10 kl. Zappelmänner-kennt ihr noch andere Fingersp

Liebe Forengemeinde, mein Sohn liebt Fingerspiele über alles. Ich kenne aber leider nur das Fingerspiel „Zehn kleine Zappelmänner“. Kennt ihr vielleicht noch andere? Bitte mit genauer Beschreibung. Herzlichen Dank im voraus.

Schnecke geht spazieren heut’
das schöne (feuchte, kühle) Wetter macht ihr Freud’.
Sie hat die Fühler ausgestreckt,
doch ach - jetzt hat sie mich entdeckt!
Sie zieht vor Angst die Fühler ein
und kriecht ins Schneckenhaus hinein.
(Anleitung: rechte Hand zur Faust, Zeige- und Mittelfinger ausgestreckt =Fühler;
linke Hand zur Faust geballt auf die recht Hand drauf =Schneckenhaus)

Alle meine Fingerlein wollen heute Tiere sein
(mit allen Fingern in der Luft wackeln)
Dieser Daumen ist das Schwein,
dick und fett und ganz allein.
Zeigefinger ist die braune Kuh,
die schreit immer „Muh, muh, muh“.
Mittelfinger ist das stolze Pferd,
von dem Reiter wohl geehrt.
Ringfinger ist der Ziegenbck
mit dem langen Zottelrock.
Und das kleine Fingerlein,
das soll unser Lämmlein sein.
Tierlein, Tierlein im Galopp
laufen alle hopp, hopp, hopp,
laufen in den Stall hinein,
denn es wird bald finster sein.
(Anleitung: ab "Tierlein, Tierlein … wandern die Finger über die Arme zur
Achselhöhle und werden dort bei „es wird bald finster sein“ versteckt!)

Kommt ein Mann die Treppe rauf,
klopfet an, klingelingeling,
Guten Tag Ute( Name des Kindes)
Kommt ein Mann die Treppe rauf,
mit 2 Fingern den Arm des Kindes bis zum Hals hochlaufen

klopfet an,
mit dem Mittelfinger an der Stirn des Kindes anklopfen

klingelingeling,
am Ohrläppchen des Kindes leicht ziehen und wackeln

Guten Tag Ute
an der Nase des Kindes leicht wackeln und ziehen.

Es tröpfelt,
leise mit den Fingerspitzen auf den Tisch klopfen
es regnet,
laut mit den Fingerspitzen auf den Tisch klopfen
es donnert,
mit den Fäusten auf den Tisch klopfen
es blitzt!
laut und zischend ein Geräusch wie „tschüü“ von sich geben und dabei mit dem Arm eine blitzartige Bewegung von links nach rechts ausführen

Viel Spass damit
Christine

Hi Bernd,
ein wenig Googlen hilft da schon sehr gut, auch in Bezug zu den Anleitungen :smile:

http://lmgtfy.com/?q=fingerspiele+f%C3%BCr+kleinkinder

z.B. findet u.a.

http://www.kidslife-magazin.de/baby-fingerspiele.html

Viel Spaß beim Durchforsten!

Uwe

oh je, da mein kind schon älter ist, habe ich die fingerspiele schon wieder alle vergessen. melde dich doch bei einer krabbelgruppe an, dort wird mit den kindern häufig viel gesungen und auch solche spiele gemacht…

Lieber Herr Mauris,
da Sommerferien sind und wir im Urlaub waren, antworte ich ihnen erst jetzt. Bitte entschuldigen sie.
Wie schön, dass sie mit ihrem Sohn Fingerspiele machen!!! Das möchte ich gerne unterstützen. Ich weiß nicht, ob sie schon im Netz gesucht haben, aber da finden sie eine Menge. Trotzdem schreibe ich ihnen gerne zwei Fingerspiele auf.

Auf dem Birnbaum in unserem Garten (linke Hand ist Baum)
sitzen fünf Vögel und warten. (rechte Hand als Vögel auf Baum setzen)
Zwei wollen sich ein Nestchen baun, (beide Hände bilden das Nest)
die anderen sitzen da und schaun. (hin und herschauen)
Sie fliegen hin und fliegen her, (Hände flattern hin und her)
damit das Nest bald fertig wär. (beide Hände bilden das Nest)
Da schleicht sich die Katze an. (mit Händen Schleichbewegungen)
Husch sind sie fort so dann. (klatschen)

Igels machten sonntags früh (Hände wie beim Beten ineinander verschränken, aber mit erhobenen Fingern)
eine Seegelbootpartie (beide Hände zum Boot aneinander legen).
Und die Kleinen jauchzen froh (mit den Daumen von dem boot wackeln),
denn das Boot, das schaukelt so (das Boot hin und her schaukeln).
„Fallt nicht raus“, ruft Mutter Igel (mit dem Finger drohen),
denn ihr habt ja keine Flügel (Hände und Arme wie Flügel schwingen).
Wenn ihr dann ins Wasser fallt,
hu, da ist es nass und kalt (mit gekreuzten Händen Oberarme reiben, wie wenn man friert)."
Dieses Fingerspiel ist in allen meinen Gruppen der Renner.

Das nächste wird eher mit dem ganzen Körper gemacht, ist aber in den Gruppen ebenfalls ein Hit.

Zwerg Wackelmütze

Oben auf des Berges Spitze,(mit dem Zeigefinger nach oben zeigen)
sitzt ein Zwerg mit seiner Mütze,(mit den Händen eine Mütze auf dem Kopf formen)
wackelt hin und wackelt her,(mit der Mütze auf dem Kopf hin und her wackeln)
lacht ganz laut und freut sich sehr.(Freude darstellen)
Reibt sich seine Hände, Handinnenflächen aneinander reiben)
klopft auf seinen Bauch, (mit den Händen auf den Bauch klopfen)
und stampft mit den Füßen,(stampfen)
klatschen kann er auch.(klatschen)
Fasst sich an die Nase, mit den Fingern die Nase zuhalten)
springt ganz froh herum,(auf der Stelle hüpfen)
hüpft dann wie ein Hase,(um sich selbst hüpfen, dabei die Hände zu Pfoten formen)
plötzlich fällt er um!(hinfallen)
Bum!

Zum Schluß noch zwei Tipps. Einige nette Fingerspiele habe ich unter WWW.mamabianca.de gefunden. Eines unserer Lieblingsbücher war das Buch: Alle meine Krabbelfinger von Dagmar Geisler. Meine Töchter haben es beide sehr geliebt!

Ich hoffe ich konnte ihnen weiterhelfen. Meine Fundgrube ist noch viel, viel größer, aber sicher haben auch noch andere geschrieben, oder?
Viel Spass beim Ausprobieren mit ihrem Sohn wünscht

M. Gutowski