Ein herzliches Hallo an alle,
ich (21) bin gerade so gut wie im zweiten Jahr meiner Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau.
Nach meiner Ausbildung möchte ich umbedingt 1 Jahr in die USA.
Da ich nicht geduldig genug bin um mit Kindern zu Arbeiten (Au Pair) kommt das wohl eher weniger in Frage.
Natürlich finde ich im Internet viele Seiten wo ich einiges Erfahre, aber ich weiß nicht ob die alle so seriös sind. Immerhin investiert man in so ein Projekt einen haufen Geld und da möchte ich natürlich nicht von irgendeiner „Fake“-Agentur über den Tisch gezogen werden.
Wisst ihr vielleicht eine gute Organisation o.Ä. die ihr mir mit gutem Gewissen empfehlen könnt?
Wo ich vielleicht auch schon vorab einmal einiges Nachfragen kann?
Vielen Dank schon im voraus und ein schönes Wochenende wünscht DieSonja 
Hi,
„arbeiten“ im Sinne von richtig Geld bekommen, sozialversichert sein etc. für nur ein Jahr wird schwierig. Stell Dir doch mal vor, Du hast eine Firma und da kommt jemand aus xy und sagt „Ich will aber nur für ein Jahr bei Dir arbeiten“. Da hast Du als Arbeitgeber ja nicht viel von. Ausser Kosten für Anmeldung bei der Sozialversicherung, Visum etc. Also musst Du wohl über ein „offizielles“ Programm gehen. AuPair ist da sicher die eleganteste Möglichkeit, aber fällt ja aus. Dann vielleicht sowas hier: http://www.bundestag.de/bundestag/europa_internation…
Gruss
K
Hallo Kasi,
vielen Dank schonmal für deine Rückmeldung, das hört sich wirklich sehr interessant an.
Da werde ich mich nächstes Jahr wohl mal bewerben.
Schade nur dass da eine gute englische Bildung und hohes politisches Fachwissen erwünscht ist.
Aber man kann es ja trotzdem einmal probieren, danke dir 
Hi,
na, gutes Englisch wirst Du spät. in den USA brauchen, also mal ran. Was das gute politische Wissen angeht gehst Du einfach mal in die Buchhandlung und kaufst Dir so ein kleines Buch wo drin steht wie Demokratie funktioniert, wie der Bundestag gewählt wird, wie die Bundespräsidenten hiessen und was der überhaupt macht etc. Die wollen ja keine Doktorarbeit von Dir. Und Du hast ja noch ein Jahr Zeit.
Viel Erfolg
K
Hallo,
wäre Work & Travel nicht auch eine Möglichkeit?
Ich habe mich vor gefühlten Jahrhunderten hierüber mal informiert, allerdings für Australien. Hatte dann aber davon Abstand genommen, weil die horrende monetäre Sicherheiten wollten (falls no work, dann enough money für going home).
Greetz
S_E
Ja na klar wäre das auch eine Möglichkeit.
Einmal durch die Staaten oder so wäre cool nur weiß ich wie gesagt nicht so recht auf welche Organisation man da setzen kann.
Wie bereits erwähnt, es gibt so viele Organisationen und nicht dass ich da dann an die falsche gerate.
Aber schonmal vielen Dank an euch alle 
Wie bereits erwähnt, es gibt so viele Organisationen und nicht
dass ich da dann an die falsche gerate.
Ich hatte es damals bei einer relativ kleinen versucht, war eine super Betreuung. Ich denke, man dürfte merken, wenn man an die falsche gerät, da es doch in der Vorbereitung ziemlich viel Kontakt braucht und man merkt dann ja, ob man denen wichtig ist oder nicht.
Zumindest in der Vermittlungsphase wollte meine Agentur damals auch gar kein Geld haben, erst wenn es zur Vermittlung tatsächlich gekommen wäre.
Aber da du ja wohl nicht die einzige sein wirst, die so ein Programm machen möchte, wäre es vielleicht hilfreicher, wenn man im Internet ein entsprechendes Forum sucht und sich direkt mit den Leuten auseinander setzt, die das gerade aktiv machen.
Wahrscheinlich wäre Work & Travel gar nicht so übel, weil dann alles im vornherein schon abgeklärt wird mit dem Papierkrieg und Versicherungen, etc… Und zumindest meine ich mich für Australien zu erinnern, dass durch diese kurze Arbeitsphasen beim jeweiligen Arbeitgeber (maximal drei Monate wenn ich mich recht entsinne) auch Sonderregelungen galten. Für längere Arbeiten hätte man ein anderes Visa o.ä. gebraucht.
LG
S_E
Hi!
Ich kenne zwei Leute, die über Work&Travel in Australien waren. Beide waren begeistert davon! Mach dir keine Sorgen, was die Bildung angeht: Überflieger waren die beiden schon mal gar nicht und ohne Englisch-Crashkurs hätten die´s auch nicht geschafft! Also versuch´s einfach!