100% Auszahlung Griechenland Anleihe A0T6US

Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, ein paar Euro in die (Griechenland) Anleihe -WKN: A0T6US- zu investieren, da ich die Restlaufzeit mit ca. einem halben Jahr als überschaubar einstufe und die Chancen daher gut stehen müssten, dass die Griechen bis dahin noch solvent sind und diese Anleihe voll tilgen können.

Dazu meine Frage:
Kennt jemand den Stand der aktuellen privaten Gläubigerbeteiligung? Oder werden Stand heute 100% ausgezahlt.

Siehe dazu:
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-10/…

In dem Artikel wird geschrieben, das eine 21% Beteiligung bereits vereinbart ist.

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, ein paar Euro in die
(Griechenland) Anleihe -WKN: A0T6US- zu investieren, da ich
die Restlaufzeit mit ca. einem halben Jahr als überschaubar
einstufe und die Chancen daher gut stehen müssten, dass die
Griechen bis dahin noch solvent sind und diese Anleihe voll
tilgen können.

die Griechen wissen es nicht, die EU weiß es nicht, der IWF weiß es nicht und der Markt weiß es nicht. Genauer gesagt, lassen drei davon durchblicken, daß eine Zahlungsunfähigkeit unmittelbar bevorsteht und der Markt bezahlt die entsprechenden Preise für die Absicherung.

Und in so einer Phase willst Du griechische Anleihen kaufen?

Dazu meine Frage:
Kennt jemand den Stand der aktuellen privaten
Gläubigerbeteiligung? Oder werden Stand heute 100% ausgezahlt.

Den Stand kennt niemand, weil noch nichts beschlossen wurde, was wiederum daran liegt, daß die 21% schon als unzureichend galten als man noch über die 21% diskutierte.

50-70% sind da eher realistisch.

Gruß
Christian

Na immerhin weiss der Grichische Finanzminister, dass ohne EU-Rettungsgeld der Staat noch bis Mitte November zahlungsfähig ist.

Gruss HighQ

Hallo,
wer mit gut 40% auf ein halbes Jahr kalkuliert sollte sich des Risikos bewußt sein.
Wenn man sich die Umsätze so ansieht, dürften da vorwiegend Spekulanten drin sein, die versuchen mit den kurzfristigen Schankungen Geld zu verdienen. Das hat immerhin den Vorteil (u.a. deshalb sollte man Spekulanten auch nicht „verdammen“), daß die Geld/Brief-Spanne „nur“ um 3% liegt, andere Griechenlandanleihen haben auch schon mal über 10% oder einige Tage gar keine (nennenswerten) Umsätze.

Wenn ich Finanzminister wäre, würde ich aber eher (zwangsweise) die Laufzeit verlängern, als nicht zu bezahlen. Man sollte also nicht damit rechnen das Geld pünktlich zur Fälligkeit zu bekommen.

Cu Rene

Wenn ich Finanzminister wäre, würde ich aber eher
(zwangsweise) die Laufzeit verlängern, als nicht zu bezahlen.
Man sollte also nicht damit rechnen das Geld pünktlich zur
Fälligkeit zu bekommen.

Hallo René,

also einfach „so“ kann er es nicht beschliessen.

Letztdendlich braucht es dafür ein Extraordinary Bondholdermeeting in dem darüber abgestimmt wird.

Dort wird er aber ziemlich sicher die notwendige Mehrheit finden, weil den Besitzern der grossen Positionen dies sicher lieber ist wie ein kompletter Zahlungsausfall. Vielleicht gibt es dabei sogar ein (nicht unübliches) Consent Payment für alle die zustimmen.
Auch könnte eine Reduzierung der Zinszahlungen und eine Verlagerung auf die Endfälligkleit davon beschlossen werden… eventuell sogar ein Verzicht auf einen bestimmten Teil der Rückzahlung.

Nur um es zu unterstreichen:
So was ist bei in Schieflage geratenen Emittenten durchaus an der Tagesordnung. Wir haben ein eigenes kleines Team (in dem ich mal 6 Monate ausgehofen habe) das sich mit nichts anderem beschäftigt.

Ich halte deine Prognose, dass es zu keiner pünktlichen Rückzahlung kommen wird für sehr realistisch.

Ich persönlich rechne für Griechenland insgesamt mit einem ähnlichen Verfahren wie bei Argentinien mit entsprechenden Umtauschofferten in neue langlaufende Papiere unter hohem Foderungsverzicht…

Gruss HighQ

Hallo,

Wenn man sich die Umsätze so ansieht, dürften da vorwiegend
Spekulanten drin sein,

und darunter sind derzeit nicht wenige Privatpersonen, zu denen auch der Fragesteller gehört. Die Umsätze an der Stuttgarter Börse sind im Moment nicht von schlechten Eltern und dort tummeln sich eben nicht die großen Investoren, sondern die Privatleute, die den schnellen Euro mitnehmen wollen.

Nichts gegen einen schnellen Euro, aber ich denke, daß die meisten nicht wissen, in welchem Haifischbecken sie versuchen, sich zu behaupten.

Gruß
Christian

2 Like