Hallo,
Kann mir jemand zu folgender fiktiven Situation was sagen?
Jemand hätte einen Dienstwagen mit 1% Regelung und Tankkarte ohne km-Begrenzung. Derjenige wohne ca 90km vom Arbeitsplatz mit Partner in dessen HAus. Jetzt hätte er auch noch einen Arbeitsvertrag mit Domizilpflicht wegen Bereitschaftsdiensten und deshalb einen Nebenwohnsitz in 10km Entfernung zur Arbeitsstätte (400 Euro warm).
Kann es wirklich sein, dass er finanziell schlecht stehen würde wenn er dies so hat?
Besser sei angeblich den Erstwohnsitz zu verlegen. Tägliches Heimfahren zum Erstwohnsitz wenn keine Bereitschaft ist sei angeblich die teuerste Variante.
Kann mir jemand sagen was für die fiktive Person nun wirklich am besten ist?
Danke
Gruss
M.