10 bit und 12 bit bei Fernseher

ich habe einen sony bravia
und die ps 3 daran angeschlossen , und wenn ich auf ps 3 umschalte zeigt der mir an 1080p / 12 bit

jetzt hab ich die ps3 über hdmi an einen harman a/v reciver und von dem über hdmi arc in den Fernseher

jetzt kommt bei umschalten auf ps 3 die anzeige

1080p/10 bit

also 2 bit weniger

problem?was ist das?

das 12bit und 10bit hat etwas mit der farbtiefe zu tun.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-166-7090.html

das 12bit und 10bit hat etwas mit der farbtiefe zu tun.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-166-7090.html

vorher hatte ich die ps3 direkt am tv dran da kam immer 12 bit
und jetzt wo ich die ps3 über den harman laufen habe und vom harman über hdmi arc in den tv,da kommt mit einmal 10 bit.heisst das das mein bild wenn ich die ps3 direkt am tv hab besser ist weil 12bit?seh eigentlich kein unterschied oder täuscht das?

farbtiefe von 12 millionen oder 10 millionen macht für unsere augen kaum einen unterschied, aber ja wenn du es von der ps3 direkt an den tv schickst hast du eigentlich das bessere bild.

Hallo!
Unter der Vorraussetzung, daß Du gute HDMI-Kabel benutzt vermute ich mal, daß dein Harman-Kardon zu langsam ist, um die hohe Datenrate bei 12bit zu verarbeiten. Allerdings glaube ich nicht, dass man den Unterschied in der Farbtiefe beim Bild wirklich sieht.
Untenstehender link erläutert die verschiedenen Datenraten.
Wenn Dir dir 12bit wichtig sind, dann lass die PS3 doch direkt am Fernseher. Der Ton kommt ja trotzdem zum Harman-Kardon, da dein TV ja einen HDMI-ARC-Anschluß hat.

http://www.monstercable.com/hdmi/hdmi_speed/hdmi_cab…

MfG Frank

sorry keine ahnung mfg

Wenn Dir dir 12bit wichtig sind, dann lass die PS3 doch direkt
am Fernseher. Der Ton kommt ja trotzdem zum Harman-Kardon, da
dein TV ja einen HDMI-ARC-Anschluß hat.

A:die 12 bit sind mir wichtig.hab über hdmi arc tv mit harman verbunden und die ps3 über hdmi am tv,aber da kommt der sound aber seltsamer weise kommen die gespräche da sehr leise oder überhaupt nicht an,weiss nicht warum!!!an was könnte das liegen?

B:notfalls schliesse ich den tv über hdmi mit der ps3 an,und die ps3 über optisches kabel an den harman.dann hab ich die 12bit und maximal 5.1 sound.ich sowieso nur 5.1 soundboxen also würde das ja reichen und blue rays schau ich nicht über die ps3,da hab ich in extra player.

A an was kann das liegen?
B optisches kabel ausreichend für 5.1 sound und nur zum spielen ps3?

danke!ihr seid die besten :smile:

Moin,

soweit ich weiß, steht die Bit-Zahl für die Farbtiefe. Bis vor einigen Jahren (sagen wir mal 5) waren 8-Bits standard, da hast du dann so um die 16,7 Millionen Farben.
Mittlerweile sind jedoch auch die 10 Bits erschwinglich geworden, mit denen erreichst du dann 1 Milliarde Farben (und mit 12-Bits natürlich noch mehr).

Für mich sieht deine Situation so aus:

  1. wenn du die ps3 an den TV DIREKT anschließt kannst du in den „vollen genuss“ der 12Bit kommen.
  2. wenn du dein Bild jedoch erst noch über den receiver jagst, hast du wohl einen Verlust, weil der Receiver „nur“ 10Bit weitergeben kann.

OB das nun schlimm ist oder nicht, darüber kann man streiten :wink: An sich ist der Effekt von 8-Bit auf 10-Bit nur im direkten Vergleich erkennbar und von 10 auf 12 wohl nur noch wenn man ein ganz optimistischer mensch ist ^^

Ein Problem hast du also so gesehen absolut rein gar nicht. Wenn ich aber die möglichkeit hätte die ps3 direkt anzuschließen, dann würde ich diese option bevorzugen :smile:

gruß, michael

Sorry, keine Ahnung …
Gruß
UP

Was meinst Du mit Gespräche?
Sound bei Online-Spielen?
Da kenne ich mich nicht mit aus, da kann ich nicht weiterhelfen.
Optisches Kabel reicht eigentlich immer für ALLE Audioformate, sofern die Geräte es unterstützen.
Generelles Problem ist die Kopplung von Geräten verschiedener Hersteller.
Da ist die Kommunikation teilweise einfach nicht gewollt.
Wenn Du z.B. im Ich-doch-blöd-MArkt einen AV-Receiver aus dem Angebot kauftst, dann ist das in der Regel ein 2010-Modell. Und das geht dann digital eben nicht mit einem aktuellen Gerät zusammen.
Dazu muß dann eben auch so sehen,das das so gewollt ist von den Herstellern.
Reparaturen sind ja leider nicht mehr vorgesehen. Die aktuellen TV-Geräte haben eine Lebenserwartung von Garatiezeit plus ein paar Tage und sollen dann auf den Müll. Philips und Samsung sind da mittlerweile Einwegggeräte.
Was Klang usw angeht sage ich als Techniker ganz klar: Lieber 300 Euro in die Reparatur eines 20 oder 30 Jahre Harman-Kardon stecken als einen neuen anzuschaffen!
Ok, ist offtopic, aber ist meine Meinung.
Sorry!
Dieser ganze Technikwahn ist Blödsinn.
Die Privatsender Sat1,Pro7, RTL bieten in HD, was ja angeblich 1080p sein soll meist eine dermassen schlechte Bildqualität, weil schlechtes Material hochskaliert wird.
Da ist vom optischen Eindruck her ein alter Film auf ARTE in 720p optisch oft deutlich besser.
ICh will damit nur sagen: Technische Daten sind meist blödsinnig, der persönliche Eindruck zählt!
Weiteres Beispiel: LED-TV-Geräte.
Kennen Sie auch nur einen TV-Techniker, der das Bild von LED-TV-Geräten in der Preisklasse unter 2000 Euro als gut bezeichnen würde?
Alle Techniker, die ich kenne sagen übereinstimmend, die Farben bei der „alten“ LCD-Technik mit CC-Backlight" sind natürlicher.
Aber heutzutage schauen die Leute eben nur auf Energieefiizienz.
Hauptsache stromsparen und sich dann täglich über das miese Bild ärgern, na Bingo!!!

Moin.

Da kann ich dir leider auch nicht helfen. Aber wenn es keine weiteren Möglichkeiten gibt, muss das wohl oder übel reichen.
Erstma Michael

wtf? so was hab ich auch noch nie gehört sorry

Hallo, problem nein- es wird die kleinste bitrate des kleinsten Komponenten ermittelt und der wird angezeigt.

Hoffe ich konnte etwas helfen.

LG Marco

Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, vielleicht mit Sony reden haben ja einen Support.

Das zeigt die Auflösung ist mit 10 bit schlechter
jolle

sorry kann dir da nicht helfen