hallo, ab wann gab es Fotoläden o.ä., die Porträtaufnahmen durchführten? Davor hatte die meist die Bezeichnung Atelier und werben mit . Kann der Beginn ca. 1850 sein?
m. bestem Gruss LB
Hallo,
Wenn Du unter Verkaufsstellen für fotografischen Bedarf meinst, sind die erst lange nach den Ateliers entstanden. Die frühen Fotografen mussten ihren Bedarf je nach Bereich bei Drogerien, Apotheken, Feinmechanikern/Optikern, Schreinern usw. decken, weil sich das Handwerk „Fotografie“ ja rasant entwickelte. Die spezialisierte Fotohandlung dürfte sich im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts zu entwickeln begonnen haben, oft als Anhang eines Ateliers, mit dem dann das Know-how über den Materialbezug und die Herstellung von Kopien/Vergrößerungen genutzt wurde, um den beginnenden Bedarf der Amateurfotografen zu befriedigen.
Gruß von Julius