10 EURO Eintrittsgeld beim Zahnarzt

Hallo,
ich war heute bei ZWEI verschiedenen Zahnärzten,
zunächst beim Kieferorthopäden und dann bei meinem
„Haus-Zahnarzt“. Beim Kieferorthopäden mußte ich
natürlich die 10 EURO bezahlen, man überwies mich
danach zu meinem Haus-Zahnarzt. Die „freundliche“
Dame da sagte, Ihre Versicherungskarte UND 10 EURO
bitte. Ich sagte ihr, dass man mir seitens des
Kieferorthopäden sagte, dass ich die 10 EURO
beim Haus-Zahnarzt nun nicht mehr zahlen müsse.
Die Dame bestand aber darauf, ich sagte wiederum,
man hätte mir das da so gesagt und wenn sie mir
nicht glaubt sollte sie bitte dort anrufen.
Das wollte sie wahrscheinlich nicht und frug,
ob ich den die Quittung hätte. JA - hatte ich
natürlich. Dann hat sie was gemurmelt von na ja,
ist dann eben dieses Mal gut (oder so, war nicht
so zu verstehen). Ich mußte die 10 EURO NICHT
bezahlen. Auch eine Überweisung von einem zum
anderen Zahnarzt sei nicht nötig wurde mit
beim ersten Zahnarzt gesagt.

WAS stimmt denn jetzt wirklich. Muß ich JEDES
Mal, wenn ich von einem zum anderen Zahnarzt
geschickt werden erneut wieder diese 10 EURO
zahlen oder nicht.

Danke für Antwort.

Grüße
Marie

Bei jedem Arzt muß man die 10 Euro zahlen es sei denn man wurde überwiesen dann entfallen sie. Dann zahlt man diese nur einmal beim Arzt. Pro Quatal also max 20 Euro, 10 für die normalen Ärzte und 10 für Zahnmediziner. Sunny

Hallo,
danke für die Antwort. Also hatte der 1. Zahnarzt
doch recht und ich hätte wirklich nicht beim
2. Zahnarzt zahlen müssen.

DANKE

Grüße
Marie

Hi,
der erste *Zahnarzt* wie du es nennst ist ein Kieferorthopäde (anderes Fachgebiet, der hätte dir auf jeden Fall eine Überweisung zu deinem Hauszahnarzt schreiben müssen.

Was nicht geht ist von Zahnarzt zu Zahnarzt ( außer du warst im Notdienst und gehst zu deinem Hauszahnarzt oder umgekehrt.

Gruß

1 „Gefällt mir“

Hi,

du hast oben geschrieben „man überwies mich“. Wenn du im wörtlichen Sinne überwiesen wurdest, müßtest Du einen Überweisungsschein haben, dann zeigst du den vor, und alles ist gut, wurde ja auch schon geschrieben. Dass Deine Quittung über die Quartalsgebühr nicht die Überweisung ist, ist dir ja klar, denke ich.
Wenn Du aber ohne Überweisung ankommst, musst du die 10 Euro nochmal zahlen, auch die Quittung nützt da nichts. „Die Dame“ hat sich Dir gegenüber also sehr großzügig verhalten.

die Franzi

Hallo-also 1.
siehe Überschrift:Eintrittsgeld ist unverschämt.die 10 Euronen werden von den lieben Kassen(Politik)von uns Ärzten pro Patient eingezogen,daher müssen wir sie leider von den Patienten einfordern.Grund:Bürger ,geht nicht so oft zum Arzt,Ihr kostet zu viel!!!Wir haben nur den Aufwand des Kassierens,buchen ,hin-her-überweisen,kontrolliern,ob bezahlt,hinterher-rennen usw.und uns auch noch von Patienten anmeckern lassen,daß das so ist!!Wir wären sehr froh,wenn dieser Schmarrn abgeschafft würde-.
2.
Überweisungen mit speziellem Überweisungsformular im Sinne von Hausarzt-HNO oder Arzt-Klinik gibt es bei Zahnärzten NICHT!!
Es ist möglich ,einen Patienten vom Hauszahnarzt zu einem Fachkollegen-also Oralchirurg,MKG oder Kieferorthopäde mit einem FORMLOSEN Zettel zu schicken:bitte fach-behandle weiter.In diesem Falle ist die beim Zahnarzt quittierte Kassengebühr auch für den folgenden Kollegen als „gezahlt“ zu werten-und umgekehrt.Keine Quittung-:zahlen,keine „Überweisung“:zahlen
Die sog.Zweitmeinung einholen :wieder zahlen!!
So und nicht anders ist der Sachverhalt
Grüße FJ

Kann dem gesagten nur zustimmen.
Im Übrigen ist den meisten (Patienten wie auch Ärtzen/Zahnärzten) gar nicht klar, dass die 10 € Kassengebühr bei der Quartalsabrechnung von den KV/KZVen komplett einbehalten wird, steuerlich gesehen in der Praxis aber eine Betriebseinnahme darstellt und somit zu versteuern ist. Also hat ein (Zahn-)Arzt von dieser „Gebühr“ gar nichts außer jede Menge Verwaltungsaufwand und einen „Gewinn“, den er auch noch versteuern muß.

LG Kathi

Hallo,

Hallo-also 1.
siehe Überschrift:Eintrittsgeld ist unverschämt.

Ich kann Deinen „Unmut zwar verstehen“ aber: HALLO - ich wollte hier keinen „angreifen“, aber
es wird doch offiziell auch „Eintrittsgeld“
genannt und die Patienten können ja nun wirklich
nichts dafür, wenn sie Zahnschmerzen haben und
zum Zahnarzt müssen - Zahnersatz ist mittlerweile
eh fast unbezahlbar geworden… die Kassen tun
ja auch nur noch lächerliche Sümmchen dazu…

die 10 Euronen

werden von den lieben Kassen(Politik)von uns Ärzten pro
Patient eingezogen,daher müssen wir sie leider von den
Patienten einfordern.

DAS war mir auch SO bekannt - und war auch gar
nicht MEINE Frage…

Grund:Bürger ,geht nicht so oft zum

Arzt,Ihr kostet zu viel!!!Wir haben nur den Aufwand des
Kassierens,buchen ,hin-her-überweisen,kontrolliern,ob
bezahlt,hinterher-rennen usw.und uns auch noch von Patienten
anmeckern lassen,daß das so ist!!Wir wären sehr froh,wenn
dieser Schmarrn abgeschafft würde-.

Ich kann nur von mir selber reden,
ICH WÄRE AUCH FROH WENN ES DAS NNIICCHHT
MEHR GEBEN WÜRDE…

Überweisungen mit speziellem Überweisungsformular im Sinne von
Hausarzt-HNO oder Arzt-Klinik gibt es bei Zahnärzten NICHT!!
Es ist möglich ,einen Patienten vom Hauszahnarzt zu einem
Fachkollegen-also Oralchirurg,MKG oder Kieferorthopäde mit
einem FORMLOSEN Zettel zu schicken:bitte fach-behandle
weiter.In diesem Falle ist die beim Zahnarzt quittierte
Kassengebühr auch für den folgenden Kollegen als „gezahlt“ zu
werten-und umgekehrt.Keine Quittung-:zahlen,keine
„Überweisung“:zahlen

Ich wollte ja GAR KEINE Zweitmeinung einholen,
MEIN HAUS-Zahnarzt war ja leider in Urlaub,
und der Fachzahnarzt hat mich DEFINITIV
zurückgeschickt mit den Worten: NEIN - Sie
brauchen keine 10 EURO mehr zahlen, sie haben
ja jetzt bei MIR gezahlt - ansonsten hätte
ich ja nicht nochmals kritisch bei meinem
Haus-Zahnarzt nachgefragt und gezahlt…

Die sog.Zweitmeinung einholen :wieder zahlen!!
So und nicht anders ist der Sachverhalt

Ich denke, dass sich hier von DIR ein
Stückchen UNMUT entladen hat… aber auch
die Patienten haben großen UNMUT hierüber,
die ganze Sache finde ich sowieso äußerst
difus - wann wer wieviel an wen zu
zahlen hat…

Grüße
Marie

Hallo,
danke für die Antworten.
Vllt. ich HIER jemand bei einer Krankenkasse
beschäftigt und weiß GENAUERES…
Grüße
Marie

Hi,

es wird doch offiziell auch „Eintrittsgeld“ genannt

von gewissen Patienten, ja, aber das ist nicht offiziell. Die Kassen und die Ärztesagen dazu Quartalsgebühr oder Praxisgebühr.

Ich wollte ja GAR KEINE Zweitmeinung einholen,
MEIN HAUS-Zahnarzt war ja leider in Urlaub,
und der Fachzahnarzt hat mich DEFINITIV
zurückgeschickt […]

Das wissen wir doch alles, und Frank hat dir nichts anderes gesagt als dass du nichts zahlen musstest, weil du vom Spezialisten zum Zahnarzt zurückgeschickt wurdest.

die Franzi

Hi,

du hast Antwort bekommen von Frank, einem Zahnarzt. Ist dir das nicht genau genug?

die Franzi

Warum gibt es bei Zahnärzten kein Hausarztmodell?
Hallo,

ich frage mich, warum es bei Zahnärzten kein „Hausarztmodell“ gibt.

Mein Hausarzt, und meine Krankenkasse bietet dies an, und ich muss nie die 10 Euro zahlen.

Allerdings darf ich nicht direkt zum Facharzt gehen, sondern brauche immer eine Überweisung von Hausarzt.

Für mich wäre es absolut akzeptabel, von Hausarzt eine Überweisung zum Zahnarzt zu holen

Damit wäre doch der Papierkram passé

Gruß,
Woody

Hallo,

ich frage mich, warum es bei Zahnärzten kein „Hausarztmodell“
gibt.

Ja - DAS frage ich mich auch…
Aber HIER in diesem Forum wird man direkt „blöd angemacht und
verbal gemaßregelt“ wenn man sich traut SO eine Frage zu
stellen - ich war ziemlich negativ überrascht über die
Antworten hier bisher…

Mein Hausarzt, und meine Krankenkasse bietet dies an, und ich
muss nie die 10 Euro zahlen.

Allerdings darf ich nicht direkt zum Facharzt gehen, sondern
brauche immer eine Überweisung von Hausarzt.

Das wäre mir egal.

Ich habe jetzt heute eine „Überweisung“ meines Zahnarztes
zu einer Universitätsklink bekommen, weil er auch nicht
mehr weiter weiß - jetzt bin ich total gespannt, ob ich
DA auch wieder 10,00 EURO zahlen muß… wahrscheinlich ja…

Für mich wäre es absolut akzeptabel, von Hausarzt eine
Überweisung zum Zahnarzt zu holen

Für mich auch - ich nehme allerdings an, dass die Hausärzte
sich DAGEGEN wehren würden - ist wohl für die noch MEHR
Arbeit, wobei in den neuen „papierlosen“ Praxen heute,
sollte auch das kein Problem mehr sein.

Damit wäre doch der Papierkram passé

Zu schön um wahr zu sein…

Grüße
Marie

Hi,

ich war ziemlich negativ überrascht über die

Antworten hier bisher…

ich finde es auch doof wenn man unrecht hat, und das auch noch von fachkompetenter seite dargelegt bekommt, schon scheiße das Leben… man fühlt sich so klein und unwichtig :frowning:

wobei in den neuen „papierlosen“ Praxen heute,

sollte auch das kein Problem mehr sein.

Komisch, meine müssen die Überweisung noch an der Tastatur eintippen, ausdrucken, unterschreiben lassen und für mich zum Abholen in meine Akte legen. Wie machen das deine denn? Die scheinen ja ein super Prozedere zu haben, mein Hausarzt würde sich bestimmt freuen.

die Franzi

Hallo,

Hallo Marie,

ich frage mich, warum es bei Zahnärzten kein „Hausarztmodell“
gibt.

Ja - DAS frage ich mich auch…
Aber HIER in diesem Forum wird man direkt „blöd angemacht und
verbal gemaßregelt“ wenn man sich traut SO eine Frage zu
stellen - ich war ziemlich negativ überrascht über die
Antworten hier bisher…

Bis jetzt wurdest du nicht wirklich blöd angemacht, warum auch, aber wenn du meinst das kompetente Antworten, die nicht deiner Erwartung bzw. Denkweise entsprechen eine blöde Anmache ist da dann… jedem das seine.

Mein Hausarzt, und meine Krankenkasse bietet dies an, und ich
muss nie die 10 Euro zahlen.

Allerdings darf ich nicht direkt zum Facharzt gehen, sondern
brauche immer eine Überweisung von Hausarzt.

Das wäre mir egal.

Ich habe jetzt heute eine „Überweisung“ meines Zahnarztes
zu einer Universitätsklink bekommen, weil er auch nicht
mehr weiter weiß - jetzt bin ich total gespannt, ob ich
DA auch wieder 10,00 EURO zahlen muß… wahrscheinlich ja…

Wenn du eine Überweisung hast musst du KEINE 10 Euronen zahlen. Überweisung = etwas schriftliches, das mündliche ist eine Empfehlung keine Überweisung!

Für mich wäre es absolut akzeptabel, von Hausarzt eine
Überweisung zum Zahnarzt zu holen

Für mich auch - ich nehme allerdings an, dass die Hausärzte
sich DAGEGEN wehren würden - ist wohl für die noch MEHR
Arbeit, wobei in den neuen „papierlosen“ Praxen heute,
sollte auch das kein Problem mehr sein.

Blödsinn, die Zahnärzte würden sich total freuen, inklusive der Abrechnungskraft, weil sie kein Geld entgegennehmen müssen, das ihnen am Ende eh weg genommen wird. Aber das ist keine Sache des Zahnarztes sondern der Gesundheitsreform seit 2003. Danken kannst du Ulla Schmid und den Krankenkassen, nicht den Ärzten!

Damit wäre doch der Papierkram passé

Zu schön um wahr zu sein…

Grüße
Marie

Kopfschüttelnde Grüße

2 „Gefällt mir“