10 EUR Gedenkmüntze. Aber wozu?

Hey,

habe heute einen Brief mit dem Angeboz bekommen. Es geht um eine 10 EUR Gedenkmünze"100 Jahre Hamburger Elbtunnel". Kostet 10 EUR. Portofrei.

„Sie tauschen 10 EUR aus Ihrer Geldbörse gegen diese offizielle Gedenkmünze mit dem staatlich garantierten Wert 10 Euro“. Aber was bringt mir so ein Tausch?

Kleingedruckt steht da nichts.

Ja, interessant wäre für mich auch, was das dem Händler bringt.

Danke

Hat jemand damit Erfahrung?

Hallo,

Hey,

habe heute einen Brief mit dem Angeboz bekommen. Es geht um
eine 10 EUR Gedenkmünze"100 Jahre Hamburger Elbtunnel". Kostet
10 EUR. Portofrei.

„Sie tauschen 10 EUR aus Ihrer Geldbörse gegen diese
offizielle Gedenkmünze mit dem staatlich garantierten Wert 10
Euro“. Aber was bringt mir so ein Tausch?

der Wert einer Gedenkmünze steigt mit der Zeit.

Kleingedruckt steht da nichts.

Ja, interessant wäre für mich auch, was das dem Händler
bringt.

der Händler hofft auf einen neuen Kunden,
der dann regelmäßig mit Angeboten überhäuft wird
und vielleicht bereitwillig weitere Münzen kauft mit Zuschlag.

Danke

Hat jemand damit Erfahrung?

Ein Tipp von mir, wenn Du solch eine Münze willst, gehe am Ausgabetag auf Deine Hausbank. Dort bekommst Du diese auch für 10 €.

Gruß Merger

Hallo !

Da kannst DU nichts falsch machen,das ist ein offizielles Zahlungsmittel in Deutschland im Nennwert von eben 10 €.

Wenn auch manche Händler das aus Unkenntnis nicht annehmen,die Banken und die Bundesbank(m. Filialen) immer,und immer zum Nennwert.

Es kann also nichts passieren außer es steigt doch noch im Sammlerwert und man kann sie eines Tages teurer verkaufen(an Sammler,Münzhändler).

Was es der Firma bringt ?
Neue Kunden,denen sie weitere Münzprospekte schicken wird und so hofft man bestellt später noch das eine oder andere,oder lässt sich zukünftige Münzen im Abo(bei Erstausgabe durch die Bundesbank) liefern.
Wenn man noch nicht einmal Portokosten für diese 10€ Münze „Elbtunnel“ verlangt,dann greif doch zu.
Es ist ohne Haken und ohne Risiko.

Aufgepasst:

Es gibt die 10 € Münzen in zwei Versionen als billige Kupfer-Nickel-Münze und als wertvolle Silbermünze !
Beide sind echte Euromünzen zum Nennwert von 10€,die immer zum Nennwert rückgetauscht werden können.
Die Silbermünze hat wegen kleinerer Auflage und em edlen Material eher einen Sammlerwert,sie ist aber deutlich teurer als der aufgeprägte Nennwert.

Die bekommt man m.E. nur bei einer staatlichen Stelle(Versandstelle für Sammlermünzen,92626 Weiden). Die „Elbtunnel“-Münze in Silber kostet 21,03 €.

MfG
duck313

Hallo,

„Sie tauschen 10 EUR aus Ihrer Geldbörse gegen diese
offizielle Gedenkmünze mit dem staatlich garantierten Wert 10
Euro“. Aber was bringt mir so ein Tausch?

das mit dem Sammlerwert kannst Du angesichts der Auflagen und des Silbergehaltes der neueren Gedenkmünzen wohl vergessen. So oder so tauschst Du erst einmal 10 Euro gegen 10 Euro und machst nichts falsch.

Es geht MDM, BTN & Konsorten in der Tat darum, neue Abonennten zu bekommen. Ich habe mir den Spaß letztes Jahr mal gemacht. Ich erhielt meine 10 Euro 150 Jahre Eisenbahn-Münze und einige Wochen später einige Sondermünzen. Diese sahen existierenden 10 Euro-Gedenkmünzen verblüffend ähnlich, waren aber tatsächlich Medaillen - also Metallscheiben ohne Nennwert.

Außerdem waren diese dollen „Münzen“ so verpackt, daß man, um die „Münze“ komplett begutachten zu können, die „Versiegelung“ zerstört hätte. Erkennt man also nicht am Motiv, daß es sich nicht um 10 Euro-Gedenkmünzen handelt, sondern um billigen Ramsch, hat man das Zeug u.U. für immer an der Backe.

Versiegelte Ware kann man aber problemlos an die Händler zurückschicken (sofern sich die AGB nicht geändert haben), ohne bezahlen zu müssen. Selbstredend, daß ich das Experiment durch Kündigung beendet habe. Anschließend wurde ich auch nicht mehr durch o.ä. Werbung belästigt.

Allerdings hat sich das bei der 150 Jahre Eisenbahnmünze auch noch gelohnt, weil der Silberwert noch höher war als die 10 Euro Nennwert bzw. die 10 Euro, die mich die Münzen gekostet haben. Das hat sich aufgrund des seit Anfang 2011 geänderten Silbergehaltes für die seitdem erschienen 10 Euro-Gedenkmünzen aber erledigt.

Ja, interessant wäre für mich auch, was das dem Händler
bringt.

Daß es ihm nicht direkt etwas bringt, erkennt man daran, daß man nur eine Münze pro Haushalt erwerben kann. Am Abo wird das Geld verdient bzw. an den utopischen Preisen, die diese Händler für andere Münzen (und ihre Medaillen-Eigenkreationen) verlangen.

Gruß
Christian