1 Jahr USA, was muss ich beachten?

Hilfe, ab August/September werde A für 1 Jahr in die USA gehen (aber wie funktioniert das mit den Sozialversicherungen hier und Krankenhasse drüben)?
Also für A geht es ab August oder September los und jetzt versucht A natürlich alles schnellstens zu regen. A hat jedoch gar keine Ahnung was ich machen soll:

Hier in Deutschland gemeldet bleiben, dann muss A aber weiter Sozialversicherungen und Steuern zahlen (und wie hoch sind diese?)?
Der Nachteil wiederum ist, wenn man sich hier abmeldet zahlt man halt ein Jahr keine Sozialversicherung:frowning:
Dann Krankenkasse: A hat bei seiner nach gefragt und diese wollen 3€ pro Tag in den USA haben. (wären bei 365 Tagen = 1095,00€) Da gibt es doch bestimmt auch günstigere Alternativen oder?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

wollen 3€ pro Tag in den USA haben. (wären bei 365 Tagen =
1095,00€) Da gibt es doch bestimmt auch günstigere Alternativen oder?

Günstiger als 90 € im Monat ? Aber bezahlen soll die Versicherung alles, oder ? Versuchs mal bei einem deutschen Automobilclub, die bieten solche Auslandsreisekrankenversicherungen meines Wissens an. Zu den Prämien kann ich aber nichts sagen.

MOD: Firmenbezeichnung nach Beschwerde entfernt

Dann Krankenkasse: A hat bei seiner nach gefragt und diese
wollen 3€ pro Tag in den USA haben. (wären bei 365 Tagen =
1095,00€) Da gibt es doch bestimmt auch günstigere
Alternativen oder?

Ja, sich gar nicht zu versichern, das ist supergünstig!!

Auch wenn ich mir jetzt von einigen Forumsmitglieder was anhören kann… egal.

Was um alles in der Welt ist an 3 € am Tag so teuer. Ich wette das die Mobilfunkrechnung um ein vielfacher höher wird.

Bei so einer Art von Fragestellung wird mir einfach nur schlecht!!

Vielen Dank für eure Unterstützung.

ich hoffe es kommt keine !!

Ja, sich gar nicht zu versichern, das ist supergünstig!!

Auch wenn ich mir jetzt von einigen Forumsmitglieder was
anhören kann… egal.

Was um alles in der Welt ist an 3 € am Tag so teuer. Ich wette
das die Mobilfunkrechnung um ein vielfacher höher wird.

Bei so einer Art von Fragestellung wird mir einfach nur
schlecht!!

Vielen Dank für eure Unterstützung.

ich hoffe es kommt keine !!

Vielen dank für diese sehr kompetente Antwort und für das Verständnis, dass ich von dem ganzen gar keine Ahnung habe (preislich etc.)…

Hi,

als was geht A denn in die USA? Zum Studieren? Zum Arbeiten? Hat er einen Entsendungsvertrag aus D oder einen lokalen Vertrag in USA? DAs alles ist wichtig um zu sehen wie das mit den Steuern läuft.

Eine KV für USA gross unter 100 EUR/Monat wird A wohl nicht finden. USA sind irre teuer was die Behandlungen angeht und somit tragen die Versicherer ein hohes Risiko. Das lassen sie sich über die Prämie wieder teuer bezahlen. Deshalb hat man bei solchen Versicherungen auch immer zwei Tarife zur Auswahl: „Weltweit ohne USA/Kanada/Karibik“ und „mit“ was dann 2-3x so teuer ist. Vorsicht vor den billigen KV für 10 EUR/Jahr: Die gelten nur für „Urlaubsreisen“ mit max. (je nach Versicherer) ca. 40 Tagen. A muss also den Tausender pro Jahr zur Seite legen.

Gruss
K

Hey.
A geht mit dem J1 Arbeitsvisum rüber und wird dort 12 Monate als Management Training absolvieren mit der Option 13 Monate dort zu bleiben und den letzten Monat zum „traveln“ zu nutzen.