1 Stelle im Anbau feucht - wie am besten dämmen?

Hallo,
in unserem Anbau aus den 50er Jahren ist eine Stelle mittig an einer Wand am Boden ca. 1 m² feucht / nass. Der Anbau wird gerade renoviert. Woher die Nässe kommt haben wir bislang nicht rausfinden können und ist uns ein Rätsel. Ich habe jetzt im internet XPS-Platten gefunden. Kann man diese zur Dämmung auf die feuchten Stellen legen? Oder wie ist am besten zu verfahren? Hat jemand einen Tipp? Vielen Dank.

Masha05, bitte sooo nicht verfahren. Das kann ins Auge gehen und die Folgekosten sind teuer.
Lassen Sie sich von einem Fachmann in Ihrer Nähe eine Begutachtung machen in Verbindung mit einem Angebot.

beste Grüße
Lolli

in Google schauen unter „zellstoffverbundelement“
oder unter www.verbundelement-kg.de
www.betz-holzbau.info

Hallo, sorry für die späte Antwort!!

Du mußt zuerst die Ursache abstellen, d.h. die Feuchtigkeitsverläufe herausfinden, unterbinden und trockenlegen. Erst dann darf die Stelle bebaut werden. Ansonsten riskierest Du

  • dass sich die Feuchtigkeit andere Wege sucht
  • Schimmel
  • sonstige Feuchteschäden am Bau.

Dass die XPS Platten halten, wird Dir hier nicht helfen.

Viele Grüße

Stephan