1. Unitag und völlig verzweifelt!

Hallo ihr Lieben!

Meine kleine Schwester hatte heute ihren ersten Tag an der LMU München (Studiengang Realschullehramt; Fächer Sozialkunde/Wirtschaftswissenschaften). Sie kam nach Hause und war völlig verzweifelt.

Da ich selber nur die Realschule besucht habe und vom Studentenleben null Ahnung habe, kann ich ihr leider gar nicht helfen. Dabei hätte sie so viele Fragen.

Deswegen setze ich auf euch - sicher gibt es unter den Chefköchen auch Studierte bzw. noch Studierende!

Ihr Kernproblem ist folgendes: Ihr wurden weder Literaturempfehlungen noch Skripte an die Hand gegeben. Kommt das noch? Oder muss man sich alles selber zusammensuchen? Gibt es eine entsprechende Anlaufstelle an der LMU?

Richtig klasse wäre es, wenn sich jemand aus dem selben Studiengang fände, der sich diese Woche evtl. mal mit ihr in der Uni treffen könnte! Oder gibt es Tutoren, an die sie sich wenden kann?

Bitte antwortet mir, sie ist bereits in Tränen aufgelöst…

Danke für eure Hilfe!

Liebe Grüße vom Kätzchen

Ihr Kernproblem ist folgendes: Ihr wurden weder

Nun mal langsam mit die jungen Pferde. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Sie soll sich ein bißchen mehr Zeit geben.

Hallo!
So wie Deiner Schwester wird es etlichen anderen auch gehen, trotz Bologna ist die uni doch noch nicht so verschult, daß man einen festen Stundenplan und die entsprechenden Lehrbücher bekommt. Sie soll sich mal das kommentierte Vorlesungsverzeichnis ihres Instituts anschauen, bei den Lehrveranstaltungen sind Literaturhinweise gegeben. Dann gibt es mit Sicherheit eine Fachschaft, die Infos für Erstsemester, Führungen, sonstige Ratschläge anbietet.

Hallo,
wie die anderen schon schriebe: erstmal ruhig bleiben, so ging´s allen am Anfang :wink:

Ich weiß nicht was deine Schwester heute für Veranstaltungen hatte… eher eine allgemeine Einführung? Oder schon das erste richtige Seminar?
Auf jeden Fall wird sich das mit der Literatur, dem Seminarplaen etc. demnächst von selbst ergeben. Da werden die Profs schon noch was zu sagen.
Um Leute kennenzulernen kann deine Schwester ja mal bei der Fachschaft ihres Studiengangs vorbeigucken. Da kann sie 1. Rat und Hilfe bei allen möglichen Problemen bekommen und 2. machen die oft auch spezielle Termine oder Kneipentouren für Studienanfänger über die sie dann auch andere Leidensgenossen kennenlernen kann.

Wird schon alles gut werden!

Gruss Bats

Hallo,

schau mal hier:

http://www.ophase.uni-muenchen.de/index.html

Ich hab das mal rauskopiert:

_Liebe Studienanfänger/innen,

wir gratulieren Euch ganz herzlich zur erfolgreichen Bewerbung an der LMU München. Was erwartet Euch nun?

Am ersten Tag werdet Ihr in einer großen Veranstaltung vom Dekan Eurer Fakultät begrüßt und natürlich auch von uns. Anschließend werdet Ihr in kleine Gruppen aufgeteilt, die jeweils von einem Tutor betreut werden. Für die nächsten vier Wochen wird Dein Tutor Dein persönlicher Ansprechpartner sein und Dir helfen, sich in das Uni-Leben einzugewöhnen. So machst Du eine Uni-Führung, Bibliotheksführung und eine Stadtrundfahrt. In Tutorien wird Dir unter anderem die Prüfungsordnung erklärt, Dein Stundenplan erstellt, wichtige Tipps für Auslandsaufenthalte und Praktika gegeben und Möglichkeiten der Studienfinanzierung aufgezeigt.

Du bist also in der O-Phase mehr als gut versorgt. Wichtig ist nur, dass Du am ersten Tag zur Einführungsveranstaltung der O-Phase erscheinst und dann steht einem erfolgreichen Start ins Studentenleben nichts mehr im Weg.
usw._

Alles wird gut :smile:

LG
Lahela

Hallo,

Meine kleine Schwester hatte heute ihren ersten Tag an der LMU
München (Studiengang Realschullehramt; Fächer
Sozialkunde/Wirtschaftswissenschaften). Sie kam nach Hause und
war völlig verzweifelt.

willkommen in der Realität. Für Deine Schwester hat der Ernst des Lebens gerade begonnen.

Ihr Kernproblem ist folgendes: Ihr wurden weder
Literaturempfehlungen noch Skripte an die Hand gegeben. Kommt
das noch? Oder muss man sich alles selber zusammensuchen? Gibt
es eine entsprechende Anlaufstelle an der LMU?

Zu studieren, speziell an einer Universität, heißt vor allem sich selber zu organisieren. Disziplin und harte Arbeit zählen mehr als Intelligenz oder Talent. Das wird kein Zuckerschlecken. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass sich die Spreu vom Weizen sehr schnell trennen wird.

Am Anfang klar zu kommen ist aber nicht einfach. Hilfe bieten da in der Regel die Fachschaften aus den einzelnen Fachbereichen an. Die Fachschaft besteht in der Regel aus Studenten des gleichen Fachs, die, weil sie zu faul und/oder zu doof zum studieren sind, meinen sich anders hervor tun zu müssen. Die Fachschaft hilft den „Ersties“, dabei sich zu orientieren. Wo finde ich was auf dem Campus, welche Kurse muss ich in welcher Reihenfolge belegen, welche Bücher oder Skripten brauche ich dazu … blablabla …

Wichtig ist es gleich zu Anfang andere „Ersties“ kennenzulernen. Dadurch erfährt man viele Infos, die einfach an einem vorbeigehen, da man am Anfang einfach nur unter Information-Overload leidet. Als Einzelkämpfer kommt dort nur schwer durch.

Bitte antwortet mir, sie ist bereits in Tränen aufgelöst…

Sich soll sich gefälligst zusammenreißen. Man wird ihr nichts hinterhertragen, aber es gibt an der Uni genug Anlaufpunkte, um auf die richtige Bahn gebracht zu werden.

Immer positiv bleiben!

MfG
Stephan