Hallo Fritze,
danke erst mal für Deine Einschätzung. Meine Intention ist
nicht die praktische Bedeutung, sondern ich möchte anschaulich
die Leistung von Supercomputern mit der Leistung normaler
Home-Pcs vergleichen können. Ich weiß, dass der momentan
schnellste Rechner etwa 35 Tera-FLOPS schafft. Wie ist die
Leistung eines 2,5 Ghz-PC damit zu vergleichen?
Gar nicht. Du musst die FP Performance „benchmarken“. Dazu gibt es z.B. die SPEC:
http://www.specbench.org/
Für Dich von besonderem Interesse ist dabei der Floating Point Anteil unter
http://www.specbench.org/osg/cpu2000/CFP2000/
Es gibt sogar eine Datenbank mit Benchmarkergebnissen nebst Abfragetool:
http://www.specbench.org/cgi-bin/osgresults?conf=cpu…
Der Vergleich der „rohen“ MHz ist deshalb unsinnig, weil man in unterschiedlichen CPUs FP-Operationen massiv parallel abarbeiten könnte, oder aber mit mehreren Pipelines arbeiten, oder oder oder. MHz als Performanceindex für Prozessoren ist ungefähr so aussagekräftig wie KW für hohe Geschwindigkeiten von Autos.
Gruß
Fritze