Hallo,
„Sie tauschen 10 EUR aus Ihrer Geldbörse gegen diese
offizielle Gedenkmünze mit dem staatlich garantierten Wert 10
Euro“. Aber was bringt mir so ein Tausch?
das mit dem Sammlerwert kannst Du angesichts der Auflagen und des Silbergehaltes der neueren Gedenkmünzen wohl vergessen. So oder so tauschst Du erst einmal 10 Euro gegen 10 Euro und machst nichts falsch.
Es geht MDM, BTN & Konsorten in der Tat darum, neue Abonennten zu bekommen. Ich habe mir den Spaß letztes Jahr mal gemacht. Ich erhielt meine 10 Euro 150 Jahre Eisenbahn-Münze und einige Wochen später einige Sondermünzen. Diese sahen existierenden 10 Euro-Gedenkmünzen verblüffend ähnlich, waren aber tatsächlich Medaillen - also Metallscheiben ohne Nennwert.
Außerdem waren diese dollen „Münzen“ so verpackt, daß man, um die „Münze“ komplett begutachten zu können, die „Versiegelung“ zerstört hätte. Erkennt man also nicht am Motiv, daß es sich nicht um 10 Euro-Gedenkmünzen handelt, sondern um billigen Ramsch, hat man das Zeug u.U. für immer an der Backe.
Versiegelte Ware kann man aber problemlos an die Händler zurückschicken (sofern sich die AGB nicht geändert haben), ohne bezahlen zu müssen. Selbstredend, daß ich das Experiment durch Kündigung beendet habe. Anschließend wurde ich auch nicht mehr durch o.ä. Werbung belästigt.
Allerdings hat sich das bei der 150 Jahre Eisenbahnmünze auch noch gelohnt, weil der Silberwert noch höher war als die 10 Euro Nennwert bzw. die 10 Euro, die mich die Münzen gekostet haben. Das hat sich aufgrund des seit Anfang 2011 geänderten Silbergehaltes für die seitdem erschienen 10 Euro-Gedenkmünzen aber erledigt.
Ja, interessant wäre für mich auch, was das dem Händler
bringt.
Daß es ihm nicht direkt etwas bringt, erkennt man daran, daß man nur eine Münze pro Haushalt erwerben kann. Am Abo wird das Geld verdient bzw. an den utopischen Preisen, die diese Händler für andere Münzen (und ihre Medaillen-Eigenkreationen) verlangen.
Gruß
Christian