1 Internetleitung & 2 Router

Hallo, folgende Situation: Es existiert ein DSL Anschluss mit Flat (Telekom Call&Surf Comfort Plus).

Im Haus sind 2 voneinander getrennte Netzwerke (2 Router). Diese müssen auch unbedingt getrennt bleiben.

Auf dem 2. Router lief bisjetzt eine Flat von Congster (NUR die Flat). Diese ist zum Ende des monats gekündigt worden.

Meine Frage(n): Warum benötigt man für den 2. Router eine andere Flatrate ? (vor allem warum NUR eine Flat)

Ist es möglich beide Router mit den gleichen Daten zu programmieren? (quasi 1 Anschluss und 2 identisch programierte Router)?

Wie könnte man das Problem anders Lösen? Es ist, wie geschrieben, zwingend Notwendig, dass die 2 Netzwerke voneinander total getrennt sind.

Besten Dank im Vorraus

Hallo,

Meine Frage(n): Warum benötigt man für den 2. Router eine
andere Flatrate ? (vor allem warum NUR eine Flat)

wenn mit den 2 Routern mit verschiedenen Zugangsdaten zeitgleich online gegangen wird, müssen auch 2 DSL-Zugänge vorhanden sein.

Ist es möglich beide Router mit den gleichen Daten zu
programmieren? (quasi 1 Anschluss und 2 identisch programierte
Router)?

Nur wenn die beiden Router nie gleichzeitig online sind.
Der Router, der zuerst online geht, blockiert die Leitung.

Wie könnte man das Problem anders Lösen? Es ist, wie
geschrieben, zwingend Notwendig, dass die 2 Netzwerke
voneinander total getrennt sind.

Man könnte den 2. Router mit dem 1. verbinden.
Die PCs, die an den beiden Routern angeschlossen sind, müssen nicht zwangsläufig untereinander Zugriff haben.

Allerdings geht das auch mit nur einem Router.
Einfach unterschiedliche Arbeitsgruppen einrichten.

Gruß,
Woody

Hi

wenn mit den 2 Routern mit verschiedenen Zugangsdaten
zeitgleich online gegangen wird, müssen auch 2 DSL-Zugänge
vorhanden sein.

klingt für mich logisch, aber so ist es seltsamer weise nicht :frowning:
von der Telekom haben wir DSL 6000 mit Call&Surf Combi Comfort +, und von Congster „nur“ eine Flatrate. ich wundere mich selbst darüber wie das funktionieren kann

Man könnte den 2. Router mit dem 1. verbinden.
Die PCs, die an den beiden Routern angeschlossen sind, müssen
nicht zwangsläufig untereinander Zugriff haben.

Allerdings geht das auch mit nur einem Router.
Einfach unterschiedliche Arbeitsgruppen einrichten.

Es handelt sich um ein „kleines“ Hotelnetzwerk. in einem Netzt sind Server und PC´s vom Geschäft (und TKanlage) im anderen können die Gäste ins Internet gehen.

vielleicht noch eine kleine Erläuterung zum momentanen Netzwerk,
Die Leitung vom Splitter geht in das Modem, von dort gehts in einen Switch, und von da gehen je ein Kabel zu den beiden Routern.

erstelle auf deinem ersten Switch nach dem Modem zwei VLANs und dein Problem ist gelöst !

Gruß,
Tino