Hallo allerseits,
ich habe vom Förster ein Gebiet zum Aufarbeiten von Kronenholz zugewiesen bekommen. Dort liegt auch eine Buchenkrone, deren Stamm bereits im November 2010 geschlagen wurde. Die Krone lag also den gesamten Winter und Sommer und zeigt schon Schimmelansätze und weiße Pilzbildung.
Mir wurde gesagt, dass die Gefahr besteht, dass das Holz bereits stockig ist und nicht mehr zu gebrauchen ist. Es handelt sich um mindestens 6 - 8 Meter und es wäre einfach schade, dass Holz im Wald liegen zu lassen.
Kann ich das Holz noch aufarbeiten oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?
Ich säge üblicherweise auf 1 Meter und spalte mit einem Hydraulikspalter zu Hause.
Danke für Euere Antworten.