damit nicht in den Griff bekommen, wenn diese bakterielle oder parasitäre Ursachen hat. Da braucht es eine klare Diagnose und eine passende Medikation.

Gruß, Jesse

Hi Jesse!

Ich habe gleich nachdem ich mein letzten Artikel geschrieben habe ein WW durchgeführt, was mich den ganzen Schlaf geraubt hat… (insgesamt nur 2h Schlaf *gähn*)
Ich habe das tote Männchen gleich nach dem Entdecken entfernt, das befallene Weibchen habe ich auch sofort isoliert. Meine restlichen Guppies konnten während dem ganzen WW provisorisch in unseren NanoAQ verweilen. Ich habe alles, was an Dekoration vorhanden war, desinfiziert und aufgekocht (Kies, Steinplatte, TonDekos). Pflanzen habe ich derweil auch in einen anderen Behälter runterbringen können. Während dem ganzen Putzen des AQs mal 100L entkalkt, auf 25°C gewärmt, JBL Acclimol beigemischt, etc…
Jedenfalls konnte ich, nach ca. 7 Stunden, Wasser aus dem „neuen“ AQ entnehmen und bei einem Zoofachhandel testen lassen. Es stellte sich heraus, das die Guppies, die ich vor 1Monat gekauft habe, schon vorher beim Lieferanten Probleme gemacht haben (wegen schlechter Qualität, Krankheiten und so).
Die getestete Wasserprobe war in Ordnung. So habe ich meine Guppies wieder ins AQ gelassen.
Seit ca. 14 Stunden bleibt die Lage stabil. Alle Guppies verhalten sich normal. Sie haben sogar angefangen zu balzen!

Ich werde mal versuchen an Nifurpirinol herankommen zu können. Desweiteren werde ich wohl meine Fische nur beobachten können…

Habe ich richtig gehandelt? Oder sind da einige Sachen die ich tun soll/nicht tun soll?
Was für Tipps gäbe es noch?

freundliche Grüsse

Darkwhite

Moin Darkwhite,

Habe ich richtig gehandelt? Oder sind da einige Sachen die ich
tun soll/nicht tun soll?
Was für Tipps gäbe es noch?

ein wichtiger Tip wäre, es mit dem Reinigen nicht zu übertreiben. Die gesamte Deko auskochen wegen eines kranken Fisches bringt etwa genauso viel, wie Geschirr spülen und Staubsaugen gegen Grippe.

Auf der anderen Seite herrscht in einem Aquarium ein chemisches und biologisches Gleichgewicht. Zweiwertige Salze, von den Fischen produziertes CO2 und von den Pflanzen abgegebener Sauerstoff stehen in Wechselwirkung und stabilisieren als Puffersystem den pH-Wert. In Wasser, Bodengrund und Filtermaterial etablieren sich nützliche Bakterien, die Futterreste, Ausscheidungen der Tiere und andere Schadstoffe abbauen und dafür sorgen, dass Gifte, wie Nitrit und Nitrat sich nicht in großen Mengen anreichern. Mit übergründlichen Reinigungen und 100%-WW kippst du in einem kleinen Becken die ganze Wasserchemie übern haufen und killst die nützlichen Keime, es kann dann sogar zu tötlichen Nitritpeaks kommen und die Wasserchemie läuft Amok. Deshalb soll man ein neues Becken auch erstmal ‚einfahren‘, bevor man Fische einsetzt. Für ein bestehendes becken heißt die Konsequenz: lieber öfter und dafür weniger ‚saubermachen‘, Teilwasserwechsel von max. 50%, den Bodengrund nur vorsichtig absaugen und das Filtermaterial mit handwarmem Wasser leicht auswaschen, nichts sterilisieren und chemisch reinigen! :smile:

Freut mich, dass es deinen Fischen wieder besser geht!

Gruß, Jesse

1 Like

Hallo Darkwhite,

ich stimme Jesse da in fast allen Punkten zu ,ein AQ grundzureinigen und somit allen nützlichen substratgebundenen Bakterien den Gar auszumachen ist wahrlich nicht der richtigste Weg…folge sind meist ein völliger Zusammenbruch des biologischen Gleichgewicht mit Ammonium/Ammoniak Peak und Nitritpeak ,wenn man Pech hat,was den Tieren mit unter das Leben kostet…

Zu dem höchsten 50 % Teilwasser wechsel kann ich für mich behaupten,das es ein Irrglaube ist,im freien Wasser sind die wenigsten nützlichen Bakterien…ich pflege z.B. unter anderen Malawibuntbarsche und süd/mittelamerikanische Großchichliden (ja in mehren Aquarien :o) )diese Aquarien weisen nur sehr wenige harte Pflanzen auf die die Abfallprodukte nicht abbauen können,also müssen die da anders raus und so veranstalte ich da wöchentlich einen TWW von mindestens 50 - 80 % auch aus der Tatsache heraus das ich eher weiches Wasser habe mit KH 4 und die Karbonate sich ziemlich schnell verabschieden…und aus diesen Grunde mein PH sonst Achterbahn fahren würde…

Natürlich lasse ich aus dem Wissen heraus ,das Mulm in der Lage ist aus Nitraten wieder Karbonate oder andere Saureverbindungen zu bastelt,den Mulm liegen…quasi Schmodderecken…

Und trotzdem würden geringe TWWs alles zum erliegemn bringen,denke ich…da die Belastungen sonst nicht rauskämen…außer ich hätte an jeden AQ eine Art Kläranlage im Garten…:o)

Zu der Columnariskrankheit es gibt sehr aggressive Stämme und auch weniger aggressive…so wie bei der Grippe halt…

Handelt es sich um einen weniger aggressiver Bakterienstamm hat man zum Teil schon Glück in dem man kranke Tiere sofort separiert…einen 70 - 80 % TWW macht…auch kann das absenken der Temperatur und eine Salzbehandlung die Erkrankung völlig zum erliegen bringen…oder PH Wert absenken…was ich bei Guppies aus Erfahrung heraus nicht machen würde,eine Salzbehandlung hebt das Wohlbefinden bei den meisten Lebendgebärenden…

Bei den aggressiven Erregernstamm 1,wo die Tiere zum Teil in weniger als 10 Stunden das Zeitliche segnen,steht man ziemlich hilflos daneben und kann meist gar nichts mehr tuen,außer die Leichen rauszufischen…;o(

Dann gibt es noch Flexibactor die sind so mittelprächtig,es muss schnell gehandelt werden und am besten sollte man ein Antibiogramm erstellen lassen ,um ein nifurpirinolhaltiges Medikament zu finden was schnell und gezielt hilft…alles andere wäre ein Schuss ins Blaue…ob es wirkt oder nicht…und da fehlt die Zeit für…

Auf Grund der Tatsache,das es Deinen Tieren jetzt besser geht,würde ich nur wöchentliche große TWWs weiter machen und auf eine abwechslungsreiche gesunde Ernährung achten…und erstmal nur weiter Beobachten…ich drücke die Däumchen…;o)

LG Biene

1 Like

Seitdem sind knapp 2 Tage vergangen. Und wie glücklich ich bin euch mitzuteilen, dass alle Guppies gesund sind und wir haben jetzt sogar 8 Neugeborene :smiley:

Danke vielmals für eure Hilfe!