10.Klasse Realschule danach Abitur

Hallo, ich gehe in die 10. Klasse auf einer Realschule ,habe mein Zeugnis für das erste Halbjahr nun bekommen und mein durchschnitt beträgt 3.3 :frowning: ( eine 5 in Mathe )
ich bin echt am verzweifeln …ich weiß selbst nicht ,weshalb ich so schlecht bin und das jahr war auch so wichtig ,sonst war ich immer viel besser ,ich kann es doch und ich weiß es

… und ich will unbedingt auch das abitur schaffen :confused:
nun habe ich angst dass ich auf keiner weiterführenden schule angenommen werde ,da der durchschnitt von allen noten bis zu 3.0 sein sollte ?
könntet ihr mir Möglichkeiten nennen ,wie ich es irgendwie schaffen könnte ,dass ich die chance dazu habe ,weiter schule zu machen ? vllt hilft das wiederholen der 10.Klasse ,damit ich mich verbessern kann für das nächste jahr ? Oder wie sieht es mit einem Freiwilligen Sozialem Jahr aus ?
Hattet ihr Erfahrungen damit ?

Ich hoffe ,dass ihr mir helfen könnt :confused:

Hallo,

erste, entscheidende Frage - welches Bundesland?
zweite Frage, welches Abitur (Facha. oder allgemeines A.)?

Es liest sich aber so, dass bei genügend Ehrgeiz wohl ein Wiederholen eine gute Chance wäre. Ein freiwilliges soz. Jahr gehört wohl hier überhaupt nicht her.

Mfg

Aus welchem Bundesland kommst du und was sind denn deine Ziele? Ein Studium, eine bestimmte Berufsausbildung, …?!? Es gibt auch mit einem eher mäßigen Realschulabschluss (schlechter als 3.0) weiterführende Schulen, die einen aufnehmen. Hängt auch mit der Schulpflicht bzw. Berufsschulpflicht zusammen.

Hallo!
Ich habe da keine Erfahrung, den Tipp den ich dir und allen anderen geben kann, ist : Fragen kostet nichts, also nimm dein Zeugnis und frage beim Gymnasium einfach mal nach, weil wer direkt fragt bekommt auch direkt eine Antwort auch wenn sie nicht deinen Wünschen entspricht! Vielleicht käme ja auch ein Fachabitur in Frage!
Würde mich interessieren wie du vorgegangen bist!
Gruß
Thomas

Vielen Dank für die schnelle Antwort :smile:

ich wohne in Schleswig Holstein

nun ja… das mit dem abitur ,es wäre schon gut ,wenn ich das ganz normale abitur hätte ,aber mit dem Fachabi wäre ich auch schon zufrieden
naja und das mit dem Wiederholen der 10. Klasse ,da habe ich mit meinem Klassenlehrer schon darüber gesprochen ,da müsste ich viel dafür geben ,dass ich mich sehr verschlechtern muss ,das heißt auch dass ich nicht an den prüfungen teilnehmen müsste !

liebe grüße :smile:

Vielen Dank für die schnelle Antwort :smile:

Ich wohne in Schleswig Holstein …
Jetzt ist mein Ziel aufjedenfall ,dass ich an einer weiterführenden schule angenommen werde ,um da das fachabitur oder das ganz normale abitur zu schaffen.
Ein Studium wäre natürlich gut ,nur ich weiß jetzt noch nicht wie ich später denn denken werde…

liebe grüße :smile:

Vielen Dank für die schnelle Antwort :smile:

… Ja natürlich :smile:,das stimmt.
Aufjedenfall bewerbe ich mich anfang nächster Woche an ungefähr vier Schulen …

liebe grüße :smile:

Hallo,

das wichtigste hast Du selbst schon erkannt.
Juristische Details kann ich nicht besteuern; bin aus Bayern.

Alles Gute!!!

Gleich am Anfang mal der passende Link zu den Seiten des Bildungsportals Schleswig-Holstein mit allen Schulformen und den Landesverordnungen: http://www.schleswig-holstein.de/Bildung/DE/Schulen/…

Für den Eintritt in die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium, der Gemeinschaftsschule und auch das berufliche Gymnasium brauchst du in den Fächern der Stundentafel einen Notendurchschnitt von besser als 3,0. Zudem wichtig zu wissen: Gibt es mehr Bewerber als Plätze werden die mit dem besten Abschlusszeugnis aufgenommen!

D.h. die 3,0 brauchst du auf jeden Fall für eine Schule, die gleich zum Abitur führt. Alternativ gibt es im beruflichen Bildungswesen folgende Möglichkeiten, einen Schulabschluss zu erwerben: http://www.schleswig-holstein.de/cae/servlet/content…

Die Fachhochschulreife wäre demnach bspw. an der Berufsfachschule Typ III möglich. Da erlangst du eine anerkannte schulische Berufsausbildung als auch die FH-Reife und kannst danach in einem Jahr an der BOS das Abitur machen (aufpassen bzgl. der Fremdsprachenkenntnisse zwecks allgemeine Hochschulreife!). Oder aber du machst eine duale Berufsausbildung, an der Berufsschule gibt es da dann durch Zusatzunterricht und -prüfung auch die Möglichkeit, die FHR zu erlangen. Und dann wieder BOS ein Jahr Vollzeit hinten ran, wobei auch hier entsprechende Kenntnisse in der zweiten Fremdsprache für die allgemeine Hochschulreife nachgewiesen werden müssen!

Oder aber ne Nichtschülerabiturprüfung zum Abi (würde dann auch jetzt gehen). Vorbereitung im Selbststudium oder auch über eine Fernschule. Mehr Infos dazu: http://www.abi-nachholen.de/fernabitur-fernschule.html

Viel Erfolg und Grüße,
Christian