Ich habe ein eingebautes Set von 5 Halogenstrahlern im Bad. Da der Trafo verbaut ist kann ich nicht nachschauen, welche Wattstärke ich für eine Lampe brauche. Wir haben im Baumarkt jetzt 10 Watt und 20 Watt gekauft.
Der Verkäufer sagte, das wenn wir die falschen einbauen der Trafo kaputt gehen könnte.
Warum schaust du nicht auf eine der vorhandenen Lampen bei dir?
MfG
hallo.
Ich habe ein eingebautes Set von 5 Halogenstrahlern im Bad. Da
der Trafo verbaut ist kann ich nicht nachschauen, welche
Wattstärke ich für eine Lampe brauche.
das steht auch nicht auf dem trafo, sondern auf den strahlern. falls nicht, müßtest du entweder den trafo ausbauen, um die maximallast abzulesen, oder jemanden bitten, die leistung der strahler zu messen.
gruß
michael
Hallo,
also wenn Du sagst, Du hast eine Halogenanlage im Bad die mit 5 Strahlern bestückt ist, dann wäre meine Frage hierzu: Hat das System ein Elektrofachmann eingebaut?
Wenn ja, dann sollte er die Halogenstrahler entsprechend dem Trafo dimensioniert haben, bzw. umgekehrt.
Das heißt, wenn alle 5 Strahler jeweils 10 Watt haben, dann kannst Du davon ausgehen daß in der Decke ein 50 Watt Trafo verbaut ist.
Sollten es 20 Watt Strahler sein, dann gehe mal davon aus daß es ein 100 Watt Trafo wäre.
Wenn es allerdings ein Fachmann gemacht haben sollte, kannst Du im Regelfall aber auch davon ausgehen daß wenn dieser ein „guter“ Fachmann war/ist, daß er den Trafo neben einen Deiner Strahler so auf die Decke gelegt hat, daß es möglich wäre diesen durch die Öffnung eines ausgebauten (bzw. des direkt daneben liegenden) Strahlers heraus zu holen. Zumindest würde ich das so machen, denn Trafos gehen ja auch irgendwann mal kaputt.
Auf jeden Fall steht auf den Strahlern selbst, meist knapp über den beiden Stecksockeln an der Seite, die Wattzahl des Strahlers.
Solltest Du vorhaben von diesen 5 Strahlern eventuell nur noch z.B. 3 zu betreiben und es wären jeweils 10 Watt Strahler ursprünglich, dann solltest Du bei 3 Strahlern 2x 20 Watt und 1x 10 Watt einsetzen, damit Dein Trafo wieder richtig und nicht überbelastet ist.
Also nach Möglichkeit nicht 5 10 Watt Strahler gegen 3 20 Watt Strahler austauschen, das überastet den Trafo irgendwann dann und er muß getauscht werden.
LG
Hi, nochmal ich…
Du solltest aber bitte auch den Trafo nicht unterbelasten, daß ist auf Dauer ebenso schädlich.
Also nicht 2 oder 3 10 Watt Strahler ausbauen und die restlichen einfach drin lassen. Diese dann bitte entsprechend anpassen.
LG
Hallo,
Du solltest aber bitte auch den Trafo nicht unterbelasten, daß
ist auf Dauer ebenso schädlich.
Also nicht 2 oder 3 10 Watt Strahler ausbauen und die
restlichen einfach drin lassen.
Das ist Unsinn. Bei einem elektronischen Trafo macht das nichts. Schlimmstenfalls wird die Mindestlast unterschritten. Dann kommt aber keine Schädigung zustande, es bleibt lediglich duster oder das Licht flimmert/flackert.
Bei einem 50-Hz-Eisenpaket-Trafo kommt es auch nicht zur Schädigung desselben. Aber man würde im Verhältnis zur Ausgangsleistung mehr Leistungsaufnahme haben, sprich es wird etwas ineffizienter und die Spannung würde mangels Last etwas ansteigen. Das gleicht im Grunde die geringere Effizienz wieder aus, da die Lampen dann mehr Licht pro Strom abgeben, nur dass sie dann vorzeitig einen Strich durch die Wirtschaftsrechnung machen, indem sie verfrüht das Zeitliche segnen.
MfG,
Marius
hi truckelinchen
na ja, mehr oder weniger brauchbare Antworten hast du ja schon bekommen
-
Der Trafo ist hinter einem der 5 Strahler AUF JEDEN FALL ZUGÄNGLICH
man muss nur die Spots herausziehen und an den Kabeln nachverfolgen, wo der Trafo liegt -
auf dem Trafo steht AUF JEDEN FALL DIE LEISTUNG drauf, die man daran anschliessen kann.
bei einem 5-er Set wird das standardmässig ein 105Watt-Trafo sein,
evtl. 200Watt, aber das wäre schon sehr sehr exotisch
also kannst du 3x35Watt oder 5x20 Watt Glühbirnen anschliessen.
alles andere ist unwahrscheinlich aber guck trotzdem mal, was auf dem Trafo draufsteht. Wetten daß es 105 Watt sind?
Schorsch