1 Jahr liegende Buchenkrone aufarbeiten?

Hallo allerseits,

ich habe vom Förster ein Gebiet zum Aufarbeiten von Kronenholz zugewiesen bekommen. Dort liegt auch eine Buchenkrone, deren Stamm bereits im November 2010 geschlagen wurde. Die Krone lag also den gesamten Winter und Sommer und zeigt schon Schimmelansätze und weiße Pilzbildung.

Mir wurde gesagt, dass die Gefahr besteht, dass das Holz bereits stockig ist und nicht mehr zu gebrauchen ist. Es handelt sich um mindestens 6 - 8 Meter und es wäre einfach schade, dass Holz im Wald liegen zu lassen.

Kann ich das Holz noch aufarbeiten oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?

Ich säge üblicherweise auf 1 Meter und spalte mit einem Hydraulikspalter zu Hause.

Danke für Euere Antworten.

Das kommt darauf an:
Ein bisschen äußerer Weißschimmelansatz hält mich nicht ab. Novemberholz ist ja eh feuchter. Ich persönlich würde es nehmen, wenn das Holz Chancen hat auch die Trocknungszeit unbeschadet zu überstehen. Und wahrscheinlich würde ich einen Extra-Platz einrichten.

Hallo allerseits,
Die Krone lag also den gesamten Winter und Sommer und
zeigt schon Schimmelansätze und weiße Pilzbildung.
Mir wurde gesagt, dass die Gefahr besteht, dass das Holz
bereits stockig ist und nicht mehr zu gebrauchen ist. Es

Hallo netrockner,
ich kann mir nicht vorstellen das die ganze Krone schon Schimmelig ist, sie liegt doch vermutlich nur zum Teil auf dem Boden und damit im Feuchten, oder!? Wie dem auch sei: Ich würde an der Krone mal ein paar Probeschnitte machen, dann siehst du ja ob das Holz noch zu gebrauchen ist. Der Schimmel würde mich nicht stören, zur Not würde ich die Rinde abschälen.

Grüße
Harry

Hallo und guten Abend,

es ist wirklich viel zu schade das Holz im Wald liegen zu lassen. Nur ist jetzt wirklich allerhöchste Eisenbahn angesagt. Nach meinem Dafürhalten ist das Holz wohl noch zu gebrauchen aber es muß dringendst aufgespalten werden und vor allem würde ich es unter Dach trocknen. Säge die vorhandenen Sägeschnitte nocheinmal frisch auf, damit ds Holz trocknen kann. Sollte es sehr nass sein, d.h. beim Spalten wasser triefen, ist es ratsam, nach dem Spalten gleich in ofenfertige Stücke zu schneiden, damit es sehr schnell trocknet. Zum anderen ist stockiges Holz immer noch Holz, hat halt weniger Brennwert, aber ich denke es im Wald liegen zu lassen, würde an Waldfrevel grenzen.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen, halt mich auf dem Laufenden wenn Du die Krone aufgearbeitet hast.

Viele Grüße

Fritz

Guten Tag

Auf jeden Fall nehmen.

Nur der Außenbereich ( Cambium ) ist verletzt.

Muß sowieso 2 Jahre lagern. Jetzt nur noch 1 - 1,5 Jahre. Sie werden es beim Sägen merken. Es wird beim Sägen bestimmt fühlbar kernig sein. Habe den Fall auch.

Habe mir Zeit gelassen.

Birke verträgt eine Dickschnee- und Nässeperiode dagegen nicht so gut.

Glückwunsch.

C. Stosberg

Hallo,
natürlich kannst Du das Holz noch verbrennen.
Die Buche wird wenn mann sie nicht gleich aufspattet innen etwas grau fleckig (man sagt auf schwäbisch verbumpt), die ist aber nach einem Jahr noch nicht schlechter als ne Frische. Zum verkaufen würde ich sie nicht nehmen, da es eben nicht mehr nach schönem Brennholz aussieht.

Viel Spaß beim spalten.

Gruß
Alex

Hallo,selbst wenn die Buche stockig ist brennt sie immer noch sehr gut.Also auf jedenfall holen!
Gruß
Alex

Hallo auch,

schneide einen Meter ab und spalte es, dann siehst ob es noch zum verbranneb ist.
Meisten sind die Pilze erst an der Oberfläche.

mfg

Richard Pschorr:

Danke für Euere Antworten.

Hallo liebe Experten,

ich habe Euer aller Rat befolgt und gestern die Krone aufgearbeitet. Der Schimmel war tatsächlich nur oberflächlich und die freistehenden Bereiche sind vollkommen o.k. Das Holz lies sich zwar etwas schlechter spalten als frisch geschlagenes, da ich ja aber nur zum Transport einmal spalte, und des Rest zu Hause mit dem Hydraulikspalter, war das so schon in Ordnung.

Am Ende waren es nicht ganz 6 RM und ich danke allen, die sich meines Problems angenommen haben.

Ich weiss jetzt nicht, ob Ihr die Antwort alle erhaltet, so dass ich sie mehrfach senden werde.

Beste Grüße