1 Megahertz = ? FLOPS

Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, wie man aufgrund der Mhz oder Ghz - Zahl eines normalen Computers berechnen kann, wie viele Operationen pro Sekunde (FLOPS) er ausführen kann. Gibt es da eine Faustformel oder so was?

Vielen Dank schon mal

Jochen

Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, wie man aufgrund der Mhz oder Ghz -
Zahl eines normalen Computers berechnen kann, wie viele
Operationen pro Sekunde (FLOPS) er ausführen kann. Gibt es da
eine Faustformel oder so was?

FLOPS steht für Floating Point Operations Per Second. Diesen Wert kannst Du nur sehr schlecht an der Taktfrequenz einer CPU festlegen. Es hängt sehr stark von der verwendeten Architektur der CPU ab.

Im übrigen ist diese Kennzahl – von hardcore numerik Nummernfressern einmal abgesehen – von nur sehr geringer praktischer Bedeutung. Floating Point Operations kommen nämlich im normalen Alltagsbetrieb so gut wie gar nicht vor.

Gruß

Fritze

Hallo Fritze,

Im übrigen ist diese Kennzahl – von hardcore numerik
Nummernfressern einmal abgesehen – von nur sehr geringer
praktischer Bedeutung. Floating Point Operations kommen
nämlich im normalen Alltagsbetrieb so gut wie gar nicht vor.

Was ist bei dir „normal“ ?
Excel rechnet fast alles mit FP und CAD-Programme auch.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Was ist bei dir „normal“ ?
Excel rechnet fast alles mit FP und CAD-Programme auch.

Excel ist in der Tat eine Alltagsanwendung. Die dort durchgeführten Berechnungen sind aber in aller Regel derartig wenig komplex und gering im Umfang, dass man einen Unterschied um 50% in der FP Leistung der CPU vermutlich nicht einmal bemerken würde.

Was CAD Anwendungen betrifft, so halte ich sie für hochgradig nicht alltäglich. Dort wird im profibereich auch massiv Rechenpower gebraucht und bezahlt.

Gruß

Fritze

Im übrigen ist diese Kennzahl – von hardcore numerik
Nummernfressern einmal abgesehen – von nur sehr geringer
praktischer Bedeutung. Floating Point Operations kommen
nämlich im normalen Alltagsbetrieb so gut wie gar nicht vor.

Hallo Fritze,

danke erst mal für Deine Einschätzung. Meine Intention ist nicht die praktische Bedeutung, sondern ich möchte anschaulich die Leistung von Supercomputern mit der Leistung normaler Home-Pcs vergleichen können. Ich weiß, dass der momentan schnellste Rechner etwa 35 Tera-FLOPS schafft. Wie ist die Leistung eines 2,5 Ghz-PC damit zu vergleichen?

Bis dann

Jochen

Hallo Fritze,

danke erst mal für Deine Einschätzung. Meine Intention ist
nicht die praktische Bedeutung, sondern ich möchte anschaulich
die Leistung von Supercomputern mit der Leistung normaler
Home-Pcs vergleichen können. Ich weiß, dass der momentan
schnellste Rechner etwa 35 Tera-FLOPS schafft. Wie ist die
Leistung eines 2,5 Ghz-PC damit zu vergleichen?

Gar nicht. Du musst die FP Performance „benchmarken“. Dazu gibt es z.B. die SPEC:

http://www.specbench.org/

Für Dich von besonderem Interesse ist dabei der Floating Point Anteil unter

http://www.specbench.org/osg/cpu2000/CFP2000/

Es gibt sogar eine Datenbank mit Benchmarkergebnissen nebst Abfragetool:

http://www.specbench.org/cgi-bin/osgresults?conf=cpu…

Der Vergleich der „rohen“ MHz ist deshalb unsinnig, weil man in unterschiedlichen CPUs FP-Operationen massiv parallel abarbeiten könnte, oder aber mit mehreren Pipelines arbeiten, oder oder oder. MHz als Performanceindex für Prozessoren ist ungefähr so aussagekräftig wie KW für hohe Geschwindigkeiten von Autos.

Gruß

Fritze