Ein Kondensator auf dem Motherboard meines Rechners ist abgebrochen.
Ich finde leider keinen im netz der die gleiche Spezifikationen hat.
Kann ich auch einen Kondensator anschließen, der statt 10µF 22µF hat ?
Hallo!
Wahrscheinlich wäre das wirklich egal,aber man findet den gängigeren Wert 10 µ nicht ?
Und der darf auch ruhig 16 V oder 25 V oder 50 V haben !
Bei der Baugröße spielt es kaum eine Rolle. Wenn es bedrahtete Typen und keine SMD Bauteile sind.
Und funktioniert das Board nicht auch ohne das Bauteil ? Teste das mal vorher aus,ob nicht andere Fehler vorliegen.
MfG
duck313
Hallo Gruß- und Namenloser
Ich finde leider keinen [Elko] im netz der die gleiche Spezifikationen hat.
Kann ich auch einen Kondensator anschließen, der statt 10µF 22µF hat?
In den meisten Fällen schon.
Aber Du könntest auch einen Elko mit gleicher Kapazität, aber höherer Nennspannung verwenden.
Also 10µF/16V oder 10µF/25V oder…
Gruß merimies
Hallo Fragewurm,
Kommt ganz drauf an, wozu der Elko dient.
Wenn er für eine Zeitkonstannte oder ein Filter verwendet wird, solltest du die Kapazität nicht ändern, weil sich dann auch die Zeikonstante, bzw, Grenzfrequent verschiebt.
Dient er nur der Siebung einer Spannung, spielt es keine grosse Rolle, dann darf er auch eine grössere Kapazität haben.
Aber wie schon gesagt wurde, nimm einfach einen mit einer höheren Spannung und der selben Kapazität. Die Spannungsangabe ist ein Maximalwert, welcher nicht überschritten werden darf.
Eine höhere Spannungsfestigkeit macht nichts.
MfG Peter(TOO)
N’Abend,
auf jeden Fall solltest du die Polung beim Wiedereinlöten beachten, sonst gibt es eventuell bald Feuerwerk. Da ist die Frage, ob sich auf dem Board dazu irgendwelche Hinweise befinden…
MfG,
Marius
Hallo Teichomad,
wenn du 2 Kondensatoren a. 22µF hast, schalte die doch einfach in Reihe.
Gruß Detlev
Hi, also ohne Gruß, obwohl hier so üblich ist, dennoch eine Antwort.
Die Toleranzen bei Elkos sind so groß, dass man sich da keine Gedanken machen sollte. Nur die Spannung muss passen! Und wieder richtig einlöten, also Plus an Plus und andersrum.
Grußlose Grüße, jo-enn