1. Motorradtour

hallo,
ich möchte das 1. Mal eine ca. 5 tägige gemütliche Choppertour von Berlin aus unternehmen. Ich würde mich sehr über ein paar Erfahrungen über Planung und Ziele von euch freuen und Tipps, was sinnvoll wäre mit zu nehmen. Euch allen eine schöne Saison, wenn der Schnee endlich weg ist. Molly

Moin,

gemütliche Choppertour klingt nach Ausflug zur Ostseeküste. Zwar keine ideale Motorradstrecke, aber fürs gemütliche Cruisen geeignet.

Strecken würde ich mir über Portale wie http://www.mopedmap.net/ suchen.

Plane nicht zu lange Strecken ein, eher mehr Gelegenheiten für Sightseeing, also nicht unbedingt mehr als 250 - 300 km pro Tag.

Planst Du punktgenau, dann kannst Du Hotels auf der Strecke vorab suchen, aber ausserhalb der Ferien solltest Du auch in den Ostseemetropolen noch Hotels finden.

Beschreib mal näher, was Dir so vorschwebt, was Dir wichtig ist auf der Reise; was schön wäre, aber nicht sein muss; was Du auf keinen Fall erleben willst.

Ach ja: Fährst Du allein? Manchmal lassen sich über Foren Mitfahrer oder Ortskundige finden. Falls es zeitlich passt, könnte ich rund um die Lübecker Bucht helfen.

Grüße

ALex

Hallo Mollymoll53,
ob eine 5tägige Tour schon angesagt ist, kannst nur Du entscheiden. Mir wäre das momentan noch zu riskant nach den bisherigen WetterKapriolen dieses Jahres :wink:
Was man mitnehmen kann, findest Du in den umfangreichen Katalogen der Moped-Zubehör-Versender. Im Zweifel reicht es aber aus, genug Geld mitzunehmen, um Fehlendes nachzukaufen…
Dann hängt es von den SchwachStellen des Gefährts ab, ob Du beispielweise einen ErsatzMotor mitführen solltest. Wir kennen aber das Fabrikat nicht …
Passende Gesellschaft ist auch evtl. sinnvoll. Mit einem Chopper passt Du nicht unbedingt besonders gut in eine Horde von EnduroTreibern oder zwischen ( bzw. hinter ) SportMaschinen.
Vor der Abreise unbedingt den technischen Zustand überprüfen, möglichst anhand von TagesTouren. Das lässt Dich auch Deine eigene Fitness besser einschätzen.
Viel Spaß
Thomas

nun, kommt drauf an, was für einen chopper du fährst.

die tour–wohin–ist egal.

mit einem chopper kommst du überall hin. geht nicht, gibts nicht.

natürlich keine extremadura, aber dies ist ja nicht dein problem.

gepäck für 5 tage sollte in einer rolle, case passen.

hast du eine 535 er virago, eine 125 er daelim oder eine 1800 er suzuki, eine 2 ltr. kawasaki? kardan oder kette?

wenns das erste mal ist, lege nicht soviel tages km fest, landstrasse vielleicht 300 km, je nach wetter.

nehme bike spezifisches werkzeug mit, auf jedenfall : palufix;
DANN BLEIBST DU NIE WEGEN EINEM PLATTEN REIFEN LIEGEN.

für weiter fragen sthe ich gerne zur verfügung,

bouler grüsst

Hallo!

Zur Tourplanung hast Du ja schon ein paar Tips bekommen. Ungeübten brennt nach wenigen hundert Km oft schon der Hintern. Daher reichen 200 - 300 Km pro Tag am Anfng aus, zumal man auch nicht unbedingt müde fahren sollte.
Achte auch auf vernünftige Kleidung. Jeans und Lederjacke sind cool und funktionieren bei kürzeren Fahrten gut. Auf längeren Trips, gerade auch wenn es in die Berge gehen soll (das für mitlesende Anfänger aus Süddeutschland) empfiehlt sich einigermassen dichte Kleidung.
Bei Euch im Norden ist zumindest das Mitführen eines einfachen Regenkombis Pflicht. Nass und frierend fahren ist gefährlich.

Was das Gepäck betrifft, so kommt das auf Deine Bedürfnisse und v.a. auf die Packmöglichkeiten am Motrrad an. Eine Harley Davidson Electra Glide Fulldresser bietet Staumöglichkeiten wie ein VW Lupo. Ein nackter Chopper bietet nichts ausser Platz für eine Werkzeugrolle, die Klamotten müssen auf den Rücken.

Wenn Du nun einen Standardchopper mit kleinem Heckträger und Soziussitz fährst, kannst Du zwei wasserdichte Gepäckrollen wie diese hier:

http://www.louis.de/_3048db43d5c4a399237cfbb12b915f3…

mitnehmen, ohne den Komfort groß zu beeinträchtigen. Eine auf dem Rücksitz, eine auf dem Gepäckträger. 1 x 30 + 1 x 50L oder 2 x 50L passen eigentlich überall drauf. Da bekommt man dann auch Gepäck für 2 Wochen (genügsamer Mann) oder 3 Tage (packwütige Frau) hinein.

Befestigen kann man die Rollen mit 2-4 Expandern pro Rolle

http://www.louis.de/_3048db43d5c4a399237cfbb12b915f3…

Dabei ist darauf zu achten, keine beweglichen Teile zu behindern und für festen Sitz der Haken zu sorgen.
Gerade ein Chopper bietet normalerweise genügend Bügel und Zeugs, woran man die Expander befestigen kann.

Von Rucksäcken rate ich ab. Von schweren Rucksäcken sowieso.

Lieber für Kleinkram das hier:

http://www.louis.de/_3048db43d5c4a399237cfbb12b915f3…

Auch wenn es bescheiden aussieht und mir persönlich niemals auf den Tank kommen würde. Funktionieren tut´s…

Meine Maschine verfügt lediglich über zwei Werkszeugrollen. Gepäck muss mangels Satteltaschen, Rücksitz oder Gepäckträger bislang auf den Rücken. Nach der letzten 600 Km Tour hatte ich jedoch die Schnauze voll und werde mir nun eine Satteltaschenlösung überlegen. Außerdem eine Lenkerbefestigung für kleines Gepäck.

Allerdings ist die Maschine gechoppt und somit muss ich damit leben. Man kann keine Standardsachen daran montieren.

Ein original belassens Bike bietet da viel mehr Möglichkeiten. Auch Packtaschensets sind von den Herstellern selbst sowie von Louis, Hein Gericke & Co. zu haben. Allerdings würde ich lieber 1 Woche dasselbe T-Shirt tragen als so einen Kram an meine Maschine zu bauen…

Letztendlich musst Du selbst entscheiden, wie wichtig Dir die Optik vs. das Gepäck ist.
In den Links findest Du stapelweise Lösungen. Sicherlich auch für Deine Maschine, wir wissen ja leider nicht, was Du fährst.

Gute Reise!

M.