1 kg Vitam-R m. Kräutern kostet 24,95 €!?

Hallo,

vorhin im Reformhaus: 1000g Vitam-R Hefeextrakt-Paste kosten mich 24,95 €. Mir kommt das extrem teuer vor. Wenn ich im Internet versuche, einen Preisvergleich zu machen, erhalte ich keinerlei Preisangaben. Daher hier meine Frage: wieviel kostet Euch 1 kg Vitam-R Hefeextrakt-Paste mit Kräutern in Euerem Reformhaus?

Gruß, Uwe

Servus,

ich nehme Paulaner Hefeweizen, mit Vitamin B1, B2, B6, Folsäure und Selen. 20 * 0,5 Liter kosten je nach Standort ungefähr 14 € - und noch nichts getrunken dazu …

Schöne Grüße

MM

Sollte das ein Scherz sein?
Seit wann ist Bier eine streichfähige Paste? Seit wann schmeckt es wie Vitam-R? Und vor allem: was soll daran komisch sein?

Meine Frage war jedenfalls nicht als Scherz gedacht. Wenn dies nicht der richtige Ort für meine Frage ist, möchte ich den Foren-Admin darum bitten, sowohl meine Frage als auch obige dümmliche Antwort zu löschen. Ich werde die Frage dann woanders stellen.

Ansonsten bitte ich um ANTWORTEN, die der Frage gerecht werden.

Ganz und gar unempfänglich für diese Art dümmlichen, bierseligen Schunkel-„Humors“: Uwe

Seit wann ist Bier eine streichfähige Paste? Seit wann
schmeckt es wie Vitam-R? Und vor allem: was soll daran komisch
sein?

Meine Frage war jedenfalls nicht als Scherz gedacht. Wenn dies
nicht der richtige Ort für meine Frage ist, möchte ich den

Es ist nicht der richtige Ort.
Esskultur? Trinkkultur?

Ganz und gar unempfänglich für diese Art dümmlichen,
bierseligen Schunkel-„Humors“: Uwe

Achso, na dann Prost!

Es ist nicht der richtige Ort.
Esskultur? Trinkkultur?

Entschuldigung, konnte ich nicht wissen, daß hier niemand mit „Vitam-R“ (einem Brotaufstrich, also „was zu essen“) etwas anfangen kann.

Achso, na dann Prost!

Inzwischen habe ich begriffen, daß in diesem Brett offenbar hauptsächlich gelallt wird.

Uwe

Servus,

nein, es sollte kein Scherz sein, sondern ein Hinweis:

Nämlich der, dass alles, was man sich für teuer Geld mit Vitam-R zuführt, wesentlich wohlfeiler zu haben ist, wenn man nicht für den Markennamen mit bezahlt.

Und - Du wirst lachen oder nicht - betreffend einiges aus dem Vitamin-B-Komplex, ferner Folsäure, Nicotinsäure und viele essentiellen Aminosäuren, ist Hefeweizen (respektive die darin enthaltene Bierhefe) in der Tat eine ganz hervorragende Nahrungsergänzung. In den genannten Inhaltsstoffen (das seltene Spurenelement Selen hab ich mehr als Zugabe genannt, so wie es die Hersteller von allen möglichen Reformprodukten auch machen, um ihre Apothekenpreise zu rechtfertigen) ist Hefeweizen tatsächlich kaum von irgendwelchen anderen Lebensmitteln zu übertreffen - außer Rotkohl für Selen, natürlich. Insbesondere Vegetarier tun gut daran, zum Ausgleich dessen, was ihnen am Rindfleisch fehlt, öfter mal ein Hefeweizen zu trinken - vorausgesetzt, sie kommen mit dem Suchtpotential klar, das leidergottes bei allen alkoholischen Getränken gegeben ist.

Und noch einer zum Trost: Weißt Du, dass koffeinfreier Kaffee ein Abfallprodukt aus der Gewinnung von Koffein für medizinische Zwecke ist? Und warum kostet er dann mehr als der unbehandelte Kaffee?

Ich hoffe, Du kommst damit weiter. Bierseligkeit ist mir relativ fremd, wenn ich richtig heftig trinke, findet dieses dionysisch mit Wein statt. Ich habe allerlei Reformkost- und Ökonahrungsschulen kennen gelernt und mitgemacht. 1983 bin ich dann zu meinem großen Vorteil über den hervorragenden Agrarchemiker Wolfgang Ziechmann gestolpert - und seither seh ich manches in der Kante Reformkost ein bissel enthemmter …

Schöne Grüße

MM

7 Like

Servus,

Entschuldigung, konnte ich nicht wissen, daß hier niemand mit
„Vitam-R“ (einem Brotaufstrich, also „was zu essen“) etwas
anfangen kann.

damit kann ich schon was anfangen. Und ich gebe Dir hier noch eine Empfehlung - nämlich was ich mache, seit ich Käse und Wurst von den Mittagspausenstullen verbannen musste:

(1) Magerquark von Ehrmann, ein bissel entwässert. Jeder andere Quark wird irgendwann langweilig, der von Ehrmann nicht: Der hat die richtigen Lactobacilli im Tresor. Magerquark deswegen, weil man den sehr schön mit einem guten Schluck Walnuss-, Kürbis-, Olivenöl anmachen kann.

(2) Mus von roten Linsen. Das kostet verglichen mit allen möglichen Reformpräparaten fast nichts, und man kann es in alle möglichen Richtungen variieren: z.B. wenn man es über einer Grundlage von ganz leicht angerösteten Schalotten aufbaut, und am Ende des Kochens Majoran und Cayennepfeffer zugibt usw. usw.

(3) Mus von Kichererbsen. Auch da kann man ungeheuer viele Dinge mit machen. Einfach (2) und (3) mal ausprobieren: Paprika, Tomaten, Tomatenmark, Thymian, Liebstöckel, Sellerieblatt, Rosmarin, Gefro-Brühe, Adriani-Senf, Buttermilch, Apfel-Balsamico etc. etc.

Kostet, wie gesagt, im Vergleich zu Vitam-R fast nix. Und ich nenne Dir hier (2) und (3) ganz absichtlich, weil sowohl rote Linsen als auch Kichererbsen sehr vieles enthalten, was einem fehlt, wenn man kein Fleisch isst.

Ich geh mir jetzt noch den Linsenschmadder für die Mittagspausen Mo-Mi zurechtpampen. Heute mit Stangensellerie, der noch vor einer Stunde gequiekt hat.

Schöne Grüße

MM

3 Like

Kostet, wie gesagt, im Vergleich zu Vitam-R fast nix. Und ich
nenne Dir hier (2) und (3) ganz absichtlich, weil sowohl rote
Linsen als auch Kichererbsen sehr vieles enthalten, was einem
fehlt, wenn man kein Fleisch isst.

Ich esse Vitam-R weniger aus diätetischen als vielmehr gustatorischen Gründen. Und Bier, auch Hefeweizen, schmeckt mir nun mal gar nicht. Auch wenn es denn ebenfalls aus Hefe gemacht wird.

Deine drei kulinarischen Alternativen sind mir sehr wertvoll, weshalb ich mich nun herzlich bei Dir bedanken möchte. Ich hatte meine Hoffnung, in diesem Brett noch eine nützliche Antwort zu bekommen, bereits aufgegeben. :smile:

Dickes Sternchen, Uwe

Ich esse Vitam-R weniger aus diätetischen als vielmehr
gustatorischen Gründen.

… „Marmite“?
… Miso-Paste?

zum „richtigen“ Brett - versuche solche Fragen im Kochen/Rezepte-Brett.

Dort lesen viele sehr experimentierfreudige Hobby- bis Profiköche.

viele Grüße
Geli

… „Marmite“?
… Miso-Paste?

Kennst Du davon Preise?

Gruß, Uwe

… „Marmite“?
… Miso-Paste?

Kennst Du davon Preise?

http://www.ciao.de/Marmite__942743

http://www.naturkost.de/basics/p11102.htm

… kannst Du auch „Hefeextrakt“ suchen

Nachsatz: klar kenne ich Preis = die, die ich in meiner Stadt zahle.
Das nützt Dir m.E. leider nichts.
btw wäre es nett auf Deiner ViKa einen Anhaltspunkt auf Deinen Wohnort zu geben.

Preise können je nach Bundesland, Region und Spezialitätenladen-Dichte stark variieren

viele Grüße
Geli

Preishöhe - ortsabhängig oder nicht?

… „Marmite“?
… Miso-Paste?

Kennst Du davon Preise?

http://www.ciao.de/Marmite__942743

http://www.naturkost.de/basics/p11102.htm

… kannst Du auch „Hefeextrakt“ suchen

Nachsatz: klar kenne ich Preis = die, die ich in meiner Stadt
zahle.
Das nützt Dir m.E. leider nichts.

Doch.

Es gibt, wie Du sagst, Preise, die je nach Ort unterschiedlich sind. Andererseits gibt es aber auch Preise, die keine oder kaum „topographische Varianz“ aufweisen.

Preise können je nach Bundesland, Region und
Spezialitätenladen-Dichte stark variieren

Korrekt: KÖNNEN! Ob es sich bei den erwähnten Preisen nun um den einen oder anderen Typus handelt, gilt es m. E. noch herauszufinden. In diesem Zusammenhang wären mir Deine Kenntnisse hinsichtlich der Preise der genannten Produkte durchaus von Nutzen.

Gruß, Uwe